Mit Balkonkraftwerk Energiekosten senken Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 6. November 2022 Werbung Aktuell explodieren die Energiepreise. Laut den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes stiegen sie von August 2021 bis August 2022 um 35,6 Prozent. (WK-intern) - Lange Zeit hatten Mieter keine Möglichkeit, ihre Energiekosten durch den Einbau von Photovoltaik selbst zu reduzieren. Der Vermieter bestimmte, ob eine Photovoltaikanlage auf das Dach kam. Seit es Balkonkraftwerke gibt, sieht das anders aus. Mieter können diese Mini-Photovoltaikanlagen jederzeit auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse aufstellen. Nachdem die Anlagen im Sommer oft nicht verfügbar waren, rüsten viele Menschen auch jetzt noch nach. Die Erlaubnis ihres Vermieters benötigen sie nicht. Nur bei Anlagen, die an der Balkonaußenseite oder der Fassade
Neue Photovoltaikanlage: Ardex investiert in nachhaltige Stromerzeugung Mitteilungen Ökologie Solarenergie 6. November 2022 Werbung Witten - Größere Unabhängigkeit bei möglichen Energieengpässen, hohe CO2-Einsparungen: Ardex hat am Hauptsitz in Witten eine 3.200 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. (WK-intern) - Sie ist Teil einer weltweiten Nachhaltigkeits-Initiative, in die das Unternehmen rund 3 Millionen Euro investiert. Installiert ist die leistungsstarke PV-Anlage auf den Dächern des 2020 neu eröffneten Logistikzentrums – Hochregallager, Warenausgang und angrenzende Gebäude – und von Werk 1. Sie ergänzt die bestehende kleine Anlage von 2017 auf dem Dach des Forschungs- und Entwicklungszentrums und erhöht die Stromerzeugung aus Sonnenenergie um ein Vielfaches. „Wir rechnen mit mehr als 570.000 kWh Ertrag, was ungefähr dem Verbrauch von 160 Haushalten
Kraftvolle Unterstützung für duale Batteriesysteme Mitteilungen Technik 6. November 2022 Werbung Neue Stützbatterie GYAUX9 für Volvo-Fahrzeuge ab sofort bestellbar (WK-intern) - Krefeld – Die Hilfsbatterie GYAUX9 ist speziell für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen der Marke Volvo konzipiert. GS YUASA bietet damit eine effiziente Batterielösung, die sich optimal für duale Batteriesysteme eignet. Dabei folgen die Produkte gewohnt der Qualität, Leistung und den Spezifikationen gemäß Erstausrüstervorgaben (OE). Zu den Aufgaben von Hilfs- bzw. Stützbatterien gehört vor allem die Entlastung der Starterbatterie, sodass Funktionen in den Bereichen Sicherheit, Komfort und Effizienz jederzeit verfügbar sind. Die GYAUX9 liefert eine optimierte Ladeperformance und lange Nutzungsdauer, ist komplett wartungsfrei und wird vollständig geladen und einbaufertig geliefert. Die 12-V-Batterie verfügt über eine
Midsummer unterzeichnet Verträge mit sechs Kunden für die Lieferung von mehr als 100 MW Solarmodulen Mitteilungen Solarenergie 6. November 20226. November 2022 Werbung Stockholm, Schweden - Der schwedische Solarenergieführer Midsummer hat in kurzer Zeit Absichtserklärungen (LOI) mit sechs schwedischen und internationalen Herstellern von Dachmaterialien, Immobilienunternehmen und Installateuren von Solarzellen für den Vorverkauf von mehr unterzeichnet als 100 MW Sonnenkollektoren. (WK-intern) - „Dass wir in so kurzer Zeit so viele große Abnahmeverträge für die zukünftige Lieferung von Solarzellen unterzeichnen können, ist ein klarer Beweis für eine superstarke Nachfrage nach unseren attraktiven und nachhaltigen Produkten und bestätigt unsere aggressiven Wachstumspläne“, sagte der CEO von Midsummer Sven Lindström. Die kürzlich unterzeichneten LOIs entsprechen 107 MW Solarzellen, was mit der jährlichen Produktionskapazität des Unternehmens von 2 MW in der
THW und Netzbetreiber E.DIS bereiten sich auf Netzausfall vor Mitteilungen Technik 6. November 2022 Werbung Netzsicherheit: THW und Netzbetreiber E.DIS vertiefen Kooperation mit Übung in Mecklenburg-Vorpommern Übung des Netzbetreibers E.DIS und des Technischen Hilfswerkes zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit. Netzsicherheit und Engagement für das Ehrenamt beim Netzbetreiber E.DIS unter www.e-dis.de. (WK-intern) - Demmin/Mecklenburg-Vorpommern. Um in einem Einsatz am Stromnetz von E.DIS sicher handeln zu können, haben der Netzbetreiber und das THW den Ernstfall geprobt. Die Übung in Mecklenburg-Vorpommern startete mit einer entsprechenden Schulung, in der es unter anderem um Gefahren an einer möglichen Einsatzstelle und das Arbeiten in der Nähe spannungsführender Anlagen ging. Anschließend nahmen E.DIS und das THW das Thema Freileitungen auf das Programm. Neben den technischen Rahmenbedingungen standen hier