UL Solutions übernimmt BatterieIngenieure, ein deutsches Unternehmen für Batterie-Testing und -Modellierung Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 26. Mai 2024 Werbung Die Vereinbarung vertieft das globale Fachwissen von UL Solutions im Bereich der Batterietests und erweitert die globale Präsenz bei der Prüfung von EV-Batterien. (WK-intern) - UL Solutions Inc. (NYSE:ULS), ein weltweit führendes Unternehmen in den angewandten Sicherheitswissenschaften, gibt die Übernahme der BatterieIngenieure GmbH bekannt, einem Batterieprüfungsunternehmen mit Sitz in Aachen, Deutschland, das über Fachwissen in der speziellen Leistungsprüfung von Zellen, kleinen Modulen und Batteriesystemen verfügt, die in Elektrofahrzeugen und anderen Anwendungen eingesetzt werden. Mit der Übernahme erweitert UL Solutions seine globale Präsenz im Bereich Batterietests um ein Labor in Europa. Zu den Dienstleistungen der BatterieIngenieure GmbH gehören umfassendes Testing, Modellierung und Fehler-Diagnostik von
Das neue Batterie-Verbindungssystem von Interplex für EV-Batterien der nächsten Generation E-Mobilität Veranstaltungen 23. Mai 2023 Werbung Die für die Massenproduktion vorbereitete Cell-PLX™-Plattform vereinfacht die Implementierung von BMS (WK-intern) - Interplex, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die Elektromobilität von morgen durch die Entwicklung und Herstellung von Verbindungselementen und mechanischen Produkten, wird auf The Battery Show in Stuttgart ausstellen. Das Unternehmen wird während der Veranstaltung sein neues flexibles proprietäres Batteriestromabnehmersystem namens Cell-PLX™ vorstellen, das auf einer Einrast-Anordnung basiert und somit keine Schweißarbeiten benötigt. Am Dienstag, den 23. Mai, wird Maarten Langendonk, VP of Manufacturing Engineering bei Interplex, ab 12:05 Uhr mit anderen Branchenexperten an der Podiumsdiskussion „ The Future in Battery & EV Sustainability" teilnehmen. Am nächsten Tag um
Swiss Resource Capital AG: Engpass beim giftgen Kobalt gefährdet Ausbau der E-Mobilität E-Mobilität Technik 15. Mai 202315. Mai 2023 Werbung Kobalt ist in elektronischen Geräten und Elektroautos verbaut. (WK-intern) - Der steigende Bedarf erfordert dringend neue Minen. Gewonnen wird Kobalt aus Nickel- und Kupfererzen. Es sind verschiedene Arbeitsschritte notwendig, um das Kobalt herauszulösen. Der Kongo, gerade von verheerenden Überschwemmungen getroffen, ist der größte Kobaltproduzent. Allerdings steht es mit den Abbaubedingungen nicht zum Besten. In den USA setzt der Inflation Reduction Act Vorgaben. Es müssen nämlich Autoproduzenten sicherstellen, dass bis zum Jahr 2024 rund 50 Prozent der kritischen Metalle, die in EV-Batterien verbaut werden, aus Nordamerika oder von den Verbündeten der USA stammen. Aktuell wächst die Recyclingquote, dennoch wird Kobalt als gefragtes Metall vielleicht