Vestas sichert sich 93-MW-Auftrag in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2022 Werbung Vestas hat von SR Energy AB, einem langjährigen Kunden, einen Auftrag über 93 MW erhalten, um das Windprojekt Älgkullen in Schweden mit Strom zu versorgen. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst insgesamt 15 V162-6,2 MW Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von 119 m. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 35-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. „Wir sind stolz darauf, dass uns erneut das Vertrauen entgegengebracht wird, Turbinen an SR Energy AB zu liefern, mit dem uns eine lange Partnerschaft verbindet. Der langfristige Servicevertrag spiegelt auch das langfristige Engagement
SuedLink und SuedOstLink: Bauernverbände einigen sich mit TenneT und TransnetBW Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 27. Dezember 2022 Werbung Bauernverbände einigen sich mit TenneT und TransnetBW auf Rahmenvereinbarungen zu Entschädigungen Vereinbarung ist Grundlage für die Entschädigung aller von SuedLink und SuedOstLink betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer Erfolgreiche Einigung nach über zwei Jahren konstruktiver Verhandlungen (WK-intern) - Vertreterinnen und Vertreter der baden-württembergischen, bayerischen, niedersächsischen und thüringischen Bauernverbände sowie der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW haben Rahmenvereinbarungen zu den Erdkabelprojekten SuedLink und SuedOstLink unterschrieben. Die Vereinbarungen sehen Regeln für Entschädigungen von Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern sowie Flächenbewirtschafterinnen und -bewirtschaftern vor, die vom Bau der Stromleitungen betroffen sind. Mit der Einigung sind weitere Voraussetzungen geschaffen, damit ab 2028 über SuedLink und ab 2027 für das erste Vorhaben 5 über SuedOstLink
BEE mahnt dringend den Reformbedarf zur Beschleunigung des Erneuerbaren Ausbaus an Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 27. Dezember 2022 Werbung BEE: 2023 zum Jahr der Umsetzung des Erneuerbaren Ausbaus machen (WK-intern) - Zum Jahreswechsel 2022/23 benennt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die wichtigsten Reformbedarfe zur Beschleunigung des Erneuerbaren Ausbaus im kommenden Jahr. „In diesem Jahr hat die Ampelkoalition energiepolitisch ein neues Tempo vorgelegt. Auf Basis ambitionierter Zielsetzungen für die Erneuerbaren wurden große Reformpakete geschnürt und die Energiewende wieder aufs Gleis gesetzt. Nun muss 2023 zum Jahr der Umsetzung werden. Hierzu tragen auch die jüngsten EU-Beschlüsse zur Beschleunigung des Erneuerbaren Ausbaus in Europa bei“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. „Der Ausbau Erneuerbarer Energien in allen Sektoren ist die Basis einer modernen Volkswirtschaft und die
Ausschreibungen: Bundesnetzagentur legt Höchstwerte für Einnahmen von PV-Anlagen und Windanlagen für 2023 fest Behörden-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 27. Dezember 2022 Werbung Festlegung der Höchstwerte für Ausschreibungen für Wind an Land und Aufdach-Solaranlagen für 2023 (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Höchstwerte für die Ausschreibungen des Jahres 2023 für Windenergie an Land auf 7,35 ct/kWh und für Aufdach-Solaranlagen auf 11,25 ct/kWh festgelegt. „Die neu festgelegten Höchstwerte ermöglichen auskömmliche Einnahmen für Anlagen, die im kommenden Jahr an den Ausschreibungen teilnehmen. Ich hoffe, dass damit die deutlich zurückgegangenen Gebotszahlen wieder ansteigen und sich erneut Wettbewerb entwickeln kann“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Erhöhung des Höchstwerts für Freiflächensolaranlagen wird derzeit vorbereitet, um auch in diesem Segment stabile Bedingungen für die Erreichung der Ausbauziele zu schaffen.
Enfinity Globalbaut drei Solar-Parks mit 112 MW in Italien Solarenergie 27. Dezember 2022 Werbung Enfinity Global gibt Abschluss von 142 Mio. EUR für 112 MW in drei italienischen Kraftwerken bekannt (WK-intern) - Enfinity Global Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat eine langfristige Finanzierung in Höhe von 142 Mio. EUR und eine Mehrwertsteuerfinanzierung sowie Liquiditätsfazilitäten für den Bau von 112 MW in drei Solarkraftwerken in Italien abgeschlossen. Die Finanzierung bestand aus zwei Transaktionen, wobei Santander Corporate & Investment Banking (Santander CIB) und die BayernLB eine Projektfinanzierung für zwei Kraftwerke mit insgesamt 72 MW sowie eine zusätzliche Transaktion für 40 MW, an der auch Nomura beteiligt war, bereitgestellt haben. Diese Institutionen fungierten als „Mandated Lead