Ein Geschenk an alle Menschen: Unser Tipp für die Notstromversorgung der Heizung für unter 100 € Aktuelles Technik Verbraucherberatung 24. Dezember 202229. Dezember 2022 Werbung Moderne Heizungen verfügen über sehr effektive Pumpen für den Heißwasserkreislauf: Ölpumpen, Thermo-Solarpumpen usw. Die kleine Notstromversorgung dient uns als automatische Stromversorgung nur für die Heizung, damit es bei Stromausfall in der Wohnung warm bleibt. Politisch geplant sind stundenweise Stromabschaltungen bzw. Lastabwürfe, die wir mit der kleinen Notstromversorgung überbrücken können. Wir haben einen Feststoff-Brennkessel, den wir ausschließlich mit Holz heizen. Fallen hier die Pumpen aus, so könnte der Kessel zu heiß werden und Schaden nehmen. Folglich haben wir eine automatische Notstrom-Einheit gebaut, die für fünf Stunden den Weiterbetrieb der Pumpen übernimmt. Während dieser Zeit ist auch eine Ofenladung zu Ende gebrannt. Schaltet der Stromversorger den Strom
Initiative Energien Speichern tritt Bundesverband Erneuerbare Energie bei Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 24. Dezember 2022 Werbung Zum 1. Januar 2023 tritt die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) als Mitgliedsverband bei. (WK-intern) - Mit der Mitgliedschaft im BEE setzt die INES ihre konsequente inhaltliche Ausrichtung auf die Energiewende auf institutioneller Ebene fort. Am 26. Oktober 2022 folgte die Mitgliederversammlung der INES einstimmig der Empfehlung des Vorstands und der Geschäftsführung, dem BEE zum 1. Januar 2023 beizutreten. Der BEE und seine Mitgliedsverbände blicken auf eine substanzielle, gemeinsame fachliche Arbeit mit der INES zurück. Die in Kooperation erarbeiteten Studien „Erneuerbare Gase – ein Systemupdate der Energiewende“ (2017) und „Neues Strommarktdesign für die Integration fluktuierender Erneuerbarer Energien“
Stellungnahme des Nationalen Wasserstoffrats zum zum Inflation Reduction Act Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 24. Dezember 2022 Werbung In seiner jüngsten Stellungnahme hat sich der Nationale Wasserstoffrat (NWR) mit dem Inflation Reduction Act (IRA) in den USA auseinandergesetzt und der Bundesregierung entsprechende Empfehlungen vorgelegt. (WK-intern) - In der Stellungnahme skizziert der NWR vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Ausgangslage die zu erwartenden Auswirkungen des IRA auf den Hochlauf der erneuerbaren Energien und auf den Hochlauf von Wasserstoff in den USA. In einem zweiten Schritt ordnet der NWR das Instrument des IRA und seine Wirkweise ein und beschreibt die Auswirkungen auf Deutschland und Europa. Im Ergebnis kommt das Papier zu dem Schluss, dass sich die USA mit dem angebotsorientierten Förderungsansatz auf Basis
RWE plant innovative Demonstrationsanlage für Agri-Photovoltaik Bioenergie Ökologie Solarenergie 24. Dezember 2022 Werbung Neue Chance für Energiewende und Landwirtschaft Forschungszentrum Jülich bringt Expertise im Bereich Pflanzenwachstum und Mikroklima ein; Land NRW stellt Fördermittel bereit Drei technische Lösungen integrieren Stromerzeugung und Landwirtschaft Anlage soll auf Rekultivierungsfläche des Tagebaus Garzweiler entstehen; Baustart Mitte 2023 geplant (WK-intern) - Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Die Energiewende in Deutschland braucht neben einem beschleunigten Ausbau der Windkraft auch leistungsstarke Freiflächen-Solaranlangen. RWE leistet auch hier ihren Beitrag: Wir investieren bundesweit in diesem Jahrzehnt bis zu 15 Milliarden Euro brutto in unser grünes Kerngeschäft und realisieren jedes Erneuerbaren-Projekt, das möglich ist. Da Böden eine knappe Ressource sind, wollen wir
ESWE verhindert unnötige Lichtverschmutzung im Henkellpark Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 24. Dezember 202224. Dezember 2022 Werbung Intelligentes Licht macht Henkellpark sicherer (WK-intern) - Licht bedeutet Sicherheit. Aber in einer modernen Stadt müssen Beleuchtungsanlagen mehr können, als „nur“ für Helligkeit zu sorgen: Smarte Lichtpunkte oder Lichtmaste haben ausreichende Leuchtkraft, schonen gleichzeitig aber auch Klima und Insekten. In Wiesbaden ist jetzt in der Richard-Wagner-Anlage die erste Beleuchtungsanlage mit „bewegtem Licht“ installiert worden. Der mehr als dreieinhalb Hektar große sogenannte "Henkellpark“ zwischen der Biebricher Allee und der Volkerstraße war in der Vergangenheit nur spärlich beleuchtet gewesen. Darunter litt nicht nur die Gastronomie vor Ort. Auch Bürgerinnen und Bürger beschwerten sich regelmäßig über die Wegführung von der Biebricher Allee ins Wohngebiet, die durchs
Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern umgeht mit Zulassung eines Probebetriebs gesetzliche Vorgaben Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. Dezember 2022 Werbung Landesumweltminister*in Till Backhaus hat gestern bekannt gegeben, dass ein angeblicher "Probebetrieb" des LNG-Terminals Lubmin zugelassen wurde Mit diesem Vorgehen umgeht die Landesregierung gesetzliche Vorgaben sowie Veröffentlichungspflichten aus dem LNG-Beschleunigungsgesetz Einwendungen der Deutschen Umwelthilfe und anderer Umweltverbände bleiben weiterhin unbeantwortet (WK-intern) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert scharf, dass die Landesbehörden in Mecklenburg-Vorpommern einen Betrieb des LNG-Terminals Lubmin ohne die dafür erforderliche Genehmigung zugelassen haben. Dass ein angeblicher "Probebetrieb" erlaubt wurde, geht aus einer Pressemitteilung von Landesumweltminister*in Till Backhaus hervor. In der Mitteilung räumt der Minister selbst ein, dass eine Genehmigung für den Betrieb des Terminals erst nach Prüfung aller Einwendungen und frühestens im Januar erfolgen
E-Mobility-Trends 2023: Juice gewährt einen Blick in die Glaskugel E-Mobilität Technik 24. Dezember 2022 Werbung Lars Thomsen, Zukunftsforscher und Verwaltungsratsmitglied bei Juice, umreisst die Trends für 2023 und gibt einen Einblick in die bevorstehenden Marktentwicklungen in Europa, USA und China. (WK-intern) - Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Zukunftsforscher Lars Thomsen geben Antworten auf die drängendsten Fragen rund um die Zukunft der Elektromobilität in Europa und dem Rest der Welt. Angesichts der gestiegenen Energiekosten herrscht in der Öffentlichkeit eine gewisse Unsicherheit über die Entwicklung der E-Mobilität. Die Kostensteigerung ist jedoch eng mit der derzeitigen Krise verbunden und daher nicht von Dauer. Das gilt insbesondere für die 2022 sprunghaft
Neueröffnung in Potsdam: Projektierer European Energy für Power-to-X-, PV- und Windkraft-Projekte Finanzierungen Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Dezember 2022 Werbung Starkes Wachstum bei European Energy ermöglicht Expansion in Deutschland (WK-intern) - Neuer Standort in Potsdam als Resultat des nationalen und internationalen Wachstums Vergangenen Monat gab es bei dem erneuerbare Energien Projektierer und Betreiber European Energy die offizielle Eröffnung der neuen Niederlassung in Potsdam zu feiern. Standortleiter Andreas Ehrenhofer begrüßte mehr als 50 Gäste, darunter zahlreiche Partner:innen aus der Branche sowie Kollegen:innen aus deutschen und dänischen Standorten, die sich einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten in der ehemaligen Weberkolonie im Potsdamer Stadtteil Babelsberg machen wollten. Das denkmalgeschützte Gebäude in zentraler Lage der Brandenburger Landeshauptstadt bietet Platz für mehr als 10 Mitarbeiter:innen. Die Eröffnung des neuen Standorts