Geothermiekongress 2024: Bundesverband Geothermie e.V. und GFZ verkünden Partnerschaft Forschungs-Mitteilungen Geothermie Veranstaltungen 18. Juli 2024 Werbung Vom 22. bis 24. Oktober findet der Geothermiekongress (DGK) 2024 erstmals in Potsdam statt. (WK-intern) - Damit tagt die größte Veranstaltung der Branche vor den Toren des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) Potsdam. Nun hat der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) das GFZ als wissenschaftlichen Partner des Kongresses gewonnen. Die Zusammenarbeit zwischen dem BVG und dem GFZ ist schon seit vielen Jahren intensiv. Die „Roadmap Tiefe Geothermie“, an der das GFZ federführend mitgewirkt hat, umreißt die erheblichen Potenziale der Geothermie für eine klimaneutrale Zukunft Deutschlands. Seit ihrem Erscheinen dient sie dem Bundesverband Geothermie e.V. als wissenschaftliche Basis für seine Empfehlungen zum Ausbau. „Die genaue Bezifferung des
Bundesregierung zündet Erdwärmeturbo – 100 neue Projekte bis 2030 Behörden-Mitteilungen Geothermie 11. November 2022 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute ein Eckpunktepapier für den Nutzungsausbau der Erdwärme vorgestellt. Der acht Punkte umfassende Plan greift wichtige Forderungen der Branche auf und gibt einen kräftigen Impuls (WK-intern) - Der Bundesverband Geothermie (BVG) begrüßt, dass die gewaltigen Potenziale der Erdwärme in Deutschland von der Bundesregierung erkannt wurden. Zentrale Maßnahmen des vorgelegten Papiers sind neben Beschleunigungen bei den Genehmigungsverfahren die Schaffung einer Fündigkeitsabsicherung sowie eine umfassende Explorationskampagne. Damit greift das BMWK wesentliche Vorschläge des BVG auf. Der angeschobene Prozess muss nun schnell in die Umsetzung kommen. Die Diskrepanz zwischen der Zieldefinition und den gegenwärtigen Zeithorizonten für die Umsetzung geothermischer
Generationengerechtigkeit auch beim Klimaschutz News allgemein 27. März 2020 Werbung Der Bundesverband Geothermie unterstützt den Appell von Hans Joachim Schellnhuber zur Einführung eines Klima-Corona-Vertrags. (WK-intern) - Der Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung hatte am Donnerstag in der Frankfurter Rundschau gefordert, auch bei der Bekämpfung des Klimawandels Generationengerechtigkeit walten zu lassen. Der Präsident des Bundesverbandes Geothermie, Dr. Erwin Knapek, verweist zudem auf die ökonomischen Chancen der Energiewende. Statement des BVG-Präsidenten Dr. Erwin Knapek: „Professor Schellnhuber trifft absolut ins Schwarze. Die exponentiell nach oben gehenden Zahlen der Corona-Patienten erinnern mich täglich an die ähnlich exponentiell verlaufende Kurve der anthropogenen CO2-Emissionen, die weitgehend unterschätzt bereits Klimakrisen in einigen Regionen der Erde hervorrufen und ebenfalls Menschenleben kosten. Wir müssen