Veteranen Gruppe des engl. Militärs übernimmt Sicherung von britischen Offshore-Windparks Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 20225. Dezember 2022 Werbung Der Verteidigungsvertrag zwischen Venterra Group Plc und Armed Forces Covenant ist unterzeichnet (WK-intern) - FoundOcean freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir – als Teil der Venterra Group Plc – den Armed Forces Covenant unterzeichnet haben, was zeigt, dass wir ein „forces friendly“ Unternehmen sind. Die Unterzeichnungszeremonie fand im Verteidigungsministerium in London mit Rob Jewkes, CEO von Venterra (Bild), und Jim Bell, MD von FoundOcean, statt. Ebenfalls anwesend war Iain McKinnon, Betriebsleiter von FoundOcean, der die acht ehemaligen Militärangehörigen von FoundOcean vertrat. Der Pakt stellt ein Versprechen dar, sicherzustellen, dass diejenigen, die in den Streitkräften dienen oder gedient haben, und ihre Familien fair
SG Ready, der einfache und intelligente Betrieb von Wärmepumpen Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 5. Dezember 2022 Werbung Die neue PLENTICORE plus-Generation jetzt mit „SG Ready“-Label für den einfachen und intelligenten Betrieb von Wärmepumpen. (WK-intern) - Der Wechselrichter PLENTICORE plus in der zweiten Generation erfüllt ab sofort die SG Ready-Anforderungen des Bundesverbandes Wärmepumpe e. V. und trägt somit das begehrte „SG Ready“-Label. Damit ist der KOSTAL Hybrid-Wechselrichter der ideale Baustein einer eigenen PV-Anlage, die eine günstige und umweltfreundliche Energiegewinnung ermöglicht. Und da eine Vielzahl moderner Wärmepumpen ansteuerbar ist, stehen dem umweltbewussten Anlagenbetreiber nun viele Optionen zur Verfügung. Wechselrichter und Wärmepumpe kombinieren Wärmepumpen sind ideale Verbraucher, denn sie erlauben eine sogenannte Lastverschiebung. Das bedeutet, dass der Verbrauch vorhandener Energie auf den Punkt genau zeitlich
Die Wartung von Windanlagen in Frankreich wird auf deutsches 2-in-1-Niveau gehoben Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2022 Werbung ENERTRAG Betrieb bietet Drohneninspektion ab 2023 in Frankreich an (WK-intern) - Was in Deutschland schon seit diesem Jahr zum Standard-Repertoire der Inspektionsstelle von ENERTRAG Betrieb gehört und von unabhängiger Stelle als qualitativ hochwertiges Verfahren eingestuft wurde, wird ab 2023 auch in Frankreich angeboten: Die Rotorblattinspektion inkl. Blitzschutzmessung per Drohne (kurz: Drohneninspektion). Mit dem Markteintritt in Frankreich kommt die Drohneninspektion für Betreiber vor Ort wie gerufen: Seit 2022 sind Blitzschutzmessungen an Windenergieanlagen alle zwei Jahre verpflichtend. ENERTRAG Betrieb bietet mit Drohneninspektion einfaches 2-in-1-Verfahren Gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Sulzer & Schmid Laboratories AG hat ENERTRAG Betrieb Rotorblattinspektion und Blitzschutzmessung in einem einfachen Verfahren per Drohne miteinander
Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt Mitteilungen Ökologie Technik 5. Dezember 2022 Werbung Vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt (WK-intern) - Nachdem gestern Abend in Brüssel die Verhandlungen zur Einbeziehung der Schifffahrt in den EU-Emissionshandel erfolgreich abgeschlossen wurden, zeigt sich der Verband Deutscher Reeder erleichtert: „Wir begrüßen, dass die lange Phase der Unsicherheit über die konkrete Ausgestaltung des EU-Emissionshandels und seiner Anwendung auf den Seeverkehr nun zu Ende geht und die Reedereien entsprechend planen können. Insbesondere mit Blick auf die Erreichung unserer ambitionierten Klimaziele sind wir aber nach wie vor der Auffassung, dass eine internationale Maßnahme im Rahmen der International Maritime Organization (IMO) für die Schifffahrt sachgerechter und effektiver wäre“, so Hauptgeschäftsführer Dr. Martin
InvestEU: EIB investiert in Batteriematerial-Produktion von PBT in Deutschland E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 5. Dezember 2022 Werbung Die Europäische Investitionsbank vergibt ein Venture-Debt-Darlehen von 36,7 Millionen Euro an die PBT-Tochter Königswarter & Ebell in Hagen. (WK-intern) - Das australische Start-up PBT hat eine innovative Technologie zur Erzeugung von aktivem Vorläuferkathodenmaterial (pCAM) für Batterien entwickelt. PBT stellt pCAM aus primären Rohstoffen und recycelten Metallabfällen her, was Emissionen und Kosten senkt. Die Vereinbarung wird durch das europäische Programm InvestEU unterstützt. Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt einen Kredit von 36,7 Millionen Euro an Königswarter & Ebell, eine hundertprozentige deutsche Tochter der australischen Pure Battery Technologies (PBT). Das Darlehen ist durch eine Garantie aus dem europäischen Förderprogramm InvestEU besichert. Die Mittel fließen in eine neue
Energie intelligent regeln Dezentrale Energien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 5. Dezember 2022 Werbung In Zeiten der Energiekrise ist intelligente Stromnutzung besonders wichtig. (WK-intern) - Ideal, wenn dies keine aktive Einsparung der Nutzer:innen erfordert, sondern lediglich auf Algorithmen basiert. Eine Forschungsgruppe um HM-Professorin Stephanie Uhrig zeigt, wie sich flexible Lasten – beispielsweise Wärmepumpen und Ladepunkte für die Elektromobilität – intelligent regeln lassen. Beauftragt haben das Vorhaben die Stromnetzbetreiber LEW Verteilnetz und Stromnetz Berlin sowie der Mobilfunknetzbetreiber e*Message. Warum nutzen wir Energie nicht genau dann, wenn sie erzeugt wird? Diese Frage stellte sich Prof. Dr. Stephanie Uhrig am Institut für Nachhaltige Energiesysteme (ISES). Gemeinsam mit der HM-Projektmitarbeiterin Veronika Barta und Sonja Baumgartner vom Netzbetreiber LEW Verteilnetz entwickelt und forscht
Komplexes Bremssystem – die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 5. Dezember 2022 Werbung Es wird komplex - Wenn Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG), Strompreisbremsegesetz (StromPBG) und Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) bremsen sollen. (WK-intern) - Die schnelle finanzielle Entlastung für Gas- und Wärmekunden führt derzeit zu vielen neuen Gesetze, die unverzüglich umzusetzen sind. Diese teilweise unausgereiften und komplexen Regelungen betreffen alle Energieversorgungsunternehmen (Strom und Gas) sowie alle Wärmelieferanten (u. a. Contractoren). Die Regelungen des Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) sind bereits am 19. November 2022 in Kraft getreten und umfassen die staatliche Übernahme von Wärme- und Gaslieferkosten für den Dezember 2022. Die Erstattung an die Letztverbraucher ist seitens der Erdgas- bzw. Wärmelieferanten bis zum 31. Dezember 2022 in Form einer Aussetzung der Abschlagszahlungen für den Dezember
Als Anbieter von Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für Stromseekabel baut NKT viele Lagerstätten auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2022 Werbung NKT führt eine Lösung zur Langzeitlagerung von Seekabeln ein um schnellere Offshore-Reparaturen durchführen zu können (WK-intern) - NKT bietet jetzt langfristige Lagerung von Ersatzkabellängen an seinem Hochspannungsstandort in Karlskrona, Schweden, sowie anderen geeignete Standorten an. Die neue Lösung verwendet spezielle Lagerkörbe und ermöglicht eine einfachere Logistik sowie eine schnelle Mobilisierung, falls unerwartete Kabelreparaturen erforderlich sind. Die Zuverlässigkeit der Stromkabelnetze ist für den weltweiten Wechsel zu erneuerbaren Energien von zentraler Bedeutung, so dass bei unerwarteten Kabelreparaturen Schnelligkeit gefragt ist. Als führender Anbieter von Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für Stromseekabel führt NKT jetzt eine neue Kabellagerlösung für Seekabel ein. Mit der neuen Lösung können Ersatzlängen von Seekabel