NABU: Bayer-Chef Werner Baumann erhält „Dinosaurier des Jahres 2016“ Mitteilungen Ökologie Videos 28. Dezember 2016 Werbung Deutschlands peinlichster Umweltpreis, der "Dinosaurier des Jahres 2016" geht in diesem Jahr an den Vorstandsvorsitzenden der Bayer AG, Werner Baumann. (WK-intern) - Die von Bayer-Chef Baumann eingefädelte und 66 Milliarden Dollar teure Rekordübernahme des US-Saatgutriesen Monsanto steht im Gegensatz zu den Forderungen von Umweltschützern und Verbrauchern auf der ganzen Welt, die sich eine umweltverträglichere, gift- und gentechnikfreie Landwirtschaft wünschen. "Das Geschäftsmodell Bayer-Monsanto profitiert von einer industriellen Landwirtschaft, die auf anachronistischen Förderstrukturen fußt und durch öffentliche Gelder künstlich aufrecht erhalten wird. Dabei trägt es dazu bei, diese Systeme mit ihren schädlichen Folgen für Mensch und Natur weiter zu manifestieren. Zudem ist davon auszugehen,
Gentechnisch veränderter Lachs soll ohne Kennzeichnung auf den US-Markt Verbraucherberatung 21. November 2015 Werbung US-Lebensmittelbehörde erteilt Zulassung, US-Supermärkte und KonsumentInnen dagegen (WK-intern) - Gestern wurde von der US-Arznei- und Lebensmittelbehörde FDA der erste gentechnisch veränderte Lachs der Firma Aqua Bounty als Lebensmittel zugelassen. (WK-intern) - Der Gentech-Lachs soll ohne Kennzeichnung auf den Markt kommen. Er ist das erste gentechnisch veränderte Tier, das jemals als Lebensmittel zugelassen wurde. Heidemarie Porstner, Gentechniksprecherin der Umweltorganisation GLOBAL 2000: „Diese Entscheidung ist ein Dammbruch für weitere Lebensmittel von gentechnisch veränderten Tieren. Der Gentech-Lachs ist das beste Beispiel dafür, wie die US-Lebensmittelbehörde agiert – im Sinne der Industrie und nicht im Sinne der Umwelt und der KonsumentInnen.“ 30 weitere gentechnisch veränderte Fische warten