Kühne+Nagel das globale Ersatzteillagergeschäft der Firma Vestas neu bündeln Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Dezember 2022 Werbung Richtfest für erweitertes Vestas-Ersatzteillager Logistikimmobilie mit höchster Nachhaltigkeitszertifizierung Globales Ersatzteillager für Windkraftanlagen Neue Jobs für die Region (WK-intern) - Bremen - Im Gewerbegebiet Hodenhagen Nord - in zentraler Lage am Walsroder Dreieck zwischen Hannover, Bremen und Hamburg - fand heute das Richtfest für die Erweiterung eines Logistikzentrums statt. Ab 2023 wird Kühne+Nagel das globale Ersatzteillagergeschäft der Firma Vestas, einem weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Energielösungen, in Hodenhagen bündeln. Die Immobilie Die Logistikimmobilie umfasst circa 36.500 m² BGF (Brutto Grundfläche), wovon rund 31.000 m² auf Lager-, 4.400 m² auf Mezzanine- und 1.100 m² auf Büroflächen entfallen. Die Halle wird in drei Einheiten aufgeteilt werden und verfügt über 30
Kurt-Christoph von Knobelsdorff führt die NOW GmbH bis 2026 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 13. Dezember 2022 Werbung Kurt-Christoph von Knobelsdorff bleibt bis 2026 CEO und Sprecher der NOW GmbH, sein ursprünglich bis Mai 2023 laufender Vertrag wurde um 3 Jahre verlängert. (WK-intern) - Der Aufsichtsrat hatte dem in seiner Sitzung vom 22.11.2022 zugestimmt und sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit bedankt. Am Montag wurde der Vertrag unterzeichnet. Knobelsdorff leitet die NOW GmbH seit Mai 2020, seit März 2022 gemeinsam mit Alina Hain, die die Position des Chief Operating Officers innehat. Die Erweiterung des Aufgabenfeldes und dem damit verbundenen rasanten Anstieg der Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit aktuell 185 Personen an vier Standorten führt dazu, dass sich das Unternehmen derzeit
Solare Hybridkraftwerke leisten Beitrag zu stabiler Energieerzeugung aus Erneuerbaren Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 13. Dezember 2022 Werbung Intersolar Europe: Die Entwicklung von solaren Hybridkraftwerken nimmt Fahrt auf. (WK-intern) - Die Kombination von Photovoltaik oder Windkraft mit Großspeichern gewinnt an Bedeutung: Sie ermöglicht eine stabilere Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie aus sich ergänzenden Quellen. Solare Hybridkraftwerke und ihr Potential sind ein Fokusthema der Intersolar Europe Conference vom 13. bis 14. Juni 2023 im Internationalen Congress Center (ICM) München. Zudem präsentieren auf der Intersolar Europe 2023 vom 14. bis 16. Juni zahlreiche Aussteller Innovationen in diesem Bereich. Hybridkraftwerke bieten eine Lösung für die Volatilität der erneuerbaren Energiequellen. Die Erzeugungsprofile von Photovoltaik (PV) und Windenergie ergänzen sich in der Regel: Die Windparks liefern vor allem
Carbon Disclosure Project: BASF erzielt die Bewertung „A“ für Wassermanagement Bioenergie Ökologie Technik 13. Dezember 2022 Werbung CDP vergibt erneut Leadership-Status an BASF Weiterhin ausgezeichnete Platzierung „A-“ beim Klimaschutz und für Waldschutz (WK-intern) - Die gemeinnützige Organisation CDP (ehemals „Carbon Disclosure Project“) hat BASF für ihre Maßnahmen zum Wassermanagement sowie Wald- und Klimaschutz erneut als eines der weltweit führenden Unternehmen eingestuft. In der CDP-Bewertung für nachhaltiges Wassermanagement erreichte BASF die Bestnote „A“. In den beiden anderen Kategorien erzielte BASF die Bewertung „A-“. „Ich bin stolz darauf, dass BASF von CDP erneut als weltweit führend ausgezeichnet wurde und freue mich besonders, dass wir in der Kategorie Wassermanagement ein „A“-Rating erhalten haben“, sagt Dr. Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender der BASF SE. „Nachhaltigkeit steht trotz
Die H2EXPO & CONFERENCE geht 2023 mit neuem Termin und neuer Leitung an den Start Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Werbung Die H2EXPO & CONFERENCE, das internationale Forum rund um die Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff, hat einen neuen Termin. (WK-intern) - An zwei Tagen vom 28. bis zum 29. Juni 2023 wird die Zukunft der Energiewende auf dem Gelände der Hamburg Messe erneut in den Fokus gerückt. Nach einer gelungenen Auftaktveranstaltung im vergangenen September findet das innovative Branchenevent zukünftig jedes Jahr auf dem Hamburger Messegelände statt, in den geraden Jahren parallel zur WindEnergy Hamburg, der globalen Leitmesse für die Windindustrie. Darüber hinaus übernimmt ab sofort Andreas Arnheim die Projektleitung der H2EXPO & CONFERENCE. Er hat sich zusammen mit seinem Team bereits mit
Spitzenmäßige Nachhaltigkeit bei dem Tech-Konzern Schneider Electric Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 13. Dezember 2022 Werbung Internationale Ratingagenturen bewerten die ESG-Performance von Schneider Electric mit Bestnoten (WK-intern) - Tech-Konzern Schneider Electric zählt bereits seit mehr als einem Jahrzehnt zu den internationalen Vorreitern, wenn es um nachhaltiges Wirtschaften geht. Das spiegelt sich auch in den jüngst veröffentlichten ESG-Rankings bekannter Ratingagenturen wider. So wird das in Deutschland mit rund 4.700 Mitarbeitenden vertretene Unternehmen im Jahr 2022 erneut ganz oben auf den branchenspezifischen Listen von S&P Global sowie Vigeo Eiris, einer zu Moody’s gehörenden Agentur für Nachhaltigkeitsrankings, geführt. Unter den vom Carbon Disclosure Project identifizierten nachhaltigsten Unternehmen der Welt, hat es Schneider Electric zudem bereits zum zwölften Mal in Folge auf die
Green Moves betreibt kommunales E-Lastenrad-Sharing für die Kölner Verkehrs-Betriebe E-Mobilität Kooperationen 13. Dezember 2022 Werbung Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) erweitern ihr kommunales Mobilitätsangebot: (WK-intern) - Ab sofort stehen 15 elektrische Lastenräder in drei ausgewählten Stadtteilen zur Ausleihe bereit. Betreiber des Sharing-Systems ist Green Moves, die Mobilitätstochter des bundesweiten Öko-Energieversorgers naturstrom. „Lastenräder können vieles, wofür sonst Pkw genutzt werden – mit einem Bruchteil an Material, Energie und Flächenbedarf. Genau solche Lösungen brauchen wir jetzt“, erläutert Dr. Ernst Raupach, Geschäftsführer von Green Moves. „Sie entlasten Städte und bringen ihnen mehr Lebensqualität. Köln und die KVB sind hier Vorreiter, das Angebot ist wegweisend.“ Denn in Köln bietet die KVB ab sofort 15 elektrische Lastenräder in den Stadtteilen Neubrück, Deutz und Nippes zum
Der KOSTAL Batterie-Ruhemodus neu gedacht Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 13. Dezember 2022 Werbung KOSTAL verfügt in der Wechselrichterbaureihe PLENTICORE über einen speziellen Ruhemodus, der den angeschlossenen Batteriespeicher in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung in einen besonderen Ruhemodus versetzt. (WK-intern) - Selbst wenn sich in den kalten Jahreszeiten die Sonne selten blicken lässt, ist es keineswegs nötig, den Speicher zu deaktivieren, um eine Tiefentladung zu vermeiden. Ein spezieller Batterie-Ruhemodus der PLENTICORE Hybrid- und Batterie-Wechselrichter von KOSTAL sorgt dafür, dass ein vom Batterie-Hersteller vorgegebener Ladezustand nicht unterschritten wird. Der Ruhemodus des PLENTICORE reagiert batterieschonend, automatisiert und wurde nun neu gedacht. Andreas Schmalenberg, Senior Produktmanager für die Wechselrichter-Baureihe PLENTICORE, erläutert die neue Konfiguration für den Batterie-Ruhemodus: „Ursprünglich verfügte der PLENTICORE über
Nancy Faeser will Bundeskanzler*in Olaf Scholz den angeblichen Erinnerungsverlust nicht durchgehen lassen Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Werbung Hinter dem Begriff Beweislastumkehr steckt eine teuflische Wahrheit in den geh-Danken vom Deutschen Innenminister*in. (WK-intern) - Das arme Bundeskanzler*in Olaf Scholz hat bis heute standhaft erklärt, es könne sich an Cum-Ex-Geschäfte und an die Warburg-Bank-Geschäfte aus seiner Oberbürgermeister*innenzeit in Hamburg nicht erinnern. Mit dem geplantem Beweislastumkehr-Gesetz von das DEUTSCHe Innenminister*in zielt Nacy Faeser direkt auf solche Gerichtskandidaten, die sich mit den billigsten Tricks/Aussagen aus der Verantwortung ziehen wollen. Innenminister*in Nancy Faeser sorgt gerade dafür, dass die vor allen DEUTSCHEN Gerichten geltende Unschuldsvermutung unzulässig wird und sich eine Bundeskanzler*in Olaf Scholz nicht mehr damit herausreden kann, sich nicht erinnern zu können. Praktisch ist das
Umfrage: Rohstoff- und Energiepreise beschleunigen die ökologische Transformation Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 13. Dezember 2022 Werbung Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat unter seinen Mitgliedsunternehmen eine Umfrage über aktuelle Herausforderungen durchgeführt. (WK-intern) - Es wird deutlich: Auch die nachhaltige Wirtschaft leidet unter den hohen Rohstoff- und Energiepreisen, Fachkräftemangel und Störungen in den Lieferketten. Gleichzeitig wollen die Unternehmen weiter in die ökologische Transformation investieren - und das noch schneller als zuvor. Rund die Hälfte der fast 200 teilnehmenden Mitgliedsunternehmen gaben an, dass die hohen Energie- und Rohstoffpreise eine der größten derzeitigen Herausforderungen sind. Etwa ein Viertel der Unternehmen machten den Fachkräftemangel als ein Problem aus, während Steuerbelastungen, Infrastrukturprobleme und die Auswirkungen der Corona-Krise keine akute Rolle mehr spielen. Die Differenzierung
Voith weiter auf nachhaltigem Wachstumskurs Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 13. Dezember 2022 Werbung Der Voith-Konzern hat sich im Geschäftsjahr 2021/22 (zum 30.09.) in einem herausfordernden Umfeld zufriedenstellend entwickelt und zeigt sich operativ und finanziell in robuster Verfassung. Auftragseingang gegenüber dem sehr hohen Vorjahresniveau weiter gestiegen, Auftragsbestand erreicht Rekordhoch Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2021/22 um 15 Prozent gestiegen, EBIT und Jahresüberschuss deutlich gesteigert Konzernchef Dr. Toralf Haag: „Unser Fokus auf nachhaltige Technologien zahlt sich aus, die Resilienz unseres Geschäftsmodells wird einmal mehr deutlich“ Ausblick 2022/23: Trotz weiterer Verschlechterung des wirtschaftlichen Umfelds erneuter Umsatz- und Ergebnisanstieg erwartet (WK-intern) - HEIDENHEIM. Der Auftragseingang des Konzerns ist gegenüber dem bereits sehr hohen Vorjahresniveau weiter gestiegen. Der Umsatz erhöhte sich spürbar, und sowohl das operative
Bundesregierung will das 1,5 Grad-Limit über Bord werfen, wir brauchen Sie, um das zu verhindern! Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2022 Werbung Liebe Leser, es war eine unserer schlimmsten Befürchtungen, aber nun ist sie wahr geworden: (WK-intern) - Die Bundesregierung ist dabei, den Weg für Milliarden-Investitionen in neue Öl- und Gasprojekte weltweit freizumachen. Wir haben eine bisher geheime Leitlinie der staatseigenen KfW-Bank öffentlich gemacht — darin heißt es wörtlich, dass Öl- und Gasprojekte auch finanziert werden können, „wenn sie nicht kompatibel mit dem 1,5 Grad-Pfad sind.“ Das heißt konkret: Neue Gaskraftwerke im Senegal und anderen afrikanischen Ländern, Pipelines, Anlagen zur Erzeugung von Flüssigerdgas und sogar LNG-Tanker können mit Geld der staatseigenen Bank finanziert werden! Die Projekte sind nicht zeitlich befristet und jedes so geförderte Vorhaben