UL Solutions übernimmt BatterieIngenieure, ein deutsches Unternehmen für Batterie-Testing und -Modellierung Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 26. Mai 2024 Werbung Die Vereinbarung vertieft das globale Fachwissen von UL Solutions im Bereich der Batterietests und erweitert die globale Präsenz bei der Prüfung von EV-Batterien. (WK-intern) - UL Solutions Inc. (NYSE:ULS), ein weltweit führendes Unternehmen in den angewandten Sicherheitswissenschaften, gibt die Übernahme der BatterieIngenieure GmbH bekannt, einem Batterieprüfungsunternehmen mit Sitz in Aachen, Deutschland, das über Fachwissen in der speziellen Leistungsprüfung von Zellen, kleinen Modulen und Batteriesystemen verfügt, die in Elektrofahrzeugen und anderen Anwendungen eingesetzt werden. Mit der Übernahme erweitert UL Solutions seine globale Präsenz im Bereich Batterietests um ein Labor in Europa. Zu den Dienstleistungen der BatterieIngenieure GmbH gehören umfassendes Testing, Modellierung und Fehler-Diagnostik von
Offshore-Konverter-Station von TenneT erhält Löschgas-Haltezeit-Nachweis der Löschgasanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2018 Werbung b.offshore führt „Door-Fan-Test“ für Offshore-Konverter-Station von TenneT durch (WK-intern) - Was in der Gebäudetechnik für Löschgasanlagen längst Routine ist, führte die b.offshore GmbH kürzlich zum ersten Mal für TenneT auf einer Offshore-Konverter-Station in der Nordsee durch. Kürzlich setzte das Team von b.offshore den sogenannten Door-Fan-Test* oder die Raumdichtigkeitsprüfung in rund 20 Räumen der Station um. Wie in vielen sicherheitsrelevanten Gebäuden mit Löschgasanlagen ist auch ein Löschgas-Haltezeit-Nachweis erforderlich. Ob in einem Museum, in Server-Räumen oder militärischen Einrichtungen, überall hier wird häufig der sogenannte Door-Fan-Test oder die Raumdichtigkeitsprüfung umgesetzt, um Räume auf ihre Dichtigkeit zu prüfen und so den sicheren Einsatz der Löschgasanlage im Ernstfall
Neues System ermöglicht Windanlagenstandorte in der näheren Umgebung von Flugplätzen Techniken-Windkraft Windenergie 13. Februar 2015 Werbung WuF - Windenergie und Flugsicherheit GmbH stellen neue Software vor (WK-intern) - FlightManager ermöglicht die Realisierung weiterer WEA-Standorte Sehestedt - Das System bietet eine Lösung für Anlagenstandorte in der näheren Umgebung von Flugplätzen der Bundeswehr, die bisher aufgrund möglicher Störungen keine Baugenehmigung erhalten haben. Mit dem FlightManager hat die Windenergie und Flugsicherheit GmbH (WuF) ein softwaregesteuertes Modul zur bedarfsgerechten Freischaltung von Lufträumen entwickelt. Nach einjähriger Testphase und einer umfassenden Sicherheitsprüfung wurde das System jetzt durch die Bundeswehr anerkannt. Durch zeitweilige, bedarfsgerechte Abschaltung von Windenergieanlagen ist es nun erstmals möglich, die Störungen, die durch den drehenden Rotor der Windenergieanlagen auf das Flugsicherungsradar der Bundeswehr auftreten,