Smart Meter-Hersteller EMH metering hat seine Geschäftsleitung für neues Wachstum neu aufgestellt Erneuerbare & Ökologie Technik 6. Januar 2025 Werbung EMH metering mit neuer Geschäftsleitung (WK-intern) - Der Smart Meter-Hersteller EMH metering hat seine Geschäftsleitung neu aufgestellt: Zukünftig steuert ein fünfköpfiges Team die Geschicke des Unternehmens. Die bestehende Geschäftsleitung aus Geschäftsführer Peter Heuell, Vertriebsleiter Björn Gogolla (Direktor Vertrieb) und Finanzchef Christian Verrieth (Direktor Finanzen) wird zum 1. Januar 2025 verstärkt durch Christopher Kämpf (Direktor Produktion) und Oliver Lütker (Direktor Entwicklung). Mit der neuen Führungsstruktur legt EMH metering die Basis für das weitere Wachstum des Unternehmens. „Mit Vertrieb, Produktion, Finanzen und Entwicklung sind künftig alle wichtigen Geschäftsbereiche in der neuen Geschäftsleitung vertreten“, betont Peter Heuell, Alleingeschäftsführer der EMH metering GmbH. „Mit dieser gebündelten Expertise ist
Türkei: ENERCON und Enerjisa Üretim unterzeichnen Turbinenliefervertrag für die zweite Phase des YEKA 2-Projekts Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. März 2024 Werbung Nach der erfolgreichen Erfüllung des Liefervertrags über 750 MW in der ersten Phase haben die Unternehmen mit der Unterzeichnung eines Liefervertrags für die verbleibenden 250 MW einen weiteren Schritt zur Fertigstellung des 1.000-MW-Projekts unternommen. (WK-intern) - Die Vertragsunterzeichnung fand in Anwesenheit von Çetin Ali Dönmez, Stellvertretender Türkischer Minister für Industrie- und Technologie, Udo Bauer, ENERCON CEO, Uli Schulze Südhoff, ENERCON CCO, Arif Günyar, ENERCON Regional Head Central Asia, Middle East & Africa (CAMEA), Ezgi Deniz Katmer, Stellvertretende Generaldirektorin für Windpark Investments bei Enerjisa Üretim, Aziz Ünal, Stellvertretender Generaldirektor für Einkauf bei Enerjisa Üretim, und İbrahim Erden, Präsident des Türkischen Windenergieverbandes, statt. ENERCON
Vertriebsleiter Dr. Markus Probst verstärkt Führungsteam bei KISTERS Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 19. Januar 2024 Werbung Neuer Geschäftsbereichsleiter bei KISTERS (WK-intern) - Seit dem 1. Januar 2024 steht Dr. Markus Probst mit an der Spitze des Geschäftsbereichs Energie bei KISTERS und ergänzt das langjährige Führungsteam um Dr. Volker Bühner, Thilo Wildeshaus und Michael Untiet. Der 44-jährige promovierte Mathematiker wird nun sukzessive die Aufgaben von Michael Untiet übernehmen, der nach fast 18 Jahren bei KISTERS in den Ruhestand gehen und den Übergang noch bis Endes Jahres unterstützen wird. In seiner neuen Position wird Dr. Probst verantwortlich sein für alle kundennahen Bereiche wie Vertrieb, Support, Projektleitung und Consulting. Parallel dazu wird seine Rolle als Vertriebsleiter Energie, die er seit 2020 innehat,
Projektmanagement- und Technologieberatungsfirma ENLITE gewinnt Jura als neuen Head of Business Development Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 16. Juni 2022 Werbung Seit Mai 2022 verstärkt Alexander Jura als Head of Business Development das Team von ENLITE®. (WK-intern) - Mit mehr als 20 Jahren Erfahrungen im Vertrieb, davon 16 Jahre in verschiedenen Management- und Führungspositionen, war Alexander Jura unter anderem als Leiter Power&Grid bei Hays, einem der größten spezialisierten Personaldienstleister in Deutschland, tätig. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und auf die Zusammenarbeit. Die Energiewirtschaft begleitet mich beruflich seit 2008. Bei ENLITE kann ich einen Beitrag zur Transformation des Energiestandortes Deutschland leisten.“, so der 39-Jährige. In der neu geschaffenen Position des Head of Business Development verantwortet Jura bei ENLITE® die Erschließung neuer Geschäftsfelder, Absatzmärkte,
Minesto stärkt seine kommerzielle Organisation mit neuem Chief Marketing Officer Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 1. September 2021 Werbung Minesto verstärkt das Führungsteam des Unternehmens, da Elke Rosiers mit umfangreicher Erfahrung aus der Energiebranche und der Umsetzung neuer Technologien in das Geschäft zum neuen Chief Marketing Officer ernannt wurde. (WK-intern) - Durch die Einstellung stärkt Minesto seine Vertriebs- und Marketingorganisation, um die Arbeit für die kommerzielle Einführung der Meeresenergietechnologie des Unternehmens vorzubereiten. Elke übernimmt ab sofort die Position als Chief Marketing Manager als Teil des Führungsteams von Minesto. Elke Rosiers verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung und breite Expertise in der Geschäfts- und Marktentwicklung. Im Laufe der Jahre hat sie mit Global Playern wie Siemens, Maersk und Volvo sowie mit wachsenden technologiebasierten Unternehmen zusammengearbeitet. Minesto
Gemeinsam stark im Norden Deutschlands – Kooperation von SAUTER und Schröder Produktionstechnik Kooperationen Technik 14. Januar 2020 Werbung Zusammen mehr erreichen – durch die Zusammenarbeit mit Schröder Produktionstechnik baut SAUTER FEINMECHANIK sein Vertriebsnetz für Tooling-Komponenten weiter aus. (WK-intern) - Der Systemausstatter für Werkzeugmaschinen aus Metzingen erhöht damit seine Präsenz in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Kunden profitieren von einer kompetenten Beratung, einem ausgezeichneten Service und einem direkten Ansprechpartner vor Ort für alle Fragen im Bereich der Zerspanung. Schröder Produktionstechnik vertreibt ein großes Portfolio an Werkzeugmaschinen und Produkten aus der Werkzeug- und Zerspanungstechnik – ab sofort auch Tooling-Komponenten von SAUTER FEINMECHANIK. „Auf der Suche nach einem geeigneten Vertriebspartner für unsere Tooling-Produkte war Schröder Produktionstechnik für uns die erste Wahl“, berichtet Felix Schöller, Vertriebsleiter bei
Sungrow erreicht 100-GW-Meilenstein für die weltweite Auslieferung von Wechselrichtern Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 16. Dezember 2019 Werbung Sungrow, der führende Anbieter von Wechselrichterlösungen im Bereich Erneuerbare Energien hat als erstes Unternehmen weltweit die 100-GW-Marke geknackt. (WK-intern) - Damit demonstriert das Unternehmen abermals sein Engagement in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung und verstärkt seine Bemühungen zur Unterstützung einer weltweiten Dekarbonisierung. Das letzte Megawatt wurde für ein 200-MW-Projekt in Südostchina ausgeliefert, das voraussichtlich Ende 2019 mit dem 1500-Vdc-Strangwechselrichter SG225HX in Betrieb gehen soll. Sungrow liegt sowohl mit einem umfangreichen Produktportfolio als auch einem hochprofessionellen Team aus technischem Support, Vertrieb und Service weit über dem Industriestandard. Als erstes Unternehmen, das die Rekordmarke von 100 GW durchbrochen hat, kann Sungrow auf eine beträchtliche Erfolgsbilanz im
Wachstum bei Salzwasser-Heim- und Gewerbespeicher: BlueSky Energy verdreifacht seinen Umsatz Dezentrale Energien Technik 11. November 2019 Werbung Der österreichische Salzwasserspeicherhersteller BlueSky Energy hat in diesem Jahr zahlreiche neue Märkte erschlossen und seinen Umsatz nahezu verdreifacht. (WK-intern) - Derzeit vertreibt das Unternehmen seine Heim- und Gewerbespeicher der Marke GREENROCK in 22 Länder in Europa, Amerika, Afrika und Asien. 2020 sollen 30 weitere Länder hinzukommen, darunter Indien, Norwegen, Mexiko, Brasilien und Kanada. Die Verträge mit den Vertriebspartnern vor Ort wurden bereits unterzeichnet. Das eigene Vertriebsteam will BlueSky-Energy-Geschäftsführer Helmut Mayer 2020 ebenfalls weiter aufstocken. Trendwende auf dem Speichermarkt „Wir haben einen ordentlichen Wachstumsschub gemacht und uns 2019 auch auf dem internationalen Markt als erfolgreicher Speicheranbieter etabliert“, erklärt Mayer. Er ergänzt: „70 Prozent unserer Speicher werden
enercity hat den Projektentwickler Gamesa Energie Deutschland von Siemens Gamesa übernommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2019 Werbung enercity baut Windkraftgeschäft weiter aus (WK-intern) - Der Energiedienstleister enercity hat den Projektentwickler Gamesa Energie Deutschland (GED) mit Sitz in Oldenburg von Siemens Gamesa übernommen Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und war als Tochter der Siemens Gamesa Renewable Energy Wind Farms S.A. auf die Entwicklung von Greenfield-Projekten spezialisiert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. „Unser Ziel ist es, den Anteil grüner Energie am Strommix für unsere Kunden auszubauen und unser Engagement im deutschen Windmarkt weiter zu stärken. Die Integration des Projektentwicklungsgeschäfts von Siemens Gamesa bringt uns hierbei einen entscheidenden Schritt weiter“, sagt enercity-Vorstandschefin Dr. Susanna Zapreva. „Wir haben die strategische Entscheidung getroffen, uns im
WELTEC BIOPOWER erhält aus Großbritannien neuen Großauftrag für eine Biomethananlage Bioenergie Mitteilungen 20. Februar 2019 Werbung Der deutsche Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER hat im Winter 2019 in Pontefract, in der englischen Grafschaft West Yorkshire, mit dem Bau einer Biomethananlage begonnen. Britischer Großauftrag für WELTEC BIOPOWER Biomethan aus Abfallstoffen versorgt 9.600 Haushalte mit Energie (WK-intern) - Auftraggeber und Betreiber ist Lanes Farm Energy, an der der Projektentwickler Aqua Consultants beteiligt ist. Das Waste-to-Energy-Projekt ist eine der größten Energieanlagen, die WELTEC BIOPOWER in seiner 18-jährigen Unternehmensgeschichte errichtet hat. Die Anlage wird Ende 2019 in Betrieb gehen und jährlich rund 7,3 Millionen Kubikmeter Biomethan in das britische Gasverteilungsnetz einspeisen. Mit der Menge des umweltfreundlichen Erdgasäquivalents werden rund 9.600 Haushalte nachhaltig mit Energie versorgt. „Zur Nachhaltigkeit des
Deutsch-französische Allianz schafft Vorteile für Neu- und Bestandskunden von WELTEC BIOPOWER Bioenergie Kooperationen Technik 10. Juli 2018 Werbung Französische Biogasfirma firmiert unter WELTEC France (WK-intern) - Agripower France wird zukünftig noch enger mit dem deutschen Partnerunternehmen WELTEC BIOPOWER kooperieren und tritt seit dem 1. Juli 2018 unter der Marke WELTEC France auf. Die Ansprechpartner und Strukturen des Unternehmens mit Sitz in Nantes bleiben erhalten. Bereits seit dem Jahr 2012 vertritt Agripower France den deutschen Biogasanlagenhersteller auf dem französischen Markt. Zu Beginn entwickelte das Unternehmen hauptsächlich Biomethanprojekte im Westen Frankreichs. Mittlerweile betreut das zehnköpfige Team Kunden in den Bereichen Planung, Errichtung, Vertrieb und Service im ganzen Land. Für Eric Lecoq, den Geschäftsführer von Agripower France, ist diese Allianz ein folgerichtiger, sinnvoller Entwicklungsschritt zum
Maschinenbauer stärken die Präsenz im Ausland Aktuelles Mitteilungen 11. Mai 2018 Werbung Direktinvestitionen in den ausländischen Maschinenbau legen zu, Investitionsbestand im deutschen Maschinenbau bleibt konstant (WK-intern) - Freihandel und offene Grenzen bedeuten nicht nur gute Exportchancen für die deutsche Industrie. Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bauen in Ländern, in denen ihre Kunden sitzen, auch zunehmend lokale Produktion, Service oder Vertrieb auf. Nach jüngsten Zahlen der Deutschen Bundesbank erhöhte sich der deutsche Direktinvestitionsbestand im ausländischen Maschinenbau 2016 im Vergleich zum Vorjahr um fast 9 Prozent auf 39 Milliarden Euro. Die Zahl der ausländischen Unternehmen, in die investiert wurde, stieg um rund 3 Prozent auf insgesamt 1800 Betriebe an, die zusammen rund 402.000 Menschen beschäftigten. Der