VDMA-Präsident Karl Haeusgen fordert: Standort Deutschland von bürokratischen Fesseln befreien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 9. Oktober 2023 Werbung Die zunehmend schrillen Töne in der Debatte um den Industriestandort Deutschland sind nach Ansicht von VDMA-Präsident Karl Haeusgen kontraproduktiv. (WK-intern) - "Deutschland geht nicht unter, und für eine breite Deindustrialisierung des Lands gibt es bisher keine Belege", sagte er anlässlich der Veröffentlichung des neuen VDMA-Positionspapiers zum Standort Deutschland. Tatsächlich habe die Ampel-Koalition in der ersten Hälfte ihrer Amtszeit der Industrie zugehört und einige wirtschaftsfreundliche Gesetze wie zum Beispiel die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren durchgebracht. "Trotzdem gibt es noch erhebliche strukturelle Baustellen, die jetzt angegangen werden müssen, um den Standort im internationalen Wettbewerb zu stärken. Wir müssen uns vor allem von bürokratischen Fesseln befreien", betonte
Und ein Tag ist wie ein Jahr Mitteilungen News allgemein Solarenergie 29. März 2020 Werbung Katastrophen können mit höchst unterschiedlicher Geschwindigkeit ablaufen. (WK-intern) - Das Tempo der COVID-19 Pandemie ist im Verhältnis zur Klimakatastrophe etwa wie ein Tag ist wie ein Jahr. Politiker die 1980 bei der Klimakatastrophe versagt haben sind meist schon tot oder sehr lange im Ruhestand. Die Politiker, die vor 40 Tagen bei der COVID-19 Pandemie versagt haben, Politiker, die am 18. Februar 2020 versagt haben, sind aber immer noch im Amt. Der 18. Februar 2020 ist nur 40 Tage her. Menschenopfer für ein Kartenhaus Der Volkssturm, das untergehende NS-Regime wirft sein letztes Aufgebot an die Front. Menschenopfer, um den Zusammenbruch ein paar Tage hinaus
Wie erklärt man eine CO2 Steuer? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 14. April 201914. April 2019 Werbung Diese Frage beschäftigt mich seit 2004. Wie erklärt man dem Wähler eine CO2 Steuer so, dass er davon begeistert ist? (WK-intern) - Doch nur als gutes Tauschgeschäft. Als Tauschgeschäft, wo der Wähler schon zum Träumen über seine Steuerflucht anfängt. All das Geld was er durch das Zauberwort "aufkommensneutral" mehr bekommt, soll in die Steuerflucht investiert werden. Die Flucht aus der CO2 Steuer ist ja dabei genau der gewollte Effekt. Das bedeutet aber, wenn man in die CO2 Steuer einsteigt, muss man auch schon wissen, wie man mit einer beträchtlich wegbrechender Besteuerungsbasis zurecht kommt. 180 EUR pro Tonne CO2 mal 905 Millionen Tonnen CO2