Siemens Gamesa legt CORONA-Programm zum Schutz der Menschen auf Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Windenergie 17. April 202017. April 2020 Werbung Siemens Gamesa Mitarbeiter leiten globale Initiative des Unternehmens auf Coronavirus ein (WK-intern) - Siemens Gamesa employees lead company’s global response to Coronavirus Initiatives include staff donation campaign to the International Federation of Red Cross, with total amount to be matched by the Company Siemens Gamesa will lead initiative to acquire, source and distribute vital medical equipment to hospitals in locations affected by the crisis where it operates The company’s SGRE impact social responsibility program will be refocused on projects to combat the consequences of coronavirus. Educational ‘STEM’ initiative also to be implemented The impact of the crisis caused by the coronavirus has been felt across
Nachfrage nach Deutsche Post Aktien auf Allzeit-Hoch Mitteilungen News allgemein 15. April 2020 Werbung Anstieg von 376 Prozent seit Corona-Krise & Insiderkäufe Google-Suchanfragen „Deutsche Post Aktien“ auf Allzeit-Hoch Anstieg von 376 Prozent seit Corona-Krise Überdurchschnittliche Aktienkurs-Performance Postmanagement-Insiderkäufe in Höhe von 529.571 Euro (WK-intern) - Zu keinem Zeitpunkt suchten mehr Anleger nach Aktien der Deutschen Post auf Google. Seit der Corona-Krise erhöhte sich das relative Suchvolumen um 376 Prozent. Dies geht aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervor. Demnach profitiert der Konzern nicht zuletzt aufgrund gestiegener Online-Bestellvolumina. Insiderkäufe zeigen indes, dass auch innerhalb des Konzerns ein erhöhtes Interesse an den Wertpapieren besteht. Zwischen dem 23. und 29. Februar 2020 notierte der Google-Trend-Score, der das relative Suchvolumen angibt, noch bei 24. In der ersten
Erste Stadt in Deutschland kann Corona-Katastrophenfall beenden Behörden-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 14. April 202014. April 2020 Werbung Aktuelle Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus (WK-intern) - 13. April 2020: Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand hat am Ostermontag im Rahmen einer Video-Pressekonferenz über die aktuelle Corona-Virus-Situation in der Stadt Halle (Saale) informiert und den Katastrophenfall für die Stadt aufgehoben. Das Video mit dem Statement in der Pressekonferenz sowie die Fragen der per Video zugeschalteten Medienvertreter finden Sie auf halle.de unter Aktuelle Clips sowie auf unserem YouTube-Kanal. Hier das Statement des Oberbürgermeisters im Wortlaut: Zur medizinischen Situation in der Stadt: Infizierte Einwohner der Stadt Halle: 260 (+2). Geheilte Einwohner: 101 (+8). Belegung in den Krankenhäusern in der Stadt: 42 (-5), davon 10 Hallenser (+/-0). Bei der Verdopplungs-Statistik mit Blick auf die Infektionszahlen
Schwierigkeiten der Gießerei-Branche deutlich gewachsen / auch Rezessionserwartung steigt Mitteilungen News allgemein Technik 9. April 2020 Werbung Deutschlands Gießereien sind in zunehmendem Maße durch die Coronakrise im Betriebsablauf eingeschränkt. (WK-intern) - Dies zeigt die zweite Umfrage vom Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) in der KW 14. Die Branche begrüßt die von der Bundesregierung ergriffenen Bemühungen zum Gesundheitsschutz. Die Auswirkungen der Maßnahmen werden unter anderem durch Mitgliederumfragen nachgezeichnet. Die zwischen dem 31.03. und 03.04 durchgeführte Befragung hatte in neun Fragen nach aktueller Situation im Betrieb und Ausblick differenziert. Sie folgt damit der ersten Befragung aus der KW 11 (10.03.-13.03). Besonders interessant ist der Blick auf die Veränderung der Antworten zu den identischen Fragenformulierungen der ersten Umfrage. So hatten bei der Erstbefragung 76%
In Österreich wird der Windkraftausbau durch den Corona Virus verlangsamt Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2020 Werbung Ökostrom-Novelle im Nationalrat beschlossen (WK-intern) - Am vergangenen Freitag wurde mit dem Corona-Gesetz auch das Ökostrom-Gesetz im Nationalrat geändert. Damit wurde die Errichtungsfrist für Windparks um ein halbes Jahr verlängert, damit Verzögerungen, die durch die Corona-Krise entstehen, nicht zum Verfall des Fördervertrags führen. „Die Regierung sollte weiterhin die erneuerbaren Energien im Blick behalten“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Eine verstärkte Energiewende ist ein Konjunkturmotor für die regionale Wirtschaft und Arbeitsplätze und ist daher eine Antwort auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise.“ Am Freitag wurde im Zuge des Beschlusses des 4. COVID-19-Gesetz (403/A), auch das Ökostromgesetz in einem Punkt geändert. Dies war nötig
Vestas rüstet das japanischen Offshore-Windparkprojekt Akita mit 33 Vestas V117 der Typhoon-Plattform aus Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2020 Werbung Der Windpark in Japans nördlicher Präfektur Akita wird das erste Offshore-Projekt in Japan sein. (WK-intern) - Vestas hat von MHI Vestas Offshore Wind einen 139-MW-Auftrag zur Lieferung von 33 Vestas V117-4.2MW Typhoon-Variante für das Offshore-Windparkprojekt Akita Noshiro erhalten. Vestas supplies V117-4.2 MW turbines to MHI Vestas Offshore Wind for Akita Noshiro Offshore Wind Farm Project Vestas has received a 139 MW order from MHI Vestas Offshore Wind to supply 33 Vestas V117-4.2MW typhoon variant turbines for Akita Noshiro Offshore Wind Farm Project. Located in Japan’s northern Akita prefecture, the wind farm will be the first utility-scale offshore project in Japan. The wind farm is
Was Arbeitgeber jetzt für die Mitarbeiterbindung tun können Mitteilungen News allgemein 31. März 2020 Werbung Halten Sie Ihre Fachkräfte, denn ohne sie wird der Neustart nicht gelingen (WK-intern) - Konstanz - Der Krisenmodus, in dem aktuell viele Unternehmen sind, ist eine Sache – die Frage, wie es danach weitergeht, eine andere. Viele Unternehmen stellen sich bereits neu auf für die Zeit nach der Krise und wollen dann voll durchstarten – einige von ihnen rekrutieren bereits sogar fleißig. „Unternehmer müssen jetzt aufpassen, dass ihnen die Arbeitskräfte nicht wegbrechen, die sie nach der Krise so dringend brauchen“ empfiehlt Silke Masurat, Geschäftsführerin des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität (zeag GmbH) in Konstanz. Mitarbeiterbindung ist ein zentrales Thema - unter derzeit sehr besonderen Bedingungen. Corona
sun2MobiDes: Mobile Desinfektionscontainer bieten Schutz vor CoVid19 mit Sonnenstrom Mitteilungen News allgemein Solarenergie Technik Verbraucherberatung 30. März 2020 Werbung System ideal für den schnellen Einsatz auch in abgelegenen Regionen (WK-intern) - Die Corona-Krise stellt Unternehmen, Ambulanzen, Krankenhäuser, Seniorenheime, soziale Einrichtungen und Ärzte in aller Welt vor große Herausforderungen. Insbesondere Hygiene und Desinfektion sind dabei lebenswichtig. Für eine schnelle, flexible und vor allem energieautarke Hilfe dabei sorgen nun die Peter Kenkel GmbH gemeinsam mit der meeco AG. Die beiden Unternehmen entwickelten den mobilen Desinfektionscontainer sun2MobiDes, der schnell und unkompliziert vor Krankenhäusern, Pflegeheimen, sonstigen sozialen Einrichtungen, Bürogebäuden oder auf Firmengeländen aufgebaut und autark betrieben werden kann. Das Besondere dabei: Der Container, bestehend aus zwei separaten Desinfektionsbereichen sowie einer Hygieneschleuse wird mit Hilfe von Hochleistungssolarmodulen,
Reden wir über Bürgerräte – online Treff Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 29. März 2020 Werbung Bis vor kurzem war das Thema „Bürgerrat“ in aller Munde. (WK-intern) - Bürgerversammlungen mit zufällig ausgelosten Teilnehmenden fanden an immer mehr Orten statt. Wir waren bei Veranstaltungen als Expertinnen und Experten gefragt. Dann hagelte es Absagen, weil aufgrund der Corona-Krise das Aufeinandertreffen vieler Menschen derzeit nicht möglich ist. Trotzdem wollen wir mit Ihnen im Gespräch bleiben. Das versuchen wir jetzt online. Am 1. April starten wir eine Reihe von Webinaren rund um das Thema Bürgerrat. Webinare sind Videokonferenzen, bei denen Expertinnen und Experten über ein Thema informieren und anschließend mit den Teilnehmenden diskutieren. Hier können Sie Ihre Fragen loswerden und sich einbringen. Bei unseren Webinaren
Und ein Tag ist wie ein Jahr Mitteilungen News allgemein Solarenergie 29. März 2020 Werbung Katastrophen können mit höchst unterschiedlicher Geschwindigkeit ablaufen. (WK-intern) - Das Tempo der COVID-19 Pandemie ist im Verhältnis zur Klimakatastrophe etwa wie ein Tag ist wie ein Jahr. Politiker die 1980 bei der Klimakatastrophe versagt haben sind meist schon tot oder sehr lange im Ruhestand. Die Politiker, die vor 40 Tagen bei der COVID-19 Pandemie versagt haben, Politiker, die am 18. Februar 2020 versagt haben, sind aber immer noch im Amt. Der 18. Februar 2020 ist nur 40 Tage her. Menschenopfer für ein Kartenhaus Der Volkssturm, das untergehende NS-Regime wirft sein letztes Aufgebot an die Front. Menschenopfer, um den Zusammenbruch ein paar Tage hinaus
Generationengerechtigkeit auch beim Klimaschutz News allgemein 27. März 2020 Werbung Der Bundesverband Geothermie unterstützt den Appell von Hans Joachim Schellnhuber zur Einführung eines Klima-Corona-Vertrags. (WK-intern) - Der Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung hatte am Donnerstag in der Frankfurter Rundschau gefordert, auch bei der Bekämpfung des Klimawandels Generationengerechtigkeit walten zu lassen. Der Präsident des Bundesverbandes Geothermie, Dr. Erwin Knapek, verweist zudem auf die ökonomischen Chancen der Energiewende. Statement des BVG-Präsidenten Dr. Erwin Knapek: „Professor Schellnhuber trifft absolut ins Schwarze. Die exponentiell nach oben gehenden Zahlen der Corona-Patienten erinnern mich täglich an die ähnlich exponentiell verlaufende Kurve der anthropogenen CO2-Emissionen, die weitgehend unterschätzt bereits Klimakrisen in einigen Regionen der Erde hervorrufen und ebenfalls Menschenleben kosten. Wir müssen
Onlinebestellungen Lebensmittel: Lieferdienst Nachfrage verzehnfacht sich innerhalb von zwei Wochen Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 25. März 202026. März 2020 Werbung Amazon profitiert von Corona-Krise Google-Nachfrage für Amazon Fresh verzehnfacht sich und erreicht Höchstwert Amazon Aktienkurs mit unterdurchschnittlichen Einbußen seit Corona-Pandemie 25 Prozent der US-Bürger bestellen aufgrund Coronavirus mehr im Internet Konzern schreibt 100.000 neue Jobs aus (WK-intern) - Innerhalb von nur zwei Wochen verzehnfachte sich die Nachfrage nach Amazon Fresh auf Google in Deutschland. Dies geht aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervor. Anfang März notierte der Google-Trend-Score, der das relative Suchvolumen angibt, noch bei 10. Seit der Ausweitung der Ausgangsbeschränkungen wurde der Höchstwert von 100 geknackt, der für das höchste Suchvolumen steht. Unterdessen ist es nicht nur der Lebensmittel-Lieferdienst aus dem Hause Amazon, der von den Kunden