SE Ventures legt 500 Millionen Euro Fonds für Klimatechnik- und Industrie-Start-ups auf Mitteilungen Ökologie Technik 19. November 2022 Werbung Mit Fund II verdoppelt der Risikokapitalfonds von Schneider Electric seinen Kapitalbestand und wird zu einem der größten Risikokapitalgeber für Klima- und Industrietechnologien. (WK-intern) - Ratingen – SE Ventures, der Risikokapitalfonds von Tech-Konzern Schneider Electric, baut sein Investment in nachhaltige Klima- und Industrietechnologien weiter aus. Die mit dem sogenannten Fund II bereitgestellten 500 Millionen Euro verdoppeln den insgesamt verwalteten Kapitalbestand auf nun eine Milliarde Euro. Damit ist die in Kalifornien ansässige SE Ventures eine der weltweit größten Fondsgesellschaften, die auf Nachhaltigkeitstechnologien spezialisiert ist. Der neue Fund II wird im Januar 2023 seine Arbeit aufnehmen und nahtlos an die Investitionstätigkeiten des 2018 ins Leben gerufenen
Zeitenwende auch für die Schiffbauindustrie einleiten, Chancen der Energiewende nutzen! Kooperationen Mitteilungen Ökologie 19. November 202219. November 2022 Werbung Gemeinsamer Appell an die Bundesregierung - „Zeitenwende“ auch für Schiffbauindustrie gefordert (WK-intern) - Norddeutsche Wirtschaftsminister*innen, IG Metall Küste, Verband für Schiffbau und Meerestechnik (VSM) und IHK Nord engagieren sich gemeinsam für maritime Wirtschaft. Bezirksleiter Friedrich: „Aus dem Appell müssen konkrete Ansiedlungen, Aufträge und Arbeitsplätze werden.“ Am Freitag haben die Wirtschaftsminister/-senator/-senator*innen der fünf norddeutschen Küstenländer gemeinsam mit der IG Metall Küste sowie dem Verband für Schiffbau und Meerestechnik (VSM) und der IHK Nord einen an die Bundesregierung gerichteten gemeinsamen Appell „Zeitenwende auch für die Schiffbauindustrie einleiten, Chancen der Energiewende nutzen!“ in Hamburg unterzeichnet. In dem Papier wird auf die strategische Bedeutung der maritimen Industrie
Starker Auftritt der EuroTier und EnergyDecentral Dezentrale Energien Ökologie Veranstaltungen 19. November 2022 Werbung Richtungsweisende Innovationen ermöglichen Transformation bei Tierhaltung und Energie (WK-intern) - Über 1.800 Aussteller aus 57 Ländern – Über 106.000 Besucher aus 141 Ländern – Weltleitmesse präsentiert Innovationskraft und Gestaltungswille der Branche – EnergyDecentral setzt Ausrufezeichen mit wegweisenden Konzepten für Energie und Klimaschutz – Nächste EuroTier und EnergyDecentral finden vom 12. bis 15. November 2024 in Hannover statt (DLG). Starker Aufritt der EuroTier und EnergyDecentral 2022 in Hannover: Nach vier Jahren stellten die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management sowie die Leitmesse für dezentrale Energien auf beeindruckende Weise die Innovationskraft beider Branchen zur Schau. Über 1.800 Aussteller aus 57 Ländern und mehr als 106.000
Abstimmung über Modernisierung gescheitert: EU-Mitgliedschaft im Energiecharta-Vertrag steht vor dem Aus Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 19. November 2022 Werbung Am 18. November stimmten die EU-Mitgliedsstaaten über die Position der EU zur anstehenden Reform des Energiecharta-Vertrages (ECT) ab. (WK-intern) - In der Abstimmung des EU-Rats kam keine qualifizierte Mehrheit zustande. Die EU kann daher der Modernisierung des Vertrages auf der anstehenden 33. Energiecharta-Konferenz in der Mongolei nicht zustimmen. Der Europäische Gerichtshof hat jedoch geurteilt, dass der bestehende Vertragstext des ECT nicht mit europäischem Recht vereinbar ist. Umwelt- und Klimaschutzorganisationen zeigen sich hoch erfreut über das Ergebnis der Abstimmung und fordern nun als logische Konsequenz einen sofortigen Ausstieg der EU aus dem Energiecharta-Vertrag. Ludwig Essig, Referent für Handelspolitik am Umweltinstitut München, kommentiert das Abstimmungsergebnis:
Shanghai Electric bietet Brancheneinblicke auf dem 7. Global Offshore Wind Summit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2022 Werbung Vom 10. bis 12. November fand in der chinesischen Provinz Hainan der 7. Global Offshore Wind Summit statt, bei dem die Shanghai Electric Wind Power Group Co., Ltd. als Veranstalterin fungierte. (WK-intern) - Der Vorsitzende des Unternehmens, Miao Jun, hielt bei der Eröffnungszeremonie eine Rede über die Entwicklungen der Branche. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Motto „Verstärkte innovationsorientierte Bemühungen zur Förderung einer reibungslosen und geordneten Entwicklung der Offshore-Windenergie" und brachte weltweit führende Unternehmen und Branchenvertreter zusammen, die über die weltweiten Entwicklungsmöglichkeiten der Offshore-Windenergie diskutierten, Einblicke in die politischen Maßnahmen zur Unterstützung der Branche gaben, die neuesten Technologietrends identifizierten und einen tiefgehenden