Führende Schifffahrtsunternehmen führen Technologie zur Methanreduzierung ein Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 12. September 2023 Werbung Führende Schifffahrtsunternehmen arbeiten in einem wegweisenden Technologieversuch zur Methanreduzierung zusammen. (WK-intern) - Große Akteure der maritimen Industrie haben sich in einer gemeinsamen Anstrengung zusammengeschlossen, um die bahnbrechende SlipPureTM-Methanreduzierungslösung von Daphne Technology auf dem LNG-Tanker Maran Gas Chios der Angelicoussis Group zu implementieren. Mit Daphne Technology SA als Technologieanbieter umfasst das Projekt die Integration ihres innovativen SlipPure™-Systems auf einen Flüssigerdgas-Träger (LNG), was eine bedeutende Pilotinitiative darstellt. Wichtige Akteure in der maritimen Industrie, darunter Lloyd's Register (LR) als unabhängiger Wirtschaftsprüfer, Maran Gas Maritime Inc. als Schiffsbetreiber, Wärtsilä als Motorenlieferant und Shell International Trading and Shipping Company Limited (Shell) als Charterer von Der Schiffs- und Projektkoordinator
LNG-Tanker verunglückt in niederländischen Gewässern Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 21. Juli 2023 Werbung Schiffshavarie in den Niederlanden: ENDEGS unterstützt bei der Bergung eines verunglückten LNG-Tankers Außenhülle des LNG-Tankers aufgerissen Zwei mobile Brennkammern für die Entgasung im Einsatz (WK-intern) - Notfalleinsatz mit zwei mobilen Anlagen im Hafen von Amsterdam Pförring/Amsterdam – Die ENDEGS GmbH, Experte für die industrielle Emissionsminderung, war in den letzten Tagen an der Bergung eines havarierten Schiffes im Hafen von Amsterdam beteiligt. Infolge eines starken Sturms waren an der niederländischen Küste zwei Schiffe kollidiert. Eines der beiden Schiffe, das mit LNG beladen war, wurde dabei stark beschädigt. Um eine Reparatur zu ermöglichen, stellte ENDEGS zwei mobile Brennkammern bereit, mit denen der Tanker entleert werden konnte. Anfang Juli
Schwimmendes LNG-Terminal erreicht Brunsbüttel und erhöht deutsche Importkapazitäten für Flüssiggas Kooperationen Mitteilungen Technik 20. Januar 2023 Werbung Heute Vormittag hat die „Hoegh Gannet“, ein schwimmendes LNG-Terminal, den Brunsbütteler Elbehafen erreicht. (WK-intern) - Über diese sogenannte Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) kann künftig Flüssiggas aus LNG-Tankern nach erfolgter Regasifizierung in das deutsche Gasnetz eingeleitet werden. Das gesamte Projekt wurde in Rekordzeit verwirklicht. Seit Mai 2022 hat RWE im Auftrag der Bundesregierung gemeinsam mit ihren Projektpartnern Höegh LNG, Marine Service GmbH, Reganosa und der Brunsbüttel Ports GmbH die schnelle Umsetzung des Projekts vorangetrieben. Schon Mitte Oktober waren Planungs- und Genehmigungsphasen soweit fortgeschritten, dass der erste Spatenstich erfolgen konnte. Maßgeblichen Anteil am Erfolg haben neben den beteiligten Unternehmen auch die Genehmigungsbehörden, die
ADNOC L&S unterzeichnet Vereinbarung für dritte langfristige Charter einer schwimmenden LNG-Lagerplattform mit AG&P Mitteilungen Technik 22. Dezember 2022 Werbung Die Vereinbarung erschließt zusätzlichen Wert aus der wachsenden Betriebsflotte von ADNOC L&S und stärkt die Position als größtes Schifffahrts- und integriertes Logistikunternehmen der Region Während ADNOC L&S seine LNG-Flotte erneuert, werden ältere Schiffe umgewidmet, um neue Einnahmequellen zu erschließen AG&P nutzt den LNG-Tanker Ghasha von ADNOC L&S als schwimmendes Lager für das LNG-Importterminal in Indien (WK-intern) - ABU DHABI, VAE - ADNOC Logistics & Services (ADNOC L&S) und Atlantic Gulf & Pacific International Holdings (AG&P), ein führendes Unternehmen für die Entwicklung von nachgelagerten LNG-Plattformen und -Infrastrukturen, haben ihren dritten Chartervertrag unterzeichnet, um Ghasha, einen ADNOC L&S-Flüssigerdgastanker, als schwimmende Lagerplattform zu nutzen. Im Rahmen der