Ritter Sport nimmt eigenen Solarpark in Betrieb Ökologie Solarenergie Technik 24. Oktober 2023 Werbung Grüne Sonnenergie für bunte Schokoquadrate (WK-intern) - Waldenbuch / Wenzenbach – Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG geht mit einer eigenen Photovoltaik-Freiflächen-Anlage ans Netz: Im bayrischen Wenzenbach (Landkreis Regensburg) erzeugen künftig auf einer Fläche von vier Hektar 7.383 PV-Module mit einer Leistung von 4.000 kWp grüne Energie. Mit einem Jahresertrag von rund vier Millionen kWh kann Ritter umgerechnet circa 120 Millionen Tafeln Schokolade produzieren. Damit leistet der Solarpark einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele des schwäbischen Familienunternehmens. Der für sein ökologisches Engagement bekannte Schokoladenhersteller hat sich verpflichtet, bis 2030 seine Emissionen (Scope 1, 2 und 3) um 42 Prozent gegenüber 2021
Wie erwecken wir den schlafenden Riesen der Dekarbonisierung? Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Veranstaltungen 24. Oktober 2023 Werbung Mehr als die Hälfte der Energie in Deutschland wird im Wärmemarkt verbraucht. (WK-intern) - Insofern kommt der Wärmewende eine zentrale Bedeutung zu, um eine klimaneutrale, resiliente und zukunftsfeste Wärme- und Kälteversorgung in der Stadt Aachen zu sichern. Diese große Aufgabe kann nur gemeinsam mit allen Akteuren aus Stadtgesellschaft, Verwaltung, Forschung, Industrie und Handwerk gelingen. Rolf Bracke, Leiter des Fraunhofer IEG, gibt den Impuls für die Podiumsdiskussion mit den Akteuren. Veranstaltung: „Wärmewende für Aachen – Wie erwecken wir den schlafenden Riesen der Dekarbonisierung?“ Wann: Montag, 6. November, 18 Uhr, Wo: Trianel GmbH, Krefelder Straße 203, 52070 Aachen Dieser Herausforderung hat sich die Stadt Aachen mit der kommunalen Wärmeplanung
Ein Schritt auf dem Weg zum Feststoff-Akku E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 24. Oktober 2023 Werbung Sintern überflüssig: Niedertemperatursynthese von Lithium-Keramik für Akkus (WK-intern) - Eine Lithium-Keramik könnte als fester Elektrolyt einer leitungsfähigeren und kostengünstigeren Generation von Lithiumionen-Akkus zum Durchbruch verhelfen. Die Voraussetzung: Eine Herstellmethode, die ohne Sintern bei hohen Temperaturen auskommt. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellt ein Forschungsteam jetzt einen „sinterungsfreien“ alternativen Weg für die effiziente Niedertemperatursynthese der Keramik in ihrer leitfähigen kristallinen Form vor. Bei der Entwicklung von Akkus für Elektro-Fahrzeuge stehen zwei Faktoren im Vordergrund: Die Leistungsfähigkeit, die die Reichweite der Fahrzeuge bestimmt, und die Kosten, die ausschlaggebend für die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Verbrennerfahrzeugen sind. Das US-Energieministerium will den Übergang von Verbrennern zu E-Fahrzeugen beschleunigen und
Familienunternehmer warnen Gewerkschaften und Habeck Aktuelles Mitteilungen 24. Oktober 2023 Werbung Bundeswirtschaftsminister*in Habeck wirbt bei der IG Metall für den Industriestrompreis, da Deutschland angeblich ohne ihn die energieintensive Industrie verlieren würde. (WK-intern) - Dem widersprechen die Familienunternehmer vehement. Diese Maßnahme würde bei weitem nicht ausreichen, um die Deindustrialisierung Deutschlands zu verhindern. Das Gegenteil ist der Fall. Eine aktuelle Umfrage unter Familienunternehmern zeigt: Die Deindustrialisierung hat bereits auf breiter Front begonnen und nicht allein bei den rund 2400 Unternehmen, die überhaupt nur den subventionierten Industriestrompreis bekommen könnten. Ein Industriestrompreis würde alles nur noch schlimmer machen. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer: "Es ist absolut sinnlos und ein fataler Fehler, die Grundstoff-Industrie mit Subventionen halten zu wollen, wenn die weiterverarbeitenden
Finanzdienstleister schließt mit Münch Energie und Über SUNfarming neue EE-Verträge Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 24. Oktober 2023 Werbung Prime Capital schließt für Münch Energie und Über SUNfarming zwei neue Junior Debt-Finanzierungen mit jeweils zweistelligen Millionen-Beträgen ab Alleiniger Darlehensgeber bei zwei unabhängigen Finanzierungen im Bereich Erneuerbare Energie Kapital unterstützt über 300 MWp operativer PV-Anlagen Weiteres Fundraising (WK-intern) - Frankfurt – Prime Capital, der unabhängige Finanzdienstleister, der EUR 4,3 Mrd. Assets under Management sowie EUR 8,6 Mrd. Assets under Administration in verschiedenen Anlageklassen verwaltet, gibt den erfolgreichen Abschluss von zwei nachrangigen Fremdkapitalfinanzierungen bekannt. Mit diesen Transaktionen hat das Unternehmen in den letzten vier Jahren mehr als EUR 350 Mio. durch Junior Debt-Finanzierungen im Bereich der erneuerbaren Energien in Kontinentaleuropa bereitgestellt; weitere Transaktionen sind bereits in
Energie AG baut neues Pumpspeicherkraftwerk in Ebensee Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 24. Oktober 2023 Werbung Die Energie AG Oberösterreich setzt ihren Kurs in Richtung Klimaneutralität und nachhaltige Energiezukunft fort: (WK-intern) - Nach dem Baubeschluss Ende September erfolgte heute, 21. Oktober 2023, der offizielle Spatenstich für das Pumpspeicherkraftwerk Ebensee. Mehr als 500 Besucher:innen aus Ebensee, Politik, Wirtschaft und Medien waren beim Festakt dabei. Mit der Errichtung des Pumpspeicherkraftwerks Ebensee setzt die Energie AG einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität. „Das Projekt unterstützt unser Vorhaben, eine fossilfreie Zukunft für unsere Kinder zu erschaffen. Wir als Energie AG sind davon überzeugt, dass wir die gesellschaftliche Verantwortung haben, langfristig zu denken. Wir wollen unseren Kindern und zukünftigen Generationen einen lebenswerten Planeten
Umschlag im Rotterdamer Hafen sinkt bis zum dritten Quartal um 6,0 % Mitteilungen Ökologie Technik 24. Oktober 2023 Werbung In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 verzeichnete der Rotterdamer Hafen beim Umschlag einen Rückgang von 6,0 Prozent. (WK-intern) - Insgesamt wurden 329,9 Millionen Tonnen gegenüber 351,0 Millionen Tonnen im Vergleichszeitraum 2022 umgeschlagen. Der Rückgang betraf vor allem den Umschlag von Containern und Kohle. Der Umschlag von Eisenerz und Schrott, Agribulk sowie LNG stieg dagegen an. Der Rückgang des Gesamtumschlagvolumens ist eine direkte Folge des beschränkten Wachstums der Weltwirtschaft und geopolitischer Spannungen, die für ein sinkendes Welthandelsvolumen und eine rückläufige Industrieproduktion sorgen. Boudewijn Siemons, CEO a.i. & COO Port of Rotterdam Authority: „Der Umschlag in den ersten neun Monaten ist erwartungsgemäß geringer als im
Nicht gewählte Entscheidungsträger wollen EU eigene Klimapläne aufzwingen Kooperationen Ökologie 24. Oktober 202323. Oktober 2023 Werbung NEUER BERICHT fordert drastische Verbesserung der nationalen Energie- und Klimapläne Europas (WK-intern) - Eine Koalition von NGOs äußert Bedenken hinsichtlich des aktuellen Stands der Entwürfe der Nationalen Energie- und Klimapläne (NECPs) in der Europäischen Union, da die Europäische Kommission den „Stand der Energieunion“ vorlegen soll. Brüssel, 23. Oktober, UNTER EMBARGO bis 24. Oktober, 6.00 Uhr MEZ. In einer vernichtenden Bewertung haben die NGOs mehrere erhebliche Mängel hervorgehoben, darunter die mangelnde Übereinstimmung mit den eigenen Energie- und Klimaambitionen der EU. Auch wenn die Energie- und Klimawende in einigen Bereichen in die richtige Richtung zu gehen scheint, gibt es für die EU-Länder noch viel zu