Energieriesen appellieren die Krise der Offshore-Windenergie zu überwinden Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2024 Werbung Energy Transitions Commission (ETC) drängt auf Zusammenarbeit zwischen Regierung und Industrie, um die Wahrnehmung der Offshore-Windenergie „in der Krise“ zu überwinden (WK-intern) - Das neueste Informationsbriefing der Energy Transitions Commission mit dem Titel „Überwindung von Turbulenzen im Offshore-Windsektor“ unterstreicht die Notwendigkeit, dass Regierungen und die Offshore-Windindustrie ihre Kräfte bündeln, um das Vertrauen in den Markt wiederherzustellen, die Kosten zu senken und den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen. Zu den Mitgliedern des ETC gehören Akteure der Offshore-Windindustrie: bp, Iberdrola, Octopus Energy, Petronas, Shell, SSE und Vattenfall. Offshore-Windenergie liefert bereits weltweit in großem Maßstab sauberen Strom zu wettbewerbsfähigen Kosten. In Westeuropa sind die Kosten
Shell und Eneco gewinnen Ausschreibung für Offshore-Windpark Hollandse Kust (West) VI Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Werbung Shell und Eneco haben mit ihrem Joint Venture Ecowende die Ausschreibung für den Bau eines Offshore-Windparks auf der Hollandse Kust (West) Los VI gewonnen. (WK-intern) - Ecowende wird einen Windpark bauen, der nur minimale Auswirkungen auf die Natur hat. Das Projekt wird etwa 53 Kilometer von der niederländischen Küste entfernt vor IJmuiden liegen. Der Windpark hat eine installierte Leistung von etwa 760 MW, was ausreicht, um etwa 3 % des derzeitigen niederländischen Strombedarfs zu dekarbonisieren. Shell und Eneco haben bereits die endgültige Investitionsentscheidung für diesen Windpark getroffen. Ecowende plant, den Offshore-Windpark Hollandse Kust (West) VI im Jahr 2026 in Betrieb zu nehmen. Wael Sawan,
Vestas ist mit der V236-15,0 MW Windturbine als bevorzugter Lieferant für schwimmenden Offshore-Windpark ausgewählt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2022 Werbung Vestas als bevorzugter Lieferant für das schwimmende Offshore-Windprojekt MunmuBaram mit 1,3 GW in Südkorea ausgewählt Große Turbinen werden schwimmende Offshore-Windprojekte wirtschaftlicher machen (WK-intern) - Die Offshore-Windenergie breitet sich schnell in alle Teile der Welt aus, und Fortschritte bei schwimmenden Fundamenten ermöglichen es der Offshore-Windenergie, neue Märkte zu bedienen. In vielen Ländern, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, wird schwimmender Wind als entscheidender Faktor zum Erreichen ihrer Ziele für erneuerbare Energien angesehen, da regionale geografische Merkmale und Wetterbedingungen wie tiefe Küstengewässer und häufige Erdbeben und Taifune Offshore-Wind nicht begünstigen Turbinen auf konventionellen Bodenfestfundamenten. Mit der Einführung der Windkraftanlage V236-15,0 MW spielt Vestas eine führende Rolle beim Ausbau
thyssenkrupp installiert 200 MW Wasserstoffanlage für Shell im Hafen von Rotterdam Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2022 Werbung thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers hat mit Shell einen Liefervertrag für das Großprojekt ‚Hydrogen Holland I‘ im Hafen von Rotterdam in den Niederlanden unterzeichnet. wobei der Strom aus dem Offshore-Windpark Hollandse Kust (Noord) stammt (WK-intern) - Im Rahmen des Vertrages wird thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers eine 200 MW Elektrolyse-Anlage auf der Basis seines 20 MW Großmoduls für die alkalische Wasserelektrolyse fertigen. Die ersten Bauarbeiten für die Elektrolyseure beginnen voraussichtlich im Frühjahr 2022. Die endgültige Investitionsentscheidung von Shell für den Bau von ‚Hydrogen Holland I‘ wird in 2022 erwartet, die Inbetriebnahme ist für 2024 vorgesehen. „Wir freuen uns darauf, den Aufbau eines großen Wasserstoff-Hubs in Mitteleuropa zu
Der Rückzug von Shell aus dem Nordsee-Ölfeld steht „voll und ganz im Einklang“ mit seiner Strategie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 6. Dezember 2021 Werbung Professor Michael Tamvakis kommentiert die Ankündigung von Shell, die Beteiligung am umstrittenen Cambo-Ölfeld zu beenden. (WK-intern) - Die Entscheidung von Shell, sich aus dem Cambo-Ölfeld vor den Shetland-Inseln zurückzuziehen, kann als Sieg für Umweltschützer gewertet werden, steht aber auch im Einklang mit der allgemeinen Geschäftsstrategie des Unternehmens, so Professor Michael Tamvakis, Professor für Rohstoffökonomie und Finanzen an der Bayes Business School (ehemals Cass). "In einer Präsentation zu Beginn dieses Jahres hat Shell dargelegt, wie es sein Netto-Null-Ziel bis 2050 erreichen will, und die Bedeutung neuer Energien und einen weiteren Schub für mehr Gas als Öl in seinem Anlagenportfolio hervorgehoben. Gleichzeitig prognostizierte das Unternehmen
Siemens Gamesa und CrossWind arbeiten beim Offshore-Projekt Hollandse Kust Noord zusammen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 2021 Werbung Subventionsfrei in der niederländischen Nordsee (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy und CrossWind haben den Auftrag zur Lieferung der Turbinen für den 759 MW Offshore-Windpark Hollandse Kust Noord Subsidy-free in the Dutch North Sea: Siemens Gamesa and CrossWind partner up at Hollandse Kust Noord offshore project Contract executed for the delivery of the 69 SG 11.0-200 DD offshore wind turbines and 15-year service and maintenance agreement for the 759 MW Hollandse Kust Noord offshore wind project First project for Siemens Gamesa with joint venture partner Shell; second offshore project with joint venture partner Eneco Third project of Dutch national offshore wind roadmap based on zero-subsidy tender Project
Joint Venture von EDP Renewables und Shell gewinnt US-Offshore-Windauktion Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2018 Werbung Mayflower ist ein 50: 50-Joint Venture zwischen EDPR Offshore North America LLC und Shell New Energies US LLC (Shell). (WK-intern) - Das ersteigerte Areal vor der Küste von Massachusetts bietet einem Offshore-Windpark von 1,6 Gigawatt Fläche, die jedes Jahr mehr als 680.000 durchschnittlichen Massachusetts-Häuser mit sauberem Strom zu versorgen kann. EDP Renewables and Shell joint venture wins offshore wind auction A new EDP Renewables and Shell joint venture, Mayflower Wind Energy LLC, aims to provide cleaner energy solutions using the power of wind. Madrid, December 14 2018: Mayflower Wind Energy LLC (Mayflower) is the provisional winner of block 0521 in today’s offshore wind auction
Offshore-Winde: Kite Power Systems hat neue Investitionen von E.ON, Schlumberger und Shell Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Techniken-Windkraft Videos Windenergie 13. Dezember 2016 Werbung Großbritanniens Kite Power Systems (KPS) hat neue Investitionen von E.ON, Schlumberger und Shell Technology Ventures (STV) in Höhe von £ 5 Millionen (US $ 6.19m / € 5.86m) gesichert. (WK-intern) - Die Investition wird die technische und kaufmännische Entwicklung der PPS-Technologie von KPS unterstützen. BRITAIN’S KITE POWER SYSTEMS SET TO FLY FURTHER WITH NEW INVESTMENT Kite Power Systems secures £5m funding from E.ON, Schlumberger and Shell Technology Ventures Britain’s Kite Power Systems (KPS) has secured £5million (US$6.19m / €5.86m) of new investment from E.ON, Schlumberger and Shell Technology Ventures (STV). The investment will support KPS’s technical and commercial development of its pioneering high-altitude wind