Werbung




PPA-Preise für erneuerbare Energien verzeichneten in Europa im dritten Quartal einen leichten Anstieg

PB: Der P25-Preisindex von LevelTen stellt PPA-Preise im 25. Perzentil dar. Alle PPA-Preisdaten im LevelTen-Bericht basieren auf den Preisen, die Entwickler für PPA-Verträge anbieten, und nicht auf den gehandelten PPA-Preisen.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die Preisstabilität hält möglicherweise nicht lange an

(WK-intern) – MADRID – LevelTen Energy, Betreiber des weltweit größten Marktplatzes für Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreement, PPA), stellt heute seinen PPA-Preisindexbericht für das dritte Quartal vor.

Dieser zeigt, dass im dritten Quartal 2023 die PPA-Preise im 25. Perzentil (P25 ) für den aus Wind- und Solarenergie kombinierten Index von LevelTen europaweit um bescheidene 2 % gestiegen sind.

Obwohl zwischen den Märkten und Technologien erhebliche Unterschiede bestehen, scheinen die Preise im Jahr 2023 insgesamt stabiler zu sein als im Jahr 2022, als es nach dem Krieg in der Ukraine zu dramatischen Anstiegen kam.

Obwohl die Rückkehr der Gaspreise auf ein „neues Normal“-Niveau und eine Stabilisierung der Lieferkette den Preisanstieg im ersten Halbjahr 2023 etwas abmilderten, trieb die komplexe Energiemarktdynamik in den letzten Monaten in ganz Mitteleuropa die Preise auf Solarmärkten wie Frankreich, Deutschland, Polen und anderen Ländern in die Höhe. Ein drohender Arbeitskräftemangel belastet auch die Projektfinanzierungsmodelle und führt dazu, dass die EPC-Kosten für Solarentwickler höher ausfallen.

„Der Anstieg der P25-PPA-Preise um 2 % im vergangenen Quartal stellt eine leichte Verschiebung im Vergleich zu den letzten Jahren dar, als es üblich war, sehr starke Preissprünge zu erleben“, berichtet Frederico Carita, Global Director, Developer Engagement, LevelTen Energy. „Käufer sollten diesen Moment der Preisstabilität nutzen, um ihre Bedürfnisse angesichts der wachsenden Unternehmensnachfrage nach europäischen PPAs effizient und sicher zu decken“, meint Carita.

Die Entwicklung der Solarpreise in Europa variiert, wobei Frankreich, Deutschland, Schweden und Polen deutliche Preissteigerungen verzeichnen

Obwohl die Hälfte der in diesem Bericht abgedeckten europäischen Märkte nur einen leichten Anstieg oder sogar einen Rückgang der Solarpreise verzeichnete, gab es Ausnahmen, darunter Frankreich (11 % Anstieg), Deutschland (10 %), Schweden (8 %) und Polen (6 %). Die relative Einheitlichkeit dieser Trends lässt sich wahrscheinlich auf die Preisdynamik im Zusammenhang mit der Energiewirtschaft in ganz Mitteleuropa zurückführen. Eine Rolle spielt beispielsweise die verringerte französische Kernenergieproduktion – ein Beispiel für die engen Beziehungen zwischen den Stromgroßhandelsmärkten der genannten Länder. Entwickler bewerten Projekte anhand der Energiegestehungskosten, der Investitionsausgaben, der Betriebsausgaben, der Zinssätze und anderer Alternativen, die ihnen möglicherweise zur Verfügung stehen.

Deutschland ist ein Markt, den man im Auge behalten sollte, da staatliche Contract-for-Difference-Systeme aufgrund des starken Wettbewerbs unter Entwicklern an Wert verlieren. Dies bedeutet, dass Entwickler dort PPAs wahrscheinlich eher als praktikablen Weg zur Markteinführung in Betracht ziehen werden. LevelTen hat kürzlich einen PPA-Markt-Snapshot für Deutschland als Informationsquelle für Entwickler veröffentlicht, die neue Projekte in der Region starten möchten.

Die spanischen P25-Wind-PPA-Preise stiegen im dritten Quartal um 10 %

Die P25-Windpreise in Spanien verzeichneten den höchsten Anstieg aller Länder im Q3-Index. Da Preiskannibalisierung und Preiskürzungen weiterhin die Wirtschaftlichkeit spanischer Solar-PPAs dämpfen, zeigen Käufer dort ein erhöhtes Interesse an Windstromverträgen. Spanische Windprojekte sind seltener und haben einen höheren Wert als Solarprojekte, wodurch die Nachfrage steigt. Verzögerungen bei der Lieferung von Turbinen erhöhen aber die Unsicherheiten und Kosten bei der Entwicklung.

Die Dauer der relativen Preisstabilität ist ungewiss, da weiterhin Herausforderungen bestehen, darunter zunehmende Kannibalisierung und Kürzungen

Stärker als in den Vorquartalen werden die Preise in Europa durch ein höheres Umsatzrisiko beeinflusst. Nicht nur, dass sich die Preiskannibalisierung immer weiter ausbreitet und den Wert des PPA verringert, auch Kürzungen werden immer häufiger. Besonders akut wird dieses Problem in Spanien, einem Markt, der in den vergangenen Jahren einen spektakulären Ausbau der Solarenergie erlebt hat. Der spanische PPA-Markt beheimatet weiterhin den größten Prozentsatz an Angeboten auf dem LevelTen Energy Marketplace und machte im dritten Quartal 2023 mehr als ein Viertel aller europäischen PPA-Angebote aus.

In einigen Märkten wie Polen hat die schnell wachsende Kapazität erneuerbarer Energien dazu geführt, dass Netzbetreiber die Solarstromerzeugung drastisch eingeschränkt oder sogar Anlagen für saubere Energie vorübergehend vom Netz genommen haben. Polens beträchtliche Kohlekapazität, die nur schwer schnell hoch- und runtergefahren werden kann, macht es für neue Nutzer erneuerbaren Energiequellen schwieriger, zum Strommix beizutragen. Obwohl sie wirtschaftlich unattraktiver sind und negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, verdrängt fossile Energie die Erzeugung sauberer Elektrizität vom Netz, weil diese betrieblich unflexibel sind.

Anhaltend hohe Nachfrage und neue Gesetze machen jetzt einen guten Zeitpunkt für die Beschaffung

Am 12. September stimmte das Europäische Parlament für die Verabschiedung rechtsverbindlicher Ziele, welche die Ausbauziele in Europa für erneuerbare Energien erhöhen. Die Richtlinie über erneuerbare Energien ist nun offiziell in Kraft und schreibt vor, dass die EU einen Anteil erneuerbarer Energien im Strommix von mindestens 42,5 % erreichen muss, mit dem Ziel, bis 2030 45 % zu erreichen.

Mit dieser Richtlinie wird die Nachfrage der Unternehmen nach europäischen PPAs weiter steigen, und es ist unwahrscheinlich, dass die PPA-Preise in den kommenden Quartalen erheblich sinken werden. Um die besten Angebote auf dem Markt zu erhalten, bevor der Wettbewerb zunimmt, sollten Käufer mit ihren Beratern zusammenarbeiten, um die Projekte zu identifizieren, die ihren Anforderungen entsprechen, und Transaktionen effizient und sicher durchführen.

Laden Sie eine kostenlose Zusammenfassung oder den vollständigen Bericht herunter

Besuchen Sie http://www.leveltenenergy.com/ppa, um eine kostenlose Zusammenfassung herunterzuladen oder den vollständigen Bericht zu kaufen. Der Bericht von LevelTen hilft Entwicklern, Käufern und Finanziers im Bereich erneuerbarer Energien, sich mit Daten aus echten PPA-Preisangeboten und Experteneinblicken auf dem PPA-Markt besser zurechtzufinden, LevelTen bietet auch maßgeschneiderte Marktberichte und Beschaffungsoptimierungsberichte. Kontaktieren Sie datasolutions@leveltenenergy.com, um mehr zu erfahren.

PM: LevelTen / spartapr

PB: Der P25-Preisindex von LevelTen stellt PPA-Preise im 25. Perzentil dar. Alle PPA-Preisdaten im LevelTen-Bericht basieren auf den Preisen, die Entwickler für PPA-Verträge anbieten, und nicht auf den gehandelten PPA-Preisen.








Top