Klimaschutzgesetz: „Ziel der Treibhausgas-Neutralität sehr guter Schritt nach vorn“ Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 24. Februar 2019 Werbung Der jetzt bekannt gewordene Entwurf für ein Klimaschutzgesetz enthält nach Einschätzung des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC ein paar wichtige Elemente. (WK-intern) - „Es ist ein sehr guter Schritt nach vorn, dass für das Jahr 2050 jetzt die Treibhausgas-Neutralität angestrebt wird“, erklärt Professorin Sabine Fuss, die am MCC die Arbeitsgruppe Nachhaltiges Ressourcenmanagement und globaler Wandel leitet. „Damit rückt das Thema der CO₂-Entnahme aus der Atmosphäre auf die politische Tagesordnung in Deutschland.“ Zugleich stelle der Entwurf die Weichen dafür, dass dies nicht zu Lasten der Bemühungen gehe, die Emissionen zu verringern. „Angestrebt wird jetzt ein Rückgang von 1990 bis 2050 um mindestens 95 Prozent, bisher war
WELTEC BIOPOWER erhält aus Großbritannien neuen Großauftrag für eine Biomethananlage Bioenergie Mitteilungen 20. Februar 2019 Werbung Der deutsche Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER hat im Winter 2019 in Pontefract, in der englischen Grafschaft West Yorkshire, mit dem Bau einer Biomethananlage begonnen. Britischer Großauftrag für WELTEC BIOPOWER Biomethan aus Abfallstoffen versorgt 9.600 Haushalte mit Energie (WK-intern) - Auftraggeber und Betreiber ist Lanes Farm Energy, an der der Projektentwickler Aqua Consultants beteiligt ist. Das Waste-to-Energy-Projekt ist eine der größten Energieanlagen, die WELTEC BIOPOWER in seiner 18-jährigen Unternehmensgeschichte errichtet hat. Die Anlage wird Ende 2019 in Betrieb gehen und jährlich rund 7,3 Millionen Kubikmeter Biomethan in das britische Gasverteilungsnetz einspeisen. Mit der Menge des umweltfreundlichen Erdgasäquivalents werden rund 9.600 Haushalte nachhaltig mit Energie versorgt. „Zur Nachhaltigkeit des
greenValue geht neue Wege? Bioenergie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 19. Februar 2019 Werbung Die Erfolge 2018 im Bereich Bioenergie sprechen für sich. (WK-intern) - Die Informations- und Beratungsgesellschaft forciert 2019 die Geschäftsbereiche Projektsteuerung und Assetmanagement. Im vorangegangenen Geschäftsjahr hat die greenValue GmbH vier Biogasanlagen mit Biogasaufbereitung erfolgreich geführt. "Die positiven Erfahrungen im Anlagenmanagement, das ausgezeichnete Netzwerk und die Fachkompetenz sind eine solide Basis für den Ausbau dieses Geschäftsfeldes", erklärt Daniel Kellermann, Geschäftsführer der greenValue GmbH. Seit 2013 hat die greenValue GmbH im Kundenauftrag die Errichtung von vier Biomethaneinspeiseprojekten gesteuert und nach deren Inbetriebnahme die Betreuung der Projekte übernommen. "In drei verschiedenen Gasnetzgebieten sind vier Biogasanlagen mit anschließender Biogasaufbereitung entstanden. Zwei Projekte verfügen über stündliche Biomethaneinspeiseleistungen von 550
Warmes Wasser aus dem heimischen Kaminfeuer Bioenergie Technik Verbraucherberatung 19. Februar 201919. Februar 2019 Werbung Heizkosten runter mit Brennholz (WK-intern) - Nachdem der Heizölpreis in den letzten drei Jahren um fast 80 Prozent gestiegen ist, liegt der aktuelle Literpreis bundesweit bei ca. 70 Cent. Vor diesem Hintergrund lassen sich durch den Einsatz von Holz als Brennstoff und dem damit einhergehenden Verzicht auf fossile Energieträger jedes Jahr mehrere hundert Euro einsparen, wobei die Kombination mit einer wasserführenden Feuerstätte besonders effizient ist. Auf diesen Sachverhalt weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. Das Herzstück einer wasserführenden Holzfeuerung besteht aus einem extra dafür ausgelegten Heizgerät mit sogenannter Wassertasche. Sobald das Kaminfeuer brennt, wird in einem integrierten Wärmetauscher das Wasser
BIOwelt Award 2019 vergeben Bioenergie Veranstaltungen 19. Februar 2019 Werbung Bereits vor dem offiziellen Beginn der Weltleitmesse Biofach erhielten Karin und Michael Sendl in Nürnberg den BIOwelt Award 2019. (WK-intern) - Den begehrten Branchenpreis vergab das Wirtschaftsmagazin BIOwelt zum fünften Mal. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung würdigten Verleger Trond Patzphal und Chefredakteurin Heike van Braak das besondere Konzept des Ehepaares. Karin und Michael Sendl seien Leuchttürme und Mutmacher der Branche. Und sie seien Bio-Pioniere, die sich in besonderer Weise um die Vielfalt des Bio-Marktes verdient gemacht hätten. Karin und Michael Sendl begannen in einem kleinen Laden auf dem Land, um mit dem Vollsortimenter Biomichl ins Zentrum von Weilheim zu ziehen. Das Biofleisch kommt
aventron steigert Produktionsportfolio signifikant und erwirtschaftet rund CHF 92 Mio. in Nettoerlösen Bioenergie Solarenergie Windenergie 18. Februar 201918. Februar 2019 Werbung aventron hat den Nettoerlös im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 mit einer Steigerung um 19 Prozent auf 91.8 Mio. CHF erneut deutlich erhöht. (WK-intern) - Hierzu trug neben der Erholung der Marktpreise vor allem der weitere Ausbau des Energieerzeugungsportfolios bei. aventron hat das Ergebnis des Geschäftsjahrs 2018 durch Wachstum, stabilem Eurokurs und deutlicher Erholung der Strommarktpreise wiederum signifikant gesteigert. Die guten Erträge aus den Kraftwerken in sechs europäischen Ländern führten nach nicht revidierten Berechnungen zu einem Nettoerlös von rund 91.8 Mio. CHF (Vorjahr: 77.1 Mio. CHF), ein Plus von 19 Prozent. Den EBIT steigerte aventron um 18 Prozent auf 28.2 Mio. CHF (23.9 Mio. CHF).
Europas Industrie mit Bioenergie nachrüsten Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 17. Februar 2019 Werbung Das von der EU im Rahmen des H2020 Förderprogramms finanzierte BIOFIT-Projekt soll die Einbindung von Bioenergie in europäische Industrieanlagen durch Retrofitting erleichtern. (WK-intern) - Bioenergie ist eine wesentliche Form der erneuerbaren Energien, die heutzutage viele Formen annehmen kann. Durch Innovationen angeregt, werden die Bioenergie-Technologien immer fortschrittlicher und vielfältiger, was zu einer energieeffizienten Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte sowie einer Vielzahl von Kraft- und Betriebsstoffen führt. Das Retrofitting - also die Nachrüstung eines Teils einer bestehenden Anlage durch modernste Geräte - kann eine kostengünstige Lösung zum Ausbau der Bioenergienutzung in der Industrie sein. Das Retrofitting ist eines der schnellsten Wege, den Anteil der
Die Balearen verpflichten sich bis 2050 zu 100% nur noch erneuerbaren Energien zu nutzen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 15. Februar 201915. Februar 2019 Werbung Balearic Islands commit to 100% Renewables by 2050 (WK-intern) - The Parliament of the Balearic Islands has approved the Law of Climate Change and Energy Transition of the Balearic Islands. It is a law leading the fight against climate change and sets the path to an effective transition to clean energy. It is a pioneering Law in Spain and also in Europe, which places the Balearic Islands in the vanguard with courageous measures to make the Islands free of fossil fuels and using 100% renewable energy in 2050. By 2030, the forecasts are to have 35% renewable energy, 23% reduction in energy consumption
Power-to-Gas: DVGW stellt Studie zum Grüngas-Potenzial in Deutschland vor Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 14. Februar 2019 Werbung Mit 414 Terawattstunden kann bis zum Jahr 2050 ein Großteil des zukünftigen Gasbedarfs durch heimische Grüngaserzeugung gedeckt werden Grüne Gase in allen Sektoren können dazu beitragen, 83 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen. Daher sollte ein politisches Grüngas-Ziel zügig formuliert und angewendet werden. Neben dem gesetzlich verankerten Ziel müssen Anreize in den Verbrauchssektoren geschaffen werden, um den Einsatz grüner Gase zu fördern. Zudem sollte die zentrale Energiewendetechnologie Power-to-Gas durch Markteinführungsprogramme etabliert und Elektrolyse-Kapazitäten aufgebaut werden. (WK-intern) - Mit einem inländischen Erzeugungspotenzial von bis zu 414 Terawattstunden (TWh) können regenerative Gase in allen Sektoren dazu beitragen, die Klimaschutzziele in Deutschland schnell, sicher und kosteneffizient zu
Der Marine-Energie-Entwickler Minesto sammelt 44,4 Mio. SEK aus dem Aktien-Optionsprogramm Bioenergie Technik 11. Februar 2019 Werbung Minesto raises SEK 44.4 million from warrants program (WK-intern) - Marine energy developer Minesto has concluded its warrants program of series TO 2. In total, 98 percent of outstanding warrants were exercised, which means that Minesto will add approximately SEK 44.4 million in proceeds before issue costs to the commercialisation activities of the company’s unique subsea kite technology. Commenting on the outcome of the warrants program Minesto’s CEO Dr Martin Edlund said: “We are pleased that so many have chosen to exercise their warrants and subscribe for new shares in Minesto. We will use this capital injection together with our other sources of
Heizen mit Holz bremst Heizkosten und reduziert Treibhausgase Bioenergie Ökologie Technik 11. Februar 201911. Februar 2019 Werbung Steigende Preise für Heizöl und Gas sorgen seit Anfang 2016 für Zündstoff. (WK-intern) - Kostete zu diesem Zeitpunkt ein Liter Heizöl bundesweit im Durchschnitt nur 39 Cent, sind es aktuell fast 70 Cent. Um die anwachsenden Heizkosten einzudämmen, bietet sich dem Verbraucher eine grüne Alternative. "Heizen mit Holz" ist hier das Stichwort, darauf macht der der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Das ist nicht nur gut für die Geldbörse, sondern trägt obendrein dazu bei, dass weniger Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangt. Moderne Feuerstätten ergänzen die Zentralheizung Durch den gezielten Einsatz moderner Feuerstätten - Heizkamine, Kamin- und Kachelöfen sowie Pelletöfen - können die
Biogas: Unterschätzter Energielieferant springt in die Bresche, wenn Sonne und Wind Pause haben Bioenergie 8. Februar 2019 Werbung Nach dem Kohleausstieg 2038 muss die Grundlast neu gesichert werden (WK-intern) - BioConstruct sieht großes Potential für Biogasanlagen Obwohl das Aus der Kohleverstromung seit langem feststeht, kam der Zeitpunkt für manche nun doch wie ein Paukenschlag. Spätestens 2038 soll das letzte deutsche Kohlekraftwerk vom Netz gehen. So empfiehlt es die Kohlekommission der Bundesregierung, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Spätestens jetzt ist klar: in den kommenden 20 Jahren müssen Kraftwerkskapazitäten in erheblichem Maße ersetzt werden. Eine neue Chance für Biogas? – als einziger grundlastfähiger erneuerbare Energieträger kann Biogas schließlich Strom und Wärme liefern, wenn Sonne und Wind Pause haben. Die BioConstruct GmbH appelliert an