Vestas sichert sich mit ENGIE einen weiteren Auftrag über 288 MW zur Ergänzung des größten Windprojekts Lateinamerikas Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2022 Werbung São Paulo - Vestas und Engie Brasil Energia SA erweitern ihre Partnerschaft mit dem 288-MW-Auftrag über 64 V150-4,5-MW-Windkraftanlagen für den Windpark Serra de Assuruá in der Gemeinde Gentio do Ouro im Bundesstaat Bahia, Brasilien. (WK-intern) - Wie am 30. September dieses Jahres bekannt gegeben, unterzeichneten beide Unternehmen eine Vereinbarung zur Umsetzung des größten Windprojekts in Lateinamerika, das nach vollständiger Installation über eine Gesamtnennleistung von 846 MW verfügen wird. Vestas wird außerdem einen 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag liefern. Diese Vereinbarung wird die Energieerzeugung optimieren und gleichzeitig langfristige Business-Case-Sicherheit bieten. „Es ist eine Freude, mit ENGIE Brasil Energia zusammenzuarbeiten und das
Modernisierung der BSH-Flotte geht weiter Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Windparks 28. Dezember 202228. Dezember 2022 Werbung Mit der Bekanntgabe eines Teilnehmerwettbewerbs auf den Vergabeplattformen evergabe-online und Ted Europa hat die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) im Auftrag des Bundesamtes für Seeschifffahrt (BSH) die Ersatzbeschaffungen eines Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffs sowie optional eines zweiten Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffs (Ersatzbauten WEGA/ DENEB) gestartet. (WK-intern) - Unterlagen können bis zu 01.02.2023 eingereicht werden. Eine Indienststellung ist ab 2027 geplant. Die Schiffe werden bis zu 65 Meter lang sein. Sie sollen neue Maßstäbe in der Umweltfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit seegehender Spezialschiffe setzen. Die BAW und das BSH erwarten für die Neubauten unter anderem Konzepte zur Verwendung alternativer Kraftstoffe. Ein klimaneutraler Betrieb ab 2030 wird angestrebt.
BWE sieht neues Aufbruchsignal für den Windkraftausbau Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2022 Werbung BNetzA gibt neue Höchstwerte für 2023 bekannt – Aufbruchsignal für den Ausbau (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute den neuen Höchstwert für die Ausschreibungsrunden im Jahr 2023 bekannt gegeben. Dabei wurde der Höchstwert - gemäß den neuen Befugnissen der BNetzA - deutlich angehoben. „Dass die Bundesnetzagentur in vollem Umfang von der neu geschaffenen Möglichkeit zur Anpassung des Höchstwertes Gebrauch gemacht und diesen um die maximal möglichen 25 Prozent angehoben hat, ist ausdrücklich zu begrüßen. Der neue Höchstwert von 7,35 ct/kWh schafft die Basis für eine breite Teilnahme an der 1. Ausschreibung. Auch wenn es Projekte geben wird, für die der Höchstwert angesichts
Wie sind Mini-PV-Anlagen abgesichert? Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 28. Dezember 2022 Werbung Balkonkraftwerke können private Stromversorgung ergänzen – auch bei Mietern (WK-intern) - Unabhängiger bei der Energieversorgung sein? Das ist der Wunsch vieler Menschen. Nicht jeder hat die Möglichkeit, eine große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu installieren. Das gilt besonders für Mieter. Die Alternative zur Ergänzung der privaten Stromversorgung: Balkonkraftwerke oder Mini-PV-Anlagen. Was das ist und wie sie abgesichert werden können, weiß die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen in Deutschland. Was ist ein Balkonkraftwerk? Ein Photovoltaik-Modul mit Wechselrichter, das ohne aufwendige Installation per Steckdose ans Stromnetz angeschlossen ist, nennt man Mini-PV-Anlage. Dabei wandelt der Wechselrichter Gleichspannung aus den Solarmodulen in Wechselspannung passend zum Stromnetz um.
KfW IPEX-Bank finanziert Dual Fuel RoPax-Fähre für TT-Line Mitteilungen Ökologie Technik 28. Dezember 2022 Werbung „Green Ship“ mit modernsten Umwelttechnologien zum Einsatz in der Ostsee zwischen Schweden und dem europäischen Kontinent (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank stellt eine Finanzierung in Höhe von 30 Mio. EUR für die Dual Fuel-RoPax-Fähre „Nils Holgersson“ der deutschen Reederei TT-Line. Das Schiff zählt zu den modernsten und umweltfreundlichsten seiner Klasse. Mit 230 Metern Länge bietet es Platz für 800 Passagiere sowie 300 Trailer. „Wir freuen uns sehr, mit TT-Line eine weitere renommierte Ostsee-Fährreederei als Kunden gewonnen zu haben, deren Engagement für umweltschonenden und nachhaltigen Fährverkehr wir gerne unterstützen“, so Andreas Ufer, zuständiges Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank. „Mit der Finanzierung unterstreichen wir
Vestas sichert sich einen 73-MW-Auftrag für ein Repowering-Projekt in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2022 Werbung Vestas hat einen 73-MW-Auftrag zum Repowering eines nicht bekannt gegebenen Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 33 V110-2,0-MW-Windenergieanlagen im 2,2-MW-Betriebsmodus, die die aktuelle Technologie des Standorts ersetzen werden. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 10-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. Die Turbinenlieferung beginnt im dritten Quartal 2023, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2023 geplant. Kunde und Projekt werden nicht genannt. Vestas secures a 73 MW order for a repowering project in the USA Vestas has received a 73 MW order to repower an