Werbung


Die von Deutschland finanzierte EU ruft jetzt den REPowerEU-Plan in Finnland ins LEBEN

VTT
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

VTT erweitert Finnlands Fachwissen bei der Entwicklung sauberer Energielösungen

(WK-intern) – Mit Mitteln der Europäischen Union eröffnet VTT Forschungsstellen und ein Postdoc-Programm zur Unterstützung eines nachhaltigen Wachstums in Finnland und investiert in die Infrastruktur für saubere Energie.

Ziel der EU ist es, ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zu verringern und den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen.

Um konkrete Maßnahmen zu ergreifen, hat die EU den REPowerEU-Plan ins Leben gerufen, der Teil der Recovery and Resilience Facility (RRF) ist. VTT hat gerade drei strategische Forschungsstellen und ein Postdoc-Programm als Teil der Umsetzung des REPowerEU-Kapitels des finnischen Aufbau- und Resilienzplans gestartet.

Eines der Ziele Finnlands ist die Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mit Schwerpunkt auf sauberen Energielösungen. Die erste Forschungsstelle von VTT konzentriert sich auf die Stromspeicherung und die Beschleunigung der Erzeugung sauberer Energie, die zweite auf die Verbesserung der industriellen Energieeffizienz und die dritte auf Lösungen für die erneuerbare Wasserstoffwirtschaft. VTT hat 22,8 Millionen Euro für die Entwicklung sauberer Energielösungen erhalten.

„Die gerade gestarteten Forschungsprojekte in Höhe von 17,8 Mio. Euro zielen nicht nur auf deutliche Reduzierungen von Emissionen und Verbesserungen der Energieeffizienz ab, sondern schaffen auch Möglichkeiten für neuartige Geschäftsformen und Geschäftsmodelle. Ziel ist es, Lösungen sowohl für den heimischen Gebrauch als auch für den Export zu entwickeln.“ „, sagt Jussi Manninen, Executive Vice President des Geschäftsbereichs Carbon Neutral Solutions von VTT.

Die Steigerung der Produktion sauberer Energie geht mit einem grundlegenden Wandel in der Schwerindustrie einher. Verbesserungen sind sowohl bei der Energie- und Materialeffizienz als auch bei der Dekarbonisierung von Prozessen als solche erforderlich. Daher sind die Forschungsthemen bereichsübergreifend und decken Wertschöpfungsketten ab.

„Zum Beispiel sind Kohlenstoffabscheidung und industrielle Wiederverwendung mit der Wasserstoffwirtschaft verbunden, die wiederum mit Energiespeichern verbunden ist. Die Produktion von Rohstoffen für erneuerbare Kunststoffe oder Kraftstoffe erfordert Wasserstoff mit Kohlenstoff. Wasserstoff hingegen kann hergestellt werden.“ durch Strom, wenn es einen Überschuss an erneuerbarer Energieproduktion gibt“, sagt Tua Huomo, Executive Vice President des Geschäftsbereichs Sustainable Products and Services von VTT.

Das Postdoc-Programm rekrutiert Spitzenexperten im Energiesektor

VTT hat bereits bahnbrechende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Förderung erneuerbarer Energielösungen durchgeführt. Das Ziel besteht nun darin, das Fachwissen zu erweitern und Lösungen zu entwickeln, um Engpässe im Zusammenhang mit dem grünen Wandel zu beheben, wie etwa die Angemessenheit der Stromspeicherkapazität, die Verfügbarkeit kritischer Materialien und Sicherheitsherausforderungen bei der Verwendung von Wasserstoff. Dies erfordert neue Expertise, weshalb die Forschungsstellen ein umfangreiches Postdoc-Programm umfassen. Im Rahmen des Programms werden Spitzenexperten aus Finnland und dem Ausland eingestellt. Für diesen Zweck sind 3,4 Millionen Euro reserviert.

„Mit der REPowerEU-Förderung vertiefen wir unsere Spitzenforschung im Energiebereich und entwickeln Lösungen, die die kommerzielle Einführung wichtiger sauberer Energietechnologien in Finnland beschleunigen. Das Postdoc-Programm hilft uns auch dabei, ausländische Spitzenforscher nach Finnland zu locken“, sagt Jussi Manninen.

VTT investiert in die Pilotinfrastruktur für saubere Energie und baut in Bioruukki Anlagen zur Prozessentwicklung sowie Forschungs- und Produktentwicklungsdienstleistungen. Die aus dem REPowerEU-Finanzrahmen zur Erweiterung der Pilotinfrastruktur gewährten 5 Mio. EUR sind Teil der Gesamtinvestition von VTT (21,3 Mio. EUR) in Bioruukki. Die REPowerEU-Förderung deckt einen Teil der wasserstoff- und emissionsfreien Verkehrsinfrastruktur und Forschungsausrüstung ab. Die Test- und Pilotinfrastruktur für saubere Energie wird für für die Industrie wichtige Forschungs- und Entwicklungsprojekte wie Wasserstofftechnologien, die Reduzierung des industriellen CO2-Fußabdrucks, Transport und Energiespeicherung genutzt.

Die drei gestarteten strategischen Forschungsstellen: Stromspeicherung und Beschleunigung sauberer Energie, industrielle Energieeffizienz und niedrige CO2-Emissionen sowie erneuerbare Wasserstoffwirtschaft, das Postdoc-Programm und die Entwicklung der Bioruukki-Pilotinfrastruktur sind Teil des zusätzlichen Kapitels der REPowerEU-Investition und Reformprogramm für nachhaltiges Wachstum in Finnland, das vom Ministerium für Wirtschaft und Beschäftigung, dem Finanzministerium, dem Umweltministerium und dem Ministerium für Land- und Forstwirtschaft ausgearbeitet wurde und für das Finnland insgesamt 127 Millionen Euro reserviert hat. Aus den RePowerEU-Fördermitteln für Forschungsinstitute wurden insgesamt 22,8 Millionen Euro für die Forschungsstellen des VTT bereitgestellt. Das Ministerium für Wirtschaft und Beschäftigung fungiert gegenüber der Europäischen Kommission als projektverantwortliches Ministerium.


VTT to increase Finland’s expertise in developing clean energy solutions

With European Union funding, VTT launches research openings and a postdoc programme supporting sustainable growth in Finland and invests in clean energy infrastructure.

The EU aims to reduce its dependency on Russian fossil fuels and accelerate the transition to clean energy. To take concrete actions, the EU has launched the REPowerEU plan, which is part of the Recovery and Resilience Facility (RRF). VTT has just launched three strategic research openings and a postdoc programme as part of the implementation of the REPowerEU chapter of Finland’s Recovery and Resilience Plan.

One of the objectives of Finland is to support research and development activities focusing on clean energy solutions. VTT’s first research opening focuses on electricity storage and accelerating clean energy production, the second on improving industrial energy efficiency and the third on renewable hydrogen economy solutions. VTT has been granted EUR 22.8 million to develop clean energy solutions.

„The research projects of EUR 17.8 million just launched will not only aim at significant reductions of emissions and improvements in energy efficiency, but also create opportunities for new types of business and business models. The aim is to develop solutions for both domestic use and export,“ says Jussi Manninen, Executive Vice President of VTT’s Carbon Neutral Solutions business area.

Increasing in production of clean energy goes hand in hand with a fundamental change in heavy industry. Improvements are required in both energy and material efficiency and decarbonisation of processes as such. This is why the research themes are cross-cutting and cover value chains.

„For example, carbon capture and industrial reuse are linked to the hydrogen economy, which in turn is linked to energy storages. The production of raw materials for renewable plastics or fuels requires hydrogen with carbon. Hydrogen, on the other hand, can be produced by electricity when there’s an excess of renewable energy production,“ says Tua Huomo, Executive Vice President of VTT’s Sustainable Products and Services business area.

Postdoc programme recruits top experts in energy sector

VTT has already carried out pioneering research and development to promote renewable energy solutions. The aim is now to increase expertise and develop solutions to address bottlenecks related to the green transition, such as the adequacy of electricity storage capacity, availability of critical materials and safety challenges in the use of hydrogen. This requires new expertise, which is why the research openings include an extensive postdoc programme. The programme is used to hire top experts from both Finland and abroad, and EUR 3.4 million has been reserved for this purpose.

„With REPowerEU funding, we deepen our cutting-edge energy research and develop solutions that accelerate the commercial adoption of key clean energy technologies in Finland. The postdoc programme also helps us to attract top foreign researchers to Finland,“ Jussi Manninen says.

VTT invests in clean energy pilot infrastructure and builds process development facilities in Bioruukki as well as research and product development services. The EUR 5 million granted from the REPowerEU envelope to extend the pilot infrastructure is part of VTT’s total investment (EUR 21.3 million) in Bioruukki. The REPowerEU funding covers part of the hydrogen and emission-free transport infrastructure and research equipment. The clean energy testing and piloting infrastructure will be used for research and development projects important to industry, such as hydrogen technologies, reducing industrial carbon footprint, transport and energy storage.

The three strategic research openings launched: Electricity storage and accelerating clean energy, industrial energy efficiency and low-carbonisation, as well as renewable hydrogen economy, the postdoc programme and the development of the Bioruukki piloting infrastructure are part of the additional chapter of the REPowerEU investment and reform programme for sustainable growth in Finland prepared by the Ministry of Economic Affairs and Employment, the Ministry of Finance, the Ministry of the Environment and the Ministry of Agriculture and Forestry, for which Finland has reserved EUR 127 million in total. From the RePowerEU funding allocated to research institutes, a total of EUR 22.8 million has been allocated to VTT’s research openings. The Ministry of Economic Affairs and Employment acts as the ministry responsible for the project towards the European Commission.

www.vtt.fi

VTT is a visionary research, development and innovation partner. We drive sustainable growth and tackle the biggest global challenges of our time, and turn them into growth opportunities. We go beyond the obvious to help the society and companies to grow through technological innovations. We have over 80 years of experience of top-level research and science-based results. VTT is at the sweet spot where innovation and business come together.

PR: VTT








Top