Fred. Olsen Windcarrier hat 5,5 GW Offshore-Windturbinen errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 202222. Dezember 2022 Werbung Dieses Jahr war voller Erfolge bei Fred. Olsen Windträger! (WK-intern) - Wir sind stolz darauf, berichten zu können, dass wir seit unserem Start im Jahr 2012 mehr als 830 Turbinen installiert haben, was einer Leistung von unglaublichen 5,5 GW entspricht. Nicht nur das, wir haben auch umfangreiche Modernisierungen an einem unserer Schiffe durchgeführt, einschließlich eines neuen 1600-Tonnen-Krans. Diese Errungenschaften sind nicht nur wichtige Meilensteine für uns, sondern zeigen auch, wie schnell die Offshore-Windindustrie wächst. Wir freuen uns darauf, diese Dynamik und diesen Erfolg mit unseren Partnern im Jahr 2023 und darüber hinaus fortzusetzen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie wir mit unserem Behavior
Die größte Umweltverschmutzung Deutschlands, das Erbe von Umweltminister*in Angela Merkel Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 22. Dezember 2022 Werbung Bundesumweltministerium und Asse-2-Begleitgruppe beenden bisherigen Begleitprozess und fassen Neustart ins Auge (WK-intern) - Das Bundesumweltministerium (BMUV) und die Asse-2-Begleitgruppe (A2B) beenden auf Wunsch der A2B zum Ende dieses Jahres den bisherigen Begleitprozess. Es besteht Konsens, den Austausch in anderer Form weiterzuführen. Hierfür wollen beide im ersten Quartal 2023 gemeinsam mit dem niedersächsischen Umweltministerium (NMU) und der Betreiberin der Schachtanlage Asse II, der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE), einen neuen Beteiligungsprozess entwickeln, um die weiterhin notwendige Interessenvertretung der Region bei der Rückholung der radioaktiven Abfälle zu gewährleisten. Die A2B hatte ihre öffentlichen Sitzungen im Jahr 2020 ausgesetzt. Hintergrund ist der bestehende Dissens, ob eine
ABO Wind errichtet 50-Megawatt-Solarpark in Griechenland Mitteilungen Solarenergie 22. Dezember 2022 Werbung Wiesbaden/Athen - ABO Wind hat die Errichtung des 50-Megawatt-Solarparks Margariti im Nordwesten Griechenlands abgeschlossen. (WK-intern) - Das Photovoltaik-Projekt umfasst rund 93.000 bifaziale Module und zehn zentrale Wechselrichter. Der Solarpark wird den erzeugten Strom über ein derzeit im Bau befindliches Umspannwerk ins Stromnetz einspeisen. Die Inbetriebnahme ist für den Sommer 2023 geplant. Der Solarpark wird rund 76 Gigawattstunden sauberen Strom erzeugen und somit mehr als 32.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. WIRTGEN INVEST Energy, eine familiengeführte Investmentgesellschaft für Erneuerbare-Energie-Projekte weltweit, hat den Solarpark schlüsselfertig erworben. Der Investor übernimmt die gesamte Eigenkapitalfinanzierung. ABO Wind wird sich langfristig um die Betriebsführung und Wartung des Solarparks kümmern. "Dieser
Vestas erhält 108-MW-Auftrag für ein Windprojekt in Schottland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2022 Werbung Vestas hat von Infinergy UK einen 108-MW-Auftrag zur Stromversorgung des Limekiln-Projekts in Großbritannien erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 24 V136-4,5-MW-Turbinen mit einer Spitzenhöhe von 150 m sowie einen 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). „Vestas ist stolz darauf, zum ersten Mal in Großbritannien mit Infinergy zusammenzuarbeiten, und wir freuen uns, den V136-4,5 MW erneut für den britischen Markt zu liefern“, sagt Juan Furones, Vice President Sales für Nord- und Mitteleuropa bei Vestas. „Wir freuen uns, durch unsere branchenführenden Windenergielösungen und die starke Partnerschaft mit unseren Kunden zu den Net-Zero-Ambitionen des Vereinigten Königreichs beizutragen.“ Der
Atlas Copco erwirbt deutschen Hersteller von mobilen Industriesaugern und Gebläsen Kooperationen Mitteilungen Technik 22. Dezember 2022 Werbung Nacka, Schweden - Atlas Copco hat der Übernahme der CVS Engineering GmbH zugestimmt, einem deutschen Hersteller von industriellen Vakuumpumpen und -gebläsen für den mobilen Einsatz auf Tankwagen und anderen Transportmitteln. (WK-intern) - Die CVS Engineering GmbH (CVS Engineering) hat ihren Hauptsitz in Rheinfelden, Deutschland, und beschäftigt 76 Mitarbeiter. Im Jahr 2021 hatte das Unternehmen einen Jahresumsatz von ca. MEUR 20 (ca. MSEK 200*). „Die Übernahme wird unser Portfolio an mobilen Vakuumlösungen erweitern und es uns ermöglichen, in diesem Markt weiter zu expandieren“, sagte Geert Follens, Präsident des Geschäftsbereichs Vakuumtechnik. „Die Übernahme von CVS Engineering wird es uns ermöglichen, unsere Präsenz in Europa
LEE: Urteil zu Windenergie darf nicht zu Stillstand führen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2022 Werbung Gerichtsurteil setzt Regionales Raumordnungsprogramm aus (WK-intern) - Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat mit seinem Urteil vom 14. Dezember die Satzung des Regionalverbandes Großraum Braunschweig über die 1. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) für unwirksam erklärt. Damit hatte das OVG der Normenkontrollklage zweier Mitgliedskommunen stattgegeben. Regionalverband muss Planungen vorantreiben „Wir sehen, dass es unglaublich schwierig ist, rechtssichere Raumordnungsprogramme aufzustellen. Wir brauchen dringend ein novelliertes RROP, das die regionalisierten höheren Landesziele nach dem Windflächenbedarfsgesetz umsetzt. Der Regionalverband Großraum Braunschweig muss jetzt dringend an die Kommunen herantreten, damit die Planungen wieder aufgenommen werden und keine Stagnation beim Windkraftausbau eintritt,“ so Weyberg weiter. Ähnliche Fälle in Niedersachsen Carlos Kuhlmann, Referent für
Hive Energy investiert in innovative Speicher- und Trägerlösung für grünen Wasserstoff Kooperationen Wasserstofftechnik 22. Dezember 2022 Werbung Romsey, Großbritannien - Das in Großbritannien ansässige Unternehmen für erneuerbare Energien, Hive Energy [Hive], hat zusammen mit Woodside Energy, einem führenden britischen Entwickler grüner Energie, 1,6 Millionen AUD in Carbon280 mit Sitz in Australien investiert. (WK-intern) - Während dieser Finanzierungsrunde wurden erfolgreich insgesamt 7,6 Mio. AUD aufgebracht, um das Pilotprojekt der Hydrilyte®-Wasserstoffspeichertechnologie zu finanzieren, für die Carbon280 eine weltweit exklusive Lizenz besitzt. Die Investition steht im Einklang mit dem Engagement von Hive, eine sauberere Zukunft für den Planeten zu schaffen und die Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff weiter auszubauen, um seine globale Strategie für grünen Wasserstoff zu beschleunigen. Das Unternehmen verfügt derzeit über eine
FREIE WÄHLER Landtagsfraktion will Kernfusion als potenzielle Energiequelle der Zukunft weiter fördern Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 22. Dezember 2022 Werbung Nach jüngsten Forschungserfolgen in den USA (WK-intern) - Zum US-Erfolg bei der Kernfusion-Forschung übersenden wir Ihnen ein Statement von Rainer Ludwig, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Kernfusion ist eine langfristige Option auf saubere Energie, die im Gegensatz zur Kernspaltung keine hochradioaktiven, über extrem lange Zeiten sicher zu lagernde Stoffe, hinterlässt. Kernfusion könnte eine vom internationalen Energiemarkt unabhängige und CO2-freie Stromerzeugung ermöglichen und eine Ära quasi unerschöpflicher Energiegewinnung einleiten. Insofern bestätigen uns die jüngsten Fortschritte von Forschern in den USA in unserer Überzeugung, dass Investitionen in Kernfusion gut angelegtes Geld sind – gerade am Forschungsstandort Bayern. Ich bin optimistisch, dass Kernfusion das Potenzial hat,
Grüne Jahresbilanz: Wir sind bereit für die bayerische Zeitenwende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 22. Dezember 2022 Werbung Unsere Gesellschaft musste im Jahr 2022 vieles neu denken: (WK-intern) - Bei der WM geht es um mehr als nur um Fußball, Windräder und Solaranlagen garantieren Freiheit und auch hier bei uns muss Frieden verteidigt werden. Wenn die Welt aus den Fugen gerät, ist es Aufgabe und Chance der Politik, sie neu zusammenzusetzen. Es ist eine Zeit, in der es Krisenmanager*innen braucht – Menschen, die selbst anpacken statt mit dem Finger auf andere zu zeigen. Aufs Anpacken verstehen sich die GRÜNEN in der Bundesregierung und in Bayern als zweitstärkste Kraft. Die Parteivorsitzenden der GRÜNEN Bayern Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski bilanzieren ein
Der PIKO CI von KOSTAL ist der Gewerbe-Wechselrichter für große Solaranlagen Mitteilungen Solarenergie Technik 22. Dezember 2022 Werbung KOSTAL Piko CI kompatibel mit EZA-Regler von ECODATA (WK-intern) - Der PIKO CI von KOSTAL ist der Gewerbe-Wechselrichter für große Solaranlagen und kompatibel mit den Parkreglern des Energiemanagement-Spezialisten Ecodata – effizienz- und normentsprechend. Jenseits von 135 kWp nur mit EZA-Regler! Was führt nun den Commercial Inverter PIKO CI und die EZA-Regler von Ecodata zusammen? Für Photovoltaiksysteme mit einer Auslegung über 135 Kilowatt peak ist seit 2019 der Einsatz eines zertifizierten Energieerzeugungsanlagen-Reglers (EZA-Regler, auch „Parkregler“ oder „Zentralsteuerung“) vorgeschrieben. Der EZA-Regler hat im PV-Anlagengeschehen die Funktion, nach statischen oder dynamischen Sollwertvorgaben des Netzbetreibers die Wirkleistungseinspeisung und die Blindleistung am Netzanschlusspunkt der PV-Anlage zu regulieren. Eine klassische
Alle müssen ihren unbefristeten Führerschein gegen eine EU-Fahrerlaubnis tauschen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Verbraucherberatung 22. Dezember 202222. Dezember 2022 Werbung Im Jahr 2023 treten bei der Prüfung von Fahrzeugen, Anlagen und Produkten zahlreiche Neuerungen in Kraft. (WK-intern) - Neben der technischen Sicherheit rücken Nachhaltigkeit und digitale Sicherheit in den Fokus. Der TÜV-Verband zeigt, was sich für Wirtschaft und Verbraucher:innen im kommenden Jahr ändert. MOBILITÄT Die neue HU-Plakette ist Orange Bestehen Fahrzeughalter:innen mit ihrem Pkw die Hauptuntersuchung (HU), erhalten sie vom TÜV im Jahr 2023 eine orangenfarbene Plakette mit einer Laufzeit bis 2025. In welchem Monat die Hauptuntersuchung fällig ist, zeigt die Zahl oben „bei 12 Uhr“ auf der Plakette. Die Ziffer 6 steht beispielsweise für Juni. Alternativ hilft ein Blick in die Zulassungsbescheinigung Teil I,
ADNOC L&S unterzeichnet Vereinbarung für dritte langfristige Charter einer schwimmenden LNG-Lagerplattform mit AG&P Mitteilungen Technik 22. Dezember 2022 Werbung Die Vereinbarung erschließt zusätzlichen Wert aus der wachsenden Betriebsflotte von ADNOC L&S und stärkt die Position als größtes Schifffahrts- und integriertes Logistikunternehmen der Region Während ADNOC L&S seine LNG-Flotte erneuert, werden ältere Schiffe umgewidmet, um neue Einnahmequellen zu erschließen AG&P nutzt den LNG-Tanker Ghasha von ADNOC L&S als schwimmendes Lager für das LNG-Importterminal in Indien (WK-intern) - ABU DHABI, VAE - ADNOC Logistics & Services (ADNOC L&S) und Atlantic Gulf & Pacific International Holdings (AG&P), ein führendes Unternehmen für die Entwicklung von nachgelagerten LNG-Plattformen und -Infrastrukturen, haben ihren dritten Chartervertrag unterzeichnet, um Ghasha, einen ADNOC L&S-Flüssigerdgastanker, als schwimmende Lagerplattform zu nutzen. Im Rahmen der