Fastned gibt erneut Anleihen zu 6% Zinsen aus E-Mobilität News allgemein 28. November 2017 Werbung Nach einer erfolgreichen Anleihenausgabe im Sommer dieses Jahres gibt das niederländische Schnelllade-Unternehmen Fastned seit heute weitere Anleihen aus. (WK-intern) - Die Erträge dieser Ausgabe werden genutzt, um die Expansion des europäischen Netzwerks an Schnellladestationen zu finanzieren. Die Anleihen werfen bei einer Laufzeit von fünf Jahren 6% Zinsen ab. Dies gibt Investoren die Möglichkeit, in die nachhaltige Infrastruktur des schnell wachsenden Elektromobilität-Marktes zu investieren. Eine Investition ist ab 1.000 € möglich. Fastned baut ein europäisches Netzwerk an Schnellladestationen auf. Derzeit befinden sich 63 Stationen in Betrieb; weitere Stationen sind bereits im Aufbau. In den letzten Monaten hat Fastned in Netzanschlüsse und noch schnellere Ladetechnologie
Nicht nur Strompreise, auch Gaspreis beinhalten enorme Netzentgelte, Steuern und Abgaben News allgemein Verbraucherberatung 27. November 201727. November 2017 Werbung Gaspreise sind zu mehr als der Hälfte vom Staat bestimmt (WK-intern) - Deutsche Energie: Netzentgelte, Steuern und Abgaben machen mehr als die Hälfte des Gaspreises aus – Günstige Preise sind dennoch möglich Erlenbach. Der Anteil der staatlich regulierten Netznutzungsentgelte und die Steuern und Abgaben machen mehr als die Hälfte des Gaspreises für private und gewerbliche Endkunden aus. Das zeigt der aktuell veröffentlichte Monitoringbericht von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt. Energieversorger haben dennoch mehr Spielraum bei ihrer Preisgestaltung als beim Strom, erklärt der bundesweite Gasanbieter Deutsche Energie GmbH (DEG). Für Haushaltskunden ergibt sich laut Monitoringbericht ein durchschnittlicher Preis von 6,15 Cent je Kilowattstunde. Davon werden für Netzentgelte,
Grün regiert heißt nicht Erneuerbar – ganz hinten bei Windkraft – ganz vorne bei Atomkraft Aktuelles Erneuerbare & Ökologie News allgemein Windenergie 25. November 201725. November 2017 Werbung In Baden-Württemberg erreicht die Windkraft weniger als zwei Prozent am Strommix (WK-intern) - Seit dem 12. Mai 2011 ist Winfried Kretschmann schon Ministerpräsident von Baden-Württemberg und zugleich der erste Grüne Ministerpräsident eines deutschen Bundeslandes. Von 2012 bis 2013 war Winfried Kretschmann sogar der mächtige Präsident des Bundesrates, doch was hat er in Baden-Württemberg an Erneuerbarer Energie umgesetzt? Noch immer setzt er und sein Baden-Württemberg auf Atomkraft und Kohlekraftwerke. An der Bruttostromerzeugung im Land liegt die Atomkraft mit 34,6 % bundesweit an der Spitze. In Baden-Württemberg werden noch immer hochradioaktive Lasten unseren Nachkommen in die Schuhe geschoben. Das erzeugt natürlich eine Verantwortung, was wird in
EU ist bei Energieunion auf gutem Weg, doch Netzausbau in Deutschland bleibt eine Herausforderung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie News allgemein Offshore 25. November 201725. November 2017 Werbung Die EU ist auf gutem Weg, die Energieunion zu verwirklichen. (WK-intern) - In Deutschland bleibt jedoch der Ausbau des Stromübertragungsnetzes eine wichtige Herausforderung. Das zeigt der heute (Freitag) von der EU-Kommission veröffentlichte dritte Bericht zur Energieunion, der ausführliche Analysen für die 28 Mitgliedstaaten enthält. Nachdem der Schwerpunkt der EU-Förderung für den Netzausbau zuletzt auf Gasprojekten für die Versorgungssicherheit im Baltikum und Südosteuropa lag, investiert die EU jetzt verstärkt in die Stromnetze: Die Kommission hat dazu heute eine neue Liste mit Vorhaben für wichtige Stromverbundnetze vorgestellt. So werden Verbindungsleitungen zwischen Dänemark nach Deutschland sowie die Südlink-Windstromleitung als Projekte von gemeinsamem Interesse durch die EU
Neusser Architekt wird 500. Mitglied der Energiegewinnner eG News allgemein Solarenergie 22. November 2017 Werbung Die Bürgerenergiegenossenschaft Energiegewinner eG konnte mit dem Neusser Architekten Ingo Tintemann ihr 500. Mitglied begrüßen. (WK-intern) - Der Vorstand der Kölner Genossenschaft traf sich anlässlich dieses Meilensteins mit dem Jubiläumsmitglied zur Überreichung der Mitgliedsurkunde. Im Zuge der Planung seiner eigenen Photovoltaik-Anlage wurde Tintemann auf die in Köln-Ehrenfeld ansässige Genossenschaft aufmerksam. Der aus Neuss stammende Architekt beauftragte die Energiegewinner anschließend mit dem Bau der Anlage auf dem Garagendach seines Wohn- und Bürohauses. Die Anlage verfügt auch über einen Stromspeicher, sodass produzierter Strom bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden kann. Im Laufe des zu Ende gehenden Jahres konnten die Energiegewinner neben Ingo Tintemann
Historischer Zug nutzt Li-Ionen Batterien von GS YUASA E-Mobilität News allgemein Technik 20. November 2017 Werbung Hybrid-Triebwagen-Batteriespeichersystem (WK-intern) - Mizukaze bedeutet wörtlich „frischer Wind“ – und genau das ist das rollende Hotel. Seit Sommer 2017 fährt der historische japanische Zug „Twilight Express Mizukaze“ der West Japan Railway mithilfe von GS YUASA Lithium-Ionen Batterien – integriert in ein Hybrid-Triebwagen-Batteriespeichersystem. Ein Hotel, das durch die japanische Landschaft rollt und moderne Technik mit Nostalgie verbindet – das ist das Konzept, das hinter dem Twilight Express Mizukaze steckt. Unterwegs ist der Zug im Westen Japans in den Regionen Keihanshin (Kyoto-Osaka-Kobe) und Sanyo-Sanrin, wo bei großen Teilen der Eisenbahnlinien noch der Anschluss an die Elektrizität fehlt. Deshalb wurde er nun mit einem Hybrid-Triebwagen-Batteriespeichersystem ausgestattet,
Bundesgerichtshof: Altersvorsorgevermögen aus Riester-Renten ist unpfändbar News allgemein Verbraucherberatung 16. November 201716. November 2017 Werbung Altersvorsorgevermögen aus Riester-Renten ist unpfändbar, soweit die vom Schuldner erbrachten Altersvorsorgebeiträge tatsächlich gefördert worden sind. (WK-intern) - Versäumnisurteil vom 16. November 2017 – IX ZR 21/17 Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen das in einem Riester-Vertrag angesparte Vermögen pfändbar ist und daher in der Insolvenz zugunsten der Gläubiger verwertet werden kann. Sachverhalt und Prozessverlauf: Die Schuldnerin schloss im Jahr 2010 bei der Beklagten einen Rentenversicherungsvertrag (Riester-Rente) ab. Der Rentenversicherungsvertrag sieht ein Kündigungsrecht für die Schuldnerin vor. Nachdem die Schuldnerin Beiträge in Höhe von insgesamt 333 € gezahlt hatte, stellte die Beklagte den Versicherungsvertrag auf Antrag
Digitales Stadtwerk für jede Kommune möglich Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 16. November 201716. November 2017 Werbung Stadtwerke Energie Verbund ermöglicht Gemeinden ohne Stadtwerke ein lokales Angebot von Strom und Gas (WK-intern) - Der Einstieg in die eigene lokale Strommarke war bisher zumeist Städten und Gemeinden mit eigenen Stadtwerken vorbehalten. Zwar haben manche Kommunen die Strom- und Gasnetze wieder selbst in die Hand genommen oder in lokale erneuerbare Energieerzeugung investiert. Sie scheuten aber bisher den aufwendigen Einstieg in die eigene Energiemarke mit kostspieligem Vertrieb und geringen Renditeaussichten. Die Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH, die Energiemarke von acht kleinen Stadtwerken aus Nordrhein-Westfalen, bietet diesen Kommunen nun eine einfache Möglichkeit, ihren Bürgern den Strom- oder Gasbezug von ihrer regionalen Marke anzubieten. Eigene regionale Strom-
Enercity kauft Windparkprojektierer Ventotec mit 220 MW an bestehenden Windparks Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 201714. November 2017 Werbung Die zur Stadtwerke Hannover gehörende enercity Erneuerbare GmbH hat die Übernahme der Ventotec Unternehmensgruppe, einem der größten deutschen Windparkprojektierer und Betriebsführer mit Sitz in Leer zum erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Ventotec ist seit 20 Jahren im Windmarkt tätig und hat in diesem Zeitraum über eine Milliarde Euro in rund 430 Windanlagen mit rund 800 MW Leistung investiert. 1998 als klassischer Projektentwickler gestartet, projektierte das Unternehmen anfangs hauptsächlich für geschlossene Fonds erfolgreich Windenergieprojekte in ganz Deutschland. Dabei wurden die Vorhaben auf eigenes Risiko entwickelt und schlüsselfertig an die Fonds übergeben. Wurden EE-Projekte in der Anfangszeit noch jeweils für sich betrachtet, umgesetzt und finanziert, entwickelte
BayWa erzielt nach nur neun Monaten Umsatz- und EBIT-Vorsprung gegenüber Vorjahr Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 9. November 2017 Werbung Die BayWa AG, München, hat die ersten neun Monate 2017 erfolgreich mit Steigerungen sowohl bei Umsatz also auch beim EBIT abgeschlossen: (WK-intern) - Der Umsatz des internationalen Handels- und Dienstleistungskonzerns liegt zum 30. September 2017 bei rund 12 Mrd. Euro (Vorjahr: 11,4 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) stieg zum Ende des 3. Quartals auf 90,3 Mio. Euro (Vorjahr: 85,4 Mio. Euro). Diese Ergebnisverbesserung wurde von allen drei operativen Kernsegmenten Agrar, Energie und Bau getragen: So konnte bei Agrar die sehr positive Entwicklung des Technikgeschäfts den witterungsbedingten Rückstand im Obsthandel überkompensieren. Auch die Handels- und Vertriebsaktivitäten im Segment Agrar entwickelten
Neue Richtlinien zur Förderung der Energieberatung schießen übers Ziel hinaus News allgemein Ökologie Technik 8. November 20178. November 2017 Werbung Mit Sorge sieht der Bundesverband GIH Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. die heute vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bekannt gegebenen neuen Richtlinien zur Förderung der Energieberatung. (WK-intern) - „Etwas gegen seit Jahren stagnierende Zahlen bei Wohngebäuden und im Mittelstand zu unternehmen ist aller Ehren wert, die angekündigte Marktöffnung schießt jedoch übers Ziel hinaus und wirft Fragen hinsichtlich der Beratungsneutralität auf", urteilt der Bundesvorsitzende des Energieberaterverbands, Jürgen Leppig. Positiv sei aber, dass an einem einheitlichen Berufsbild „Energieberater" gearbeitet werde. „Dass mehr Energieberatungen für das Gelingen der Energiewende unerlässlich sind steht außer Frage – allerdings funktioniert dies nur mit neutralen Experten", so Leppig. Der Bundesvorsitzende
Vestas – Transaktionen beim Aktienrückkaufprogramm in der Zeit vom 30. Oktober – 3. November 2017 Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 20176. November 2017 Werbung Vestas - Transactions in connection with share buy-back programme during the period 30 October – 3 November 2017 (WK-intern) - Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 30/2017. The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 4,460 million (approximately EUR 600