Gebäudeenergiegesetz: Moderne Einzelraumfeuerungen sind Bestandteil der Wärmewende Behörden-Mitteilungen Bioenergie Ökologie Technik Verbraucherberatung 4. Oktober 2023 Werbung Nach dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien (EE) betrieben werden. (WK-intern) - Das gilt ab 2024 zuerst nur unmittelbar für Neubaugebiete. Sobald die regionale Wärmeplanung abgeschlossen ist, gilt die 65 Prozent Vorgabe auch für Bestandsgebäude. Für Besitzer von Einzelraumfeuerstätten wie Kamin- und Kachelöfen, Heizkaminen sowie Pelletöfen ist es besonders wichtig zu wissen, dass sie ihre Einzelraumfeuerstätten auch in Zukunft uneingeschränkt betreiben dürfen, wenn sie die Vorgaben der 2. Stufe der 1.BImSchV erfüllen. Mehr noch - die Wärme des Holzfeuers kann sogar für die Erfüllung der
Die wichtigsten Holzfeuerungen im Überblick Bioenergie Ökologie Technik 21. August 2023 Werbung Kamin- oder Kachelofen, Pelletofen oder Heizkamin - mit Speicher oder wasserführend (WK-intern) - Der Austausch der alten Feuerstätte, die Unterstützung der Solaranlage oder Wärmepumpe oder einfach der Wunsch nach Gemütlichkeit und Unabhängigkeit - die Gründe für eine moderne Holzfeuerung sind vielfältig. Um einen schnellen Überblick zu bekommen, haben die Experten des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. eine Übersicht der gängigsten Ofentypen erstellt. Der klassische Kaminofen: Schnell zum Feuervergnügen Kaminöfen werden aus Stahl oder Gusseisen gefertigt. In der Regel sind sie mit einer großen Sichtscheibe ausgestattet, die den Blick auf das Flammenspiel freigibt. Oft sind die Standgeräte mit farbiger Keramik oder Sand-, Kalk-
Steigende Preise, CO2-Steuer auf Öl und Gas, der Austausch der alten Feuerstätte … Bioenergie Technik Verbraucherberatung 30. August 2021 Werbung Fünf wichtige Fragen rund um den Ofenkauf (WK-intern) - Steigende Preise, CO2-Steuer auf Öl und Gas, der Austausch der alten Feuerstätte im Rahmen einer Modernisierung oder einfach der Wunsch nach Gemütlichkeit und flammender Atmosphäre - die Gründe für eine moderne Holzfeuerung sind vielfältig. Da die Anschaffung sorgfältig geplant sein sollte, hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. die wesentlichen Fragen und Antworten rund um Planung, Installation und Betrieb zusammengefasst. Kamin- oder Pelletofen, Heizkamin oder Kachelofen? In Deutschland bieten rund 50 Hersteller über 1.000 unterschiedliche Geräte und Varianten an. Während Kamin- und Pelletöfen freistehende Einzelfeuerungen sind und schnell auf- und abgebaut werden können,
Kosten für die neue CO2-Abgabe reduzieren – mit einem Kaminfeuer Bioenergie Mitteilungen Ökologie 25. Januar 2021 Werbung Nicht nur an der Zapfsäule, auch im Heizungskeller steigen 2021 die Preise (WK-intern) - Wer in diesem Jahr zum ersten Mal eine Tankstelle angefahren hat, musste schlucken. Denn die Anzeigetafel verhieß nichts Gutes, die Kraftstoffpreise waren sprunghaft gestiegen. Der Grund: Die neu eingeführte CO2-Abgabe auf fossile Energieträger als zentrale Maßnahme für den Klimaschutz. Pro Tonne Kohlenstoffdioxid werden jetzt 25 Euro fällig. Dadurch verteuert sich Benzin um 7 und Diesel um 8 Cent pro Liter. Bis 2025 steigt der CO2-Preis schrittweise auf 55 Euro pro Tonne. Neben dem Verkehr ist auch die Wärmeerzeugung von der Abgabe betroffen. Mit dem Ergebnis: Öl und Gas werden teurer.
Drei Energieträger, die unabhängig machen: Energie aus Holz, Sonne und Luft Bioenergie Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik 3. August 2020 Werbung Scheitholz oder Holzpellets sind regional in ausreichender Menge vorhanden. (WK-intern) - Die Sonne scheint das ganze Jahr. Und warme Luft steht für rund neun Monate zur Verfügung. Drei Energieträger, die unabhängig machen von Importen und zugleich kostengünstig sind. Eine sichere und zukunftsorientierte Wärmeversorgung ist daher die Kombination aus Solarthermie-Anlage oder Luftwärmepumpe mit einem modernen Festbrennstoffgerät. Hierzu zählen neben dem klassischen Kamin- und Kachelofen auch Heizkamine sowie Pelletöfen. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam, der die Hersteller häuslicher Feuerstätten und Energiesysteme vertritt. Durch die Kompaktlösung speisen sich Raumheizung und Heißwasser vollständig aus erneuerbaren Energien. Kaminfeuer als preisgünstige Basis In Deutschland wächst
Warmes Wasser aus dem heimischen Kaminfeuer Bioenergie Technik Verbraucherberatung 19. Februar 201919. Februar 2019 Werbung Heizkosten runter mit Brennholz (WK-intern) - Nachdem der Heizölpreis in den letzten drei Jahren um fast 80 Prozent gestiegen ist, liegt der aktuelle Literpreis bundesweit bei ca. 70 Cent. Vor diesem Hintergrund lassen sich durch den Einsatz von Holz als Brennstoff und dem damit einhergehenden Verzicht auf fossile Energieträger jedes Jahr mehrere hundert Euro einsparen, wobei die Kombination mit einer wasserführenden Feuerstätte besonders effizient ist. Auf diesen Sachverhalt weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. Das Herzstück einer wasserführenden Holzfeuerung besteht aus einem extra dafür ausgelegten Heizgerät mit sogenannter Wassertasche. Sobald das Kaminfeuer brennt, wird in einem integrierten Wärmetauscher das Wasser
Effizient und ökologisch: Heizen mit Holz will gelernt sein Bioenergie Ökologie Technik Verbraucherberatung 21. Januar 2019 Werbung Wissenswertes kurz und kompakt erklärt (WK-intern) - Das sanfte Knistern und leise Prasseln verströmt einfach ein besonderes Flair. Holzfeuerungen erfreuen sich in Deutschland nach wie vor einer großen Beliebtheit. So brennen hierzulande in rund 11 Millionen Haushalten nicht nur Kamin- und Kachelöfen, sondern auch Heizkamine, Küchenherde und Pelletöfen mit dem regenerativen Bio-Brennstoff. Für ein schadstoffarmes und sachgerechtes Heizen mit Holz gilt es jedoch ein paar Dinge zu beachten. Die wichtigsten Punkte hat der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) e.V. in folgender Übersicht zusammengestellt. Holz als Brennstoff Bevor Holz als Brennstoff einsetzbar ist, muss es an einem trockenen und luftigen Ort solange ablagern bis die
Kostengünstig und umweltfreundlich, Heizalternative Pelletofen Bioenergie Technik 24. November 2018 Werbung TÜV Rheinland: Nutzung bestimmt die Art der Pelletheizung - Prüfzeichen beachten (WK-intern) - Gemütliche Wärme erzeugen sie alle gleich gut, je nach gewünschter Nutzung kommen aber unterschiedliche Arten von Pelletöfen als Heizalternative in Betracht. "Die wassergeführte Pelletheizung ist als kompletter Ersatz für die Heizungsanlage langfristig kostengünstiger und umweltfreundlicher als herkömmliche Öl- oder Gasheizungen", sagt Mario Reimbold, Prüfingenieur bei TÜV Rheinland. Pelletheizung schont Geldbeutel und Ressourcen Pelletheizungen sind umweltfreundlicher als andere Heizarten. Die Holzspäne für die Herstellung der Pellets sind recycelte Industrieabfälle und stammen meist aus Schreinereien. Außerdem haben Pellets ein geringeres Transportvolumen als Gas oder Erdöl. Es können somit größere Mengen auf einmal transportiert
Hohe Produktion von Holzpellets 2017 – Absatz von Feuerungen moderat gestiegen Bioenergie Technik 8. Februar 2018 Werbung Pelletmarkt 2017 und Prognose 2018 (WK-intern) - Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt die deutsche Pelletbranche auf das Jahr 2017 zurück. Laut Marktzahlen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes e. V. (DEPV) wurden mit 2,25 Mio. Tonnen (t) Holzpellets im Vorjahr in Deutschland so viele Presslinge hergestellt wie noch nie. Die Ausbauzahlen bei Pelletkesseln und Pelletkaminöfen blieben aber leicht hinter den Erwartungen zurück. Mit 32.300 neuen Pelletfeuerungen in Deutschland wurde der prognostizierte Zubau knapp verfehlt. Zugebaut wurden 16.500 Pelletkaminöfen, 15.000 Pelletkessel und wasserführende Pelletöfen mit einer Leistung bis 50 kW sowie 800 Kessel/Pellet-KWK-Anlagen größer 50 kW. DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele blickt dennoch optimistisch
TÜV Rheinland teste: Pelletöfen als Heizalternative leicht zu handhaben Bioenergie Ökologie 17. November 2017 Werbung Pelletöfen sind leichter zu handhaben als klassische Kaminöfen (WK-intern) - Pelletofen wärmt CO2-neutral Pelletöfen erhalten Prüfzertifikate und stehen für Qualität und Sicherheit Er bringt Gemütlichkeit und Wärme in die eigenen vier Wände: Ein Kaminofen gehört für viele zur Vorstellung vom perfekten Wohnen. Zahlen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes (DEPV) zeigen, dass sich immer mehr Menschen alternativ für einen Pelletofen entscheiden. Der verbrennt statt Holzscheiten kleine, aus Holzspänen gewonnene Pellets. "Das System ist sehr komfortabel und leichter zu handhaben als ein herkömmlicher Kaminofen", sagt Mario Reimbold, Prüfingenieur bei TÜV Rheinland. Denn ein Pelletofen läuft weitgehend automatisch. Die Pellets gelangen durch eine Fördermechanik in den
Eigentümer setzen auf einen Pelletöfen Bioenergie 28. November 2016 Werbung Pelletofen als bequemere Variante des Kaminofens mit steigenden Absatzzahlen (WK-intern) - Convenience-Trend hält auch bei Wohnraumöfen Einzug Kaminöfen sind der Inbegriff von Gemütlichkeit und Lifestyle. Neuerdings setzen immer mehr Eigentümer auf einen Pelletofen, der das schicke Wohndesign moderner Kaminöfen mit dem Komfort und der Effizienz von Pelletheizungen verbindet. Die Absatzstatistik des HKI-Industrieverbands zeigt bei Pelletöfen eine steigende Tendenz: Zwischen 2005 und 2014 hat sich ihr Absatz fast verdreifacht. „Der Trend wird sich zukünftig fortsetzen“, erklärt Larissa Mathiszik von der Aktion Holzpellets der EnergieAgentur.NRW. „Pelletöfen lassen sich optimal in Smart-Home-Systeme integrieren und sind dadurch bequemer als klassische Feuerstätten.“ Gibt es nun neben Convenience Food
Pelletöfen mit umweltbewusster ECO-Funktion Erneuerbare & Ökologie Technik 31. Dezember 201531. Dezember 2015 Werbung Die neue Produktlinie der Pelletöfen aus dem Hause Nemaxx ist TÜV Deutschland zertifiziert. (WK-intern) - Mit praktischen Funktionen wie dem automatischen, stunden- und tagesgenauen Zeitplaner, dem ECO-Modus oder dem raffinierten Vakuum-Sicherheitssystem, gibt es den Nemaxx Pelletofen in drei Modellen zu erschwinglichen und angemessenen Preisen. Ob Nemaxx Pelletöfen mit einer Wärmeleistung von 6 kW, 9 kW oder 12 kW, sie alle sind hochwertige Kaminöfen, ausgezeichnet durch ihre zeitlos klassische Optik. Diese Produktreihe wurde in einem aufwendigen Verfahren und mit viel technischer Expertise hergestellt und verspricht ein besonders hohes Maß an Effizienz und Langlebigkeit. Das technische Herzstück des Ofens entspricht sämtlichen Sicherheitsanforderungen und überzeugt durch