Atlas Copco erwirbt deutschen Hersteller von mobilen Industriesaugern und Gebläsen Kooperationen Mitteilungen Technik 22. Dezember 2022 Werbung Nacka, Schweden - Atlas Copco hat der Übernahme der CVS Engineering GmbH zugestimmt, einem deutschen Hersteller von industriellen Vakuumpumpen und -gebläsen für den mobilen Einsatz auf Tankwagen und anderen Transportmitteln. (WK-intern) - Die CVS Engineering GmbH (CVS Engineering) hat ihren Hauptsitz in Rheinfelden, Deutschland, und beschäftigt 76 Mitarbeiter. Im Jahr 2021 hatte das Unternehmen einen Jahresumsatz von ca. MEUR 20 (ca. MSEK 200*). „Die Übernahme wird unser Portfolio an mobilen Vakuumlösungen erweitern und es uns ermöglichen, in diesem Markt weiter zu expandieren“, sagte Geert Follens, Präsident des Geschäftsbereichs Vakuumtechnik. „Die Übernahme von CVS Engineering wird es uns ermöglichen, unsere Präsenz in Europa
Die Pumpe weiß, was Sache ist: Oerlikon Leybold Vacuum setzt auf symmedia Technik 15. August 2016 Werbung Maschinendaten messen, analysieren und auswerten für planbare, sichere und vorhersehbare Prozesse: (WK-intern) - Um den Service für seine Kunden zu optimieren, entschied sich Oerlikon Leybold Vacuum für die Industrie-4.0-Lösungen von symmedia. Denn als wichtige Maschinenkomponenten sind die Vakuumpumpen und -systeme des führenden Herstellers mitverantwortlich für eine effiziente Produktion – Ausfälle sind kostspielig, das Nachrüsten teurer Ersatzteile meist nicht wirtschaftlich. Die digitalen Servicelösungen symmedia SP/1 Remote Service und symmedia SP/1 Monitoring sorgen ab sofort für schnelle und zuverlässige Hilfe im Servicefall. Das Monitoring-Tool sammelt und analysiert außerdem Maschinendaten, um daraus Instandhaltungsmaßnahmen abzuleiten. Ziel ist es, Reaktionszeiten im Servicefall auf unter zwei Stunden zu reduzieren,
Vakuum fördert Energie-Effizienz Mitteilungen Technik 15. Februar 2016 Werbung Vakuumpumpen aus Köln trocknen Elektroden von Li-Batterien in Asien (WK-intern) - Ein namhafter koreanischer Konzern hat Oerlikon Leybold Vacuum den Zuschlag über die Lieferung von Vakuum-Systemen für die Fertigung seiner Lithium-Ionen-Batterien erteilt. Der Auftrag des Unternehmens umfasst die Ausrüstung mehrerer Produktionslinien. Zum Einsatz kommt die Vakuumtechnik im Bereich der Elektrodentrocknung voraussichtlich im Sommer 2016. Mit einer Systemkombination aus der trocken verdichtenden Schraubenvakuumpumpe DRYVAC DV 450C und der bewährten Wälzkolbenpumpe RUVAC WH2500 wird der Kunde seine Produktionslinien optimieren. Ausschlaggebend bei der Auftragsvergabe waren insbesondere die überlegene Prozesstauglichkeit zu günstigen Betriebskosten und das Serviceangebot. "Überdies hat sich die reibungslose Kommunikation zwischen dem Vertrieb und der Applikationsberatung