WEMAG setzt „Dezember-Hilfe“ für Gaskunden um und erweitert ggf. auf Gutschrift von 100 € Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 25. November 2022 Werbung Mehrwertsteuersenkung und Gaspreisbremse bringen deutliche Entlastungen (WK-intern) - In den vergangenen Monaten hat die Bundesregierung auf die dramatische Preisentwicklung auf dem Gasmarkt reagiert und mehrere Maßnahmen zur Entlastung der Gaskunden beschlossen. Diese setzt die WEMAG selbstverständlich auch für ihre Kundinnen und Kunden um und hat hierüber in einem ausführlichen Kundenanschreiben informiert. „Wir befinden uns in einer anhaltenden globalen Energiekrise. Diese Situation hat dazu geführt, dass auch wir die steigenden Preise nicht weiter schultern können und sie an unsere Kunden weitergeben müssen. Umso mehr freut es uns, dass die Bundesregierung mit mehreren Entlastungsmaßnahmen eingreift und wir haben uns unverzüglich um die Umsetzung für unsere
TÜV Rheinland erhält Prüfungsauftrag von Vestas für Offshore-Windanlagen im Windpark Arcadis Ost 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. November 2022 Werbung TÜV Rheinland hat einen Großauftrag zur Prüfung von Offshore-Windenergieanlagen des dänischen Herstellers Vestas gewonnen. Prüfungen von Windenergieanlagen vor Inbetriebnahme mit innovativem Konzept 27 Anlagen für Windpark in der Ostsee TÜV Rheinland baut sein Angebot im Segment erneuerbarer Energien weiter aus (WK-intern) - Im Rahmen des Vertrags prüfen Fachleute von TÜV Rheinland Befahranlagen (Lifte), Krane, Druckbehälter und sicherheitstechnische Komponenten von 27 Windenergieanlagen des Unternehmens. Die Prüfungen erfolgen vor Inbetriebnahme der Anlagen, die 2023 in der Ostsee als Windpark „Arcadis Ost 1“ mit einer installierten Leistung von 256 Megawatt ihren Betrieb aufnehmen sollen. Der dänische Windenergieanlagen-Hersteller Vestas zählt zu den weltweit renommiertesten Herstellern im Offshore-Windenergie-Markt. Das Unternehmen hat
Leitung Raitersaich – Grafenrheinfeld ermöglicht künftig Aufnahme von Grünstrom Kooperationen Technik 25. November 2022 Werbung Bayernwerk Netz und TenneT kooperieren Bayernwerk Netz kauft bestehenden 220-kV-Stromkreis von TenneT auf der Leitung zwischen den Umspannwerken Raitersaich und Grafenrheinfeld Nach geplanter Umbestellung der Leitung auf 110-kV ermöglicht die Verbindung die Einbindung von zunächst 100 MW Grünstrom Leitungsumwidmung von TenneT auf Bayernwerk reduziert Netzausbau und beschleunigt dezentrale Energieeinspeisung in der Region (WK-intern) - Seit September 2022 führt Übertragungsnetzbetreiber TenneT Instandhaltungsmaßnahmen auf der rund 90 Kilometer langen Leitung zwischen dem mittelfränkischen Umspannwerk Raitersaich und dem unterfränkischen Umspannwerk Grafenrheinfeld durch. In diesem Zusammenhang kamen mehrere Kommunen auf TenneT sowie den Verteilnetzbetreiber Bayernwerk Netz mit der Bitte zu, entlang der Verbindung die Einspeisung Erneuerbarer Energien-Anlagen zu ermöglichen. Nach
Vorschlag zur Stromerlösabschöpfung nimmt gesicherte Leistung vom Netz und fördert den Einsatz fossiler Energieträger Bioenergie Mitteilungen 25. November 2022 Werbung Vorgestern legte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) einen Referentenentwurf eines Strompreisbremsengesetzes vor, das u.a. die Abschöpfung von Strommarkterlösen von Erneuerbare-Energien-Anlagen vorsieht. (WK-intern) - In der sich anschließenden Verbändeanhörung haben sich auch die Verbände des Hauptstadtbüro Bioenergie eingebracht. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, kommentiert: „Der Entwurf des Wirtschaftsministeriums zeigt, wie gering die Bereitschaft ist, sich auf die besondere Situation der Bioenergie einzulassen. So wird in dem Entwurf betont, die gestiegenen Kosten in Bezug auf Wartung, Reparatur, Betriebsmittelkosten und Substrate zu berücksichtigen, allerdings nur bei Biogasanlagen und weit unterhalb dessen, was zur Vermeidung einer Abschaltung der Anlagen nötig wäre. Doch auch eine Erhöhung des Sicherheitspuffers von
Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 25. November 2022 Werbung Klagewelle gegen Erlösdeckel für Stromerzeuger erwartet Geplante Abschöpfung ist eine unzulässige Sonderabgabe Weiteres Gutachten zeigt: PPAs und Solarprojekte werden ausgebremst „Der Energiewende droht eine Habeck-Lücke“ (WK-intern) - Der Gesetzentwurf, mit dem die EU-Erlösobergrenze im deutschen Strommarkt umgesetzt werden soll, verstößt gegen EU-Recht und verletzt die Eigentumsgarantie. Zu diesem Schluss kommt ein von LichtBlick vorgelegtes Gutachten der Kanzlei Raue. „Der geplante Abschöpfungsmechanismus führt zu tiefgreifenden Verzerrungen auf dem deutschen Strommarkt. Folge dieser Entwicklungen sind steigende Strompreise für Letztverbraucher*innen, eine Behinderung des weiteren Ausbaus von Erneuerbare-Energien-Anlagen sowie im Einzelfall die Zahlungsunfähigkeit der Anlagenbetreiber“, so die Autor*innen. „Es ist schon absurd: Um die Krise der fossilen Energien abzumildern, bremst die
Schneider Electric stellt umfangreiches Portfolio für Energienetze vor Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 25. November 2022 Werbung Mit digitalen Technologien die Dekarbonisierung vorantreiben und zuverlässige, effiziente, nachhaltige und flexible Netze betreiben (WK-intern) - Frankfurt – Schneider Electric, der führende Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, zeigt auf der Enlit Europe 2022 in Frankfurt am Main (Stand E30, Halle 12.1) vom 29. November bis 1. Dezember 2022 Neuerungen und erprobte Technologien aus den Bereichen erneuerbare Energieerzeugung, Netzbetrieb sowie Netzausrüstung: Lösungen, die in der aktuellen Energiekrise wichtiger denn je sind. Komplexe Herausforderungen in den Bereichen Netz, Stromerzeugung und Energiewende meistern Die jüngsten Ergänzungen des Portfolios von Schneider Electric, die auf der europäischen Leitmesse für Netztechnik zu sehen sind, unterstützen
Robert Habeck findet endlich seinen neuen Fotografen, den Bundesetat-Schreck Aktuelles Mitteilungen News allgemein Ökologie Videos 25. November 202225. November 2022 Werbung Mike Krüger - Ich bin der neue Fotograf von Robert Habeck (Offizielles Musikvideo) (WK-news) - Ich bin der neue Fotograf von Robert Habeck! Meine neue Single erscheint am 16.12. überall wo es digitale Musik gibt. Viel Spaß mit dem offiziellen Video. Videobild: Der Bundeshaushalts-Schreck Die Schwierigkeit für alle Deutschen besteht schon immer darin ihren Politikern zu trauen sobald diese einen Allgemeingültigkeitsanspruch auf alle Wahrheiten und Alternativlosigkeiten erheben. Damit hat das deutsche Volk immer eine Bruchlandung erlitten. Solche Führer, wie sie sich früher nannten nennen sich nun junge Weltführer / Young Global Leaders. Welch ein Anspruch, tatsächlich? Sie schicken eine Fussball-Gender-schaft in einen anderen Kulturkreis
Stromsicherheit: Siemens Energy verbindet irisches Stromnetz erstmals mit europäischem Festland Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks 25. November 202225. November 2022 Werbung Siemens Energy wird die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik (HGÜ) für Celtic Interconnector, eine Stromautobahn zwischen Frankreich und Irland, liefern. HGÜ-Technologie verbindet erstmals Stromnetze von Irland und Frankreich Austausch von bis zu 700 Megawatt in beide Richtungen Höhere Energiesicherheit, bessere Integration erneuerbarer Energien, niedrigere Stromkosten In Zukunft kann Irland so französischen Strom importieren, um die Grundlast im Netz zu sichern Nach Umsetzung der ehrgeizigen Windenergie-Ausbaupläne des Landes – überschüssige erneuerbare Energie nach Europa zu schicken (WK-intern) - Es ist die erste Stromverbindung zwischen Irland und dem europäischen Festland. Das Projekt erhöht die Sicherheit der Stromversorgung in beiden Ländern und erleichtert die Integration erneuerbarer Energien in das europäische Stromnetz. Der Auftragswert für Siemens
TES und EWE planen Bau eines 500-MW-Elektrolyseurs am Wilhelmshavener Green Energy Hub Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Ökologie Wasserstofftechnik Windenergie 25. November 2022 Werbung Die Kapazität des Elektrolyseurs soll 500 Megawatt betragen, die mit einer weiteren geplanten Anlage auf eine Gesamtkapazität von 1 Gigawatt erweitert werden soll. EWE und TES wollen die Elektrolyseanlage am Green Energy Hub von TES gemeinsam planen, bauen und betreiben. Dabei werden TES und EWE Synergien nutzen, beispielsweise durch den Einsatz des Sauerstoffs aus dem Elektrolyseur in anderen Prozessen zur Gewinnung grüner Energie. Berlin/Oldenburg – Tree Energy Solutions (TES), ein weltweit tätiges Unternehmen für grünen Wasserstoff, angetreten mit der Mission einer „Netto-Null“-Emissionszukunft durch Dekarbonisierung der Energiekette, und EWE, eines der größten Versorgungsunternehmen Deutschlands, haben eine Absichtserklärung zum Bau eines Elektrolyseurs am TES Green
Windparks: ENERTRAG Betrieb erweitert mit Sicherheitsprüfungen das Dienstleistungsportfolio Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2022 Werbung Der Betriebsführungs- und Inspektionsdienstleister ENERTRAG Betrieb gibt bekannt, dass das Dienstleistungsportfolio des Unternehmens im Oktober 2022 erneut erweitert wurde. (WK-intern) - Nachdem zu Beginn des Jahres bereits die Drohneninspektion (Rotorblattinspektion inkl. Blitzschutzmessung per Drohne) neu ins Angebot aufgenommen und zuletzt auch als Lizenzprodukt dem Markt zugänglich gemacht wurde, werden ab 2023 nun auch Sicherheitsprüfungen angeboten. Team für Sicherheitsprüfungen als „logische Erweiterung“ der Inspektionsstelle Matthes Schachtner, Leiter Technische Dienste bei ENERTRAG Betrieb, freut sich über den Zuwachs in seinem Team: „Sicherheitsprüfungen sind die logische Erweiterung unseres Produktportfolios. Wir freuen uns, die neuen Leistungen ab 2023 deutschlandweit anbieten zu können.“ Besonders erfreulich: Das neue Team bei
Bürger und Kommunen bundesweit an EE-Anlagen beteiligen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 25. November 2022 Werbung FREIE WÄHLER-Fraktion will Bürger und Kommunen stärker an Erträgen aus EEG-Anlagen beteiligen (WK-intern) - Ludwig: Akzeptanz durch Teilhabe stärken! Sehr geehrte Damen und Herren, zum Antrag der FREIE WÄHLER-Fraktion „Bürger und Kommunen bundesweit an EE-Anlagen beteiligen“, der heute im Wirtschaftsausschuss des Landtags behandelt wurde, übersenden wir Ihnen ein Statement von Rainer Ludwig, energiepolitischer Fraktionssprecher: „Die derzeitige – in erster Linie fossile – Energiekrise führt uns schmerzhaft vor Augen, wie wichtig es ist, eine nachhaltige und verlässliche Energieversorgung auf Grundlage der Erneuerbaren Energien (EE) aufzubauen. Die Staatsregierung hat die Zeichen der Zeit erkannt und wird die Nutzung von EE-Anlagen, insbesondere in Form von PV-Freiflächen- und
BLIX und Schelde Windenergie B.V. bauen den neuen Windpark-Scheldewind vor Vlissingen Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2022 Werbung Mit 15 Mitarbeitern und einer Kapazität von ca. 500 MWP an Solarmodulen ist Patronale Solar N.V. eines der größten Solarunternehmen in den Benelux-Ländern. (WK-intern) - Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen jetzt den Windpark Schelde Windenergie B.V – ihr allererstes Windturbinenprojekt. Das oben erwähnte Projekt umfasst die Installation von 1 Windkraftanlage direkt neben dem Eingang von Damen Shiprepair Vlissingen B.V. Damen hat das Gelände baufertig geliefert. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien läuft sehr gut. BLIX Consultancy hat auch eine tragfähige Partnerschaft mit Schelde Windenergie B.V. und war zuvor für die Tender-Management-Phase des Projekts verantwortlich. In dieser Phase hat BLIX konkrete, unterschriftsreife Verträge für