Unter geltenden Rahmenbedingungen bleibt das Klimaziel eine 2030 Utopie Bioenergie Ökologie Technik 27. Mai 202427. Mai 2024 Werbung Transformationsprozess stärker am Leistungsvermögen des Logistiksektors ausrichten (WK-intern) - Mit sehr großer Sorge blicken der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), der BWVL Bundesverband für Eigenlogistik & Verlader und der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik auf die am Markt vorbeilaufenden politischen Rahmenbedingungen. Diese bremsen die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs und verhindern die Erreichung der Klimaziele im Logistiksektor, anstatt sie zu fördern. Die gesetzlichen und strukturellen Gegebenheiten – einschließlich steigender CO2-Steuern – wirken nicht für, sondern gegen eine Transformation des Sektors, von dem erwartet wird, bis zum Jahr 2030 ein Drittel der Fahrleistung elektrisch oder auf Basis strombasierter Kraftstoffe zu erbringen. Hierauf haben die drei
Nachhaltigkeit spielerisch endecken! Kindergarten im Deutschen Bundestag Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 27. Mai 202427. Mai 2024 Werbung Kinderkommission im Bundestag teilt zum Weltspieltag am 28. Mai 2024 mit: (WK-intern) - Die Kinderkommission übernimmt auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Weltspieltagsaktion des Deutschen Kinderhilfswerks, die unter dem Motto „Nachhaltigkeit spielerisch entdecken!“ stattfindet. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ auf die besondere Bedeutung der Themen gesunde Umwelt und Nachhaltigkeit aufmerksam machen. Der Vorsitzende der Kinderkommission, Matthias Seestern-Pauly, erklärt hierzu im Namen des Gremiums: „Spielend leicht erkunden unsere Kinder in ihren ersten Lebensjahren die Schönheit unserer Welt. Umso wichtiger ist es, dass wir uns als Eltern und Erwachsene tagtäglich dafür ein-setzen, ihr Umfeld
Wohnungsbaugenossenschaften warnen vor Überforderung beim nächsten Klimaschutz-Test von Habeck Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. Mai 202427. Mai 2024 Werbung Nach Minister*in Habecks Geständnis: Das Heizungsgesetz war nur ein Test um zu sehen, wie weit man mit der Bevölkerung gehen kann ...* (WK-intern) - Die Wohnungsbaugenossenschaften Schleswig-Holsteins haben davor gewarnt, die Menschen mit neuen Gebäude-Anforderungs-Tests für den Klimaschutz zu überfordern. "Für uns als am Gemeinwohl orientierte Vermieter sind Nachhaltigkeit und der Schutz des Klimas eine Herzensangelegenheit", sagt Sven Auen, Vorstandsvorsitzender des Wohnungsbaugenossenschaften Schleswig-Holstein e.V.. "Allerdings haben wir Sorge, dass die inzwischen von uns verlangten Investitionen in eine immer höhere Energieeffizienz das Wohnen in einem Maße verteuern, das unsere Mieterinnen und Mieter nicht mehr tragen können." Frei nach dem Motto, der Patient ist tot,
Wasserstofftechnologie von Spezialanwendungen hin zu breiter Nutzung und Adaption im Industrie- und Energiesektor Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 27. Mai 2024 Werbung Das Ziel: Ihr Unternehmen entwickelt und setzt Wasserstoffprojekte erfolgreich und sicher um Ihr Schlüssel zu einem nachhaltigen Energiesystem? Haben Sie sich jemals gefragt, wie unsere Energieversorgung in der Zukunft aussieht? (WK-intern) - Wasserstoff könnte eine Antwort sein. Er kann aus erneuerbaren Energien gewonnen werden, ist nicht umweltgefährdend und kann unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Grüner Wasserstoff ist eine saubere Energiequelle, die unter Einsatz von erneuerbaren Energien aus Wasser gewonnen werden kann. Er produziert bei der Verbrennung nur Wasserdampf und keine schädlichen Emissionen. Wasserstoff kann als effektiver Energiespeicher dienen. Er ermöglicht es, überschüssige Energie (z. B. aus erneuerbaren Quellen) zu speichern und bei Bedarf wieder
PV- Kooperation zwischen SMA, ison und LichtBlick entwickeln dynamischen Stromtarif für mehr grüne Energie Kooperationen Solarenergie Technik Veranstaltungen 27. Mai 2024 Werbung 100 Prozent grüne Energie aus dem Netz zum besten Preis beziehen und den eigenen Solarstrom gewinnbringend verkaufen: (WK-intern) - Gute Aussichten für zukünftige Abonnent*innen des dynamischen Stromtarifs, den die SMA Solar Technology AG (SMA) gemeinsam mit ison, Marktintegrator von digital vernetzten Energielösungen, und dem integrierten Energieversorger LichtBlick zurzeit entwickelt. Der dynamische Tarif wird SMA Kund*innen mit dem Energiemarkt vernetzen und intelligentes Energiemanagement dadurch noch wirtschaftlicher machen. Das Herzstück bildet der Sunny Home Manager 2.0 von SMA. Er maximiert die Versorgung elektrischer Geräte mit Solarenergie und nutzt die Flexibilität aus Heimspeicher, Wallbox und Wärmepumpe. Dank der Technologie von ison werden zukünftig die vorteilhaften Zeitpunkte
RWE baut Offshore-Windparks mit 1,6 Gigawatt in der deutschen Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2024 Werbung Investitionsentscheidung getroffen: RWE baut Offshore-Windparks mit 1,6 Gigawatt in der deutschen Nordsee Das Projekt „Nordseecluster“ wird in zwei Phasen realisiert; Baustart für Nordseecluster A mit 660 MW Kapazität für 2025 geplant; vollständige Inbetriebnahme Anfang 2027 vorgesehen Baustart für Nordseecluster B mit 900 MW Kapazität in 2027 erwartet; vollständige Inbetriebnahme soll Anfang 2029 erfolgen Rund 6,5 Terawattstunden Stromerzeugung pro Jahr sollen insbesondere zur Dekarbonisierung der Industrie beitragen; RWE wird ihren Kunden maßgeschneiderte Energielösungen anbieten (WK-intern) - RWE hat die Investitionsentscheidung für das Nordseecluster getroffen. Dabei handelt es sich um Offshore-Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 1,6 Gigawatt (GW). Die Windparks sollen in der Nordsee rund 50 Kilometer
Abwärme lässt sich geothermisch speichern und bei Bedarf nutzen Forschungs-Mitteilungen Geothermie Videos 27. Mai 202427. Mai 2024 Werbung Bohrturbine öffnet Wege für kommunalen Wärmespeicher (WK-intern) - Der Untergrund ist eine wichtige Ressource für die Wärmewende. Abwärme aus dem Gewerbe lässt sich im Sommer dort speichern und für die Heizung von Wohngebäuden im Winter nutzen. Die Erschließung unterirdischer Wärmespeicher benötigt gelegentlich innovative Bohrtechnik. Durch Einsatz des neuartigen Bohrverfahrens »Micro Turbine Drilling - MTD®« konnte das Fraunhofer IEG erfolgreich Wegsamkeiten für Wasser in Gesteinsschichten in bis zu 500 Meter Tiefe schaffen. Die Bohrtätigkeit war Teil einer laufenden Erschließung unter der Schweizer Hauptstadt Bern, die in kommenden Projektphasen zum Wärmespeicher ausgebaut werden soll. Wärmespeicher sind ein wichtiger Baustein der Wärmewende«, erklärt Niklas Geissler vom Fraunhofer
Octapharma Plasma sieht sich in der Pflicht Ozeane und Flüsse weltweit von Müll und Plastik zu befreien Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 27. Mai 2024 Werbung Das deutsche Unternehmen Octapharma Plasma und everwave schließen wegweisende Partnerschaft für Gewässerschutz (WK-intern) - Reinigung der Flüsse von Müll und Plastik: Verpflichtung zu regelmäßigen Cleanup-Aktionen in ganz Deutschland - Umweltprojekt zur Flussreinigung in Thailand - Bewusstsein für Umweltschutz schärfen Die Octapharma Plasma GmbH in Langenfeld hat eine wegweisende Partnerschaft mit dem Umweltschutz-Start-up everwave geschlossen. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, Ozeane und Flüsse weltweit von Müll und Plastik zu befreien. everwave gilt als einer der Pioniere im Gewässerschutz, die Octapharma Plasma GmbH, mit Verwaltungssitz in Langenfeld (Rheinland), betreibt mehrere Blut- und Plasmaspendezentren in Deutschland. Hubert Franzaring, Geschäftsführer der Octapharma Plasma GmbH, betont:
Die von Deutschland finanzierte EU ruft jetzt den REPowerEU-Plan in Finnland ins LEBEN Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 27. Mai 2024 Werbung VTT erweitert Finnlands Fachwissen bei der Entwicklung sauberer Energielösungen (WK-intern) - Mit Mitteln der Europäischen Union eröffnet VTT Forschungsstellen und ein Postdoc-Programm zur Unterstützung eines nachhaltigen Wachstums in Finnland und investiert in die Infrastruktur für saubere Energie. Ziel der EU ist es, ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zu verringern und den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen. Um konkrete Maßnahmen zu ergreifen, hat die EU den REPowerEU-Plan ins Leben gerufen, der Teil der Recovery and Resilience Facility (RRF) ist. VTT hat gerade drei strategische Forschungsstellen und ein Postdoc-Programm als Teil der Umsetzung des REPowerEU-Kapitels des finnischen Aufbau- und Resilienzplans gestartet. Eines der Ziele
UL Solutions übernimmt BatterieIngenieure, ein deutsches Unternehmen für Batterie-Testing und -Modellierung Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 26. Mai 2024 Werbung Die Vereinbarung vertieft das globale Fachwissen von UL Solutions im Bereich der Batterietests und erweitert die globale Präsenz bei der Prüfung von EV-Batterien. (WK-intern) - UL Solutions Inc. (NYSE:ULS), ein weltweit führendes Unternehmen in den angewandten Sicherheitswissenschaften, gibt die Übernahme der BatterieIngenieure GmbH bekannt, einem Batterieprüfungsunternehmen mit Sitz in Aachen, Deutschland, das über Fachwissen in der speziellen Leistungsprüfung von Zellen, kleinen Modulen und Batteriesystemen verfügt, die in Elektrofahrzeugen und anderen Anwendungen eingesetzt werden. Mit der Übernahme erweitert UL Solutions seine globale Präsenz im Bereich Batterietests um ein Labor in Europa. Zu den Dienstleistungen der BatterieIngenieure GmbH gehören umfassendes Testing, Modellierung und Fehler-Diagnostik von
Agri-PV – Ausbau schreitet voran Ökologie Solarenergie Technik 26. Mai 2024 Werbung Der Ausbau der Solarenergieproduktion schreitet rasant voran, gleichzeitig hat sich die Politik hier viel vorgenommen. (WK-intern) - Eine tragende Rolle sollen Freiflächenanlagen einnehmen und hier besonders Anlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. „Gerade bei der Agri-Photovoltaik haben wir inzwischen besondere Kompetenzen entwickelt“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Die Sonne ist die Energiequelle der Zukunft. Beim geplanten Ausbau der Solarenergie in Deutschland liegt ein besonderes Augenmerk auf Freiflächen: Parkplätze, Industrieanlagen oder landwirtschaftliche Flächen. Auf sie entfiel Ende 2023 etwa ein Drittel aller Anlagen. Laut EEG soll der Zubau künftig zur Hälfte auf Freiflächen erfolgen, ab 2025 wird eine zusätzliche Kapazität von knapp
ROTON PowerSystems GmbH liefert innovative USV-Anlagen für den Arlinger Tunnel in Pforzheim Mitteilungen Solarenergie Technik 26. Mai 2024 Werbung PowerSystems GmbH aus Bretten hat erfolgreich die unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlagen (USV-Anlagen) für den neu eröffneten Arlinger Tunnel in Pforzheim geliefert und installiert. (WK-intern) - Diese modernen USV-Systeme, die eine elektrische Gesamtleistung von über 300 kW bereitstellen, sind ein wesentlicher Bestandteil der umfangreichen Sicherheits- und Betriebstechnik des Tunnels. Der Arlinger Tunnel, der nach fünfjähriger Bauzeit am 13. Mai 2024 feierlich eröffnet wurde, ist ein zentrales Element der neuen Westtangente Pforzheim und soll die Innenstadt signifikant vom Verkehr entlasten. Bei der Eröffnung waren unter anderem der Verkehrsminister*in von Baden-Württemberg, Hermann, sowie zahlreiche weitere politische Vertreter*innen anwesend. Die USV-Systeme spielen eine entscheidende Rolle, um die kontinuierliche und