GE Renewable Energy entscheidet sich für Mammoet für Schwerlastteilen des Offshore-Windparks Dogger Bank Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2022 Werbung GE Renewable Energy entscheidet sich für Mammoet als Lieferant für schweres Heben und Transport an Land für den Windpark Dogger Bank Krane werden die Bereitstellung von 277 Sätzen von Blättern, Gondeln und Türmen im Hafen von Able Seaton unterstützen Das Projekt wird nach Fertigstellung der größte Offshore-Windpark der Welt sein (WK-intern) - Teesside, UK – GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es Mammoet UK mit Sitz in Thornaby Teesside ausgewählt hat, um schweres Heben und Transport an Land für die Bereitstellung und Montage von Turbinenkomponenten für den Windpark Dogger Bank zu liefern. Dogger Bank Wind Farm ist ein Joint Venture zwischen SSE Renewables,
Wasser- und Deichrecht: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Bauverbot für Offshore-Hafen in Bremerhaven Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 202221. November 2022 Werbung Lesen Sie auf der Internetseite Blackout-newes https://blackout-news.de/aktuelles/naechstes-nadeloehr-bremst-den-ausbau-der-offshore-windkraftanlagen/ BVerwG - BESCHLUSS BVerwG 7 B 4.22 (bereitgestellt am 08.11.2022) VG Bremen - 07.02.2019 - AZ: 5 K 2621/15 OVG Bremen - 02.11.2021 - AZ: 1 LC 107/19 In der Verwaltungsstreitsache hat der 7. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 20. September 2022 durch den Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts Prof. Dr. Korbmacher und die Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Löffelbein und Dr. Wöckel beschlossen: Die Beschwerden der Beklagten und der Beigeladenen zu 1 gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts der Freien Hansestadt Bremen vom 2. November 2021 werden zurückgewiesen. Die Beklagte und die Beigeladene zu 1 tragen die Kosten des Beschwerdeverfahrens jeweils zur Hälfte,
SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren: Mehr Service für Kunden Kooperationen Mitteilungen Technik 21. November 2022 Werbung Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen zur Stärkung der Kompetenzen des Alltrucks Werkstattnetzes eine Kooperation ein. (WK-intern) - Dadurch erhalten rund 700 Alltrucks Partner in Europa exklusive Serviceangebote von SKF. Das markenübergreifende Full-Service-Werkstattkonzept „Alltrucks Truck & Trailer Service“ und der schwedische Konzern SKF starteten in den letzten Monaten eine europaweite Zusammenarbeit. SKF entwickelt und liefert Produkte und Dienstleistungen in den Segmenten Motor, Antriebsstrang, Achsen und Fahrgestelle für Nutzfahrzeuge, Busse und Pkw. Mit der Kooperation zwischen Alltrucks und SKF entstehen Synergien und Vorteile für beide Partner. SKF wird die unmittelbare Nähe zur Werkstatt ermöglicht, um dadurch einen besseren Service für die Kunden zu
Fachtagung zum Ausbau der Windkraft in Wertheim Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2022 Werbung Das Heft liegt in der Hand des Regionalverbands (WK-intern) - Bund und Land treiben den Ausbau der Erneuerbaren Energien voran. Sie geben ehrgeizige Zeit- und Flächenziele vor und beschleunigen die Planungs- und Genehmigungsverfahren. Dazu wurden eine Reihe neuer Gesetze erlassen, mit deren Auswirkungen auf Wertheim sich rund 40 Kommunalpolitikerinnen und -politiker am Samstag in der Main-Tauber-Halle befassten. Sie waren der Einladung der Stadt zur Fachtagung Windkraft gefolgt. Klar ist: Der Handlungsspielraum der Kommunen bei Ausweisung von Flächen für Erneuerbare Energien wird künftig begrenzt sein. „Deshalb tun wir gut daran, eine aktive Haltung einzunehmen und die Möglichkeiten zu nutzen, die wir noch haben,“ gab Oberbürgermeister
TenneT: Höherauslastung der Übertragungsnetze stärkt Versorgungssicherheit Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 21. November 2022 Werbung Der Gesetzgeber schafft die Voraussetzung für deutliche Höherauslastung der Übertragungsnetze (WK-intern) - Die Anzahl der TenneT-Leitungen mit witterungsabhängigem Freileitungsbetrieb wird bis Winter 2023/2024 verdoppelt Wichtiger Baustein für Versorgungssicherheit, Netzstabilität und Energiewende Um die Versorgungssicherheit mit Strom in den kommenden beiden Wintern zu stärken, ist die Höherauslastung der Übertragungsnetze eine essentielle Maßnahme. Durch Nutzung des gesamten Potentials der Übertragungskapazitäten können mehr Stromerzeugungsquellen in das Netz aufgenommen und Netzengpässe entschärft werden. Das stärkt die Netzstabilität und die Versorgungssicherheit. Der Gesetzgeber hat die letzten gesetzlichen Hürden bei der Umsetzung des witterungsabhängigen Freileitungsbetriebs (WAFB) behoben. Somit kann TenneT in seinem Netzgebiet die Zahl der Leitungen mit WAFB
Video: Kurioses Fäkalien-Kraftwerk liefert Strompreis unter 0€ Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Neue Ideen ! Technik Videos 21. November 2022 Werbung Klingt skurril, aber biologische Abfälle von Menschen können effektiv zur Stromproduktion genutzt werden und sogar das Hauptproblem von erneuerbaren Energien lösen. (WK-news) - Die Wetterabhängigkeit. Das ganze Jahr gibt es ungefähr die gleiche Menge Abwasser! Und dieses wird aktuell hauptsächlich unter enormem Energieaufwand gereinigt und entsorgt. So gesehen ein absoluter Irrsinn! In Phoenixville in Pennsylvania wurde aus dem größten Energieverbraucher der Gemeinde, nämlich der Kläranlage, ein gewaltiger Energieproduzent. Ganze 153% des Energiebedarfs kann die Anlage nun aus dem eigenen Klärschlamm als Energie liefern. Möglich macht dies ein geniales neues Verfahren. Die HTC-Methode. Und ja, das Prinzip lässt sich einwandfrei in Deutschland
Lhyfe und Hafen Saint Nazaire planen erste große Hafenanlage für grünen Wasserstoff in Frankreich Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 21. November 2022 Werbung Lhyfe, einer der weltweit führenden Hersteller von grünem Wasserstoff, und Saint Nazaire, viertgrößter Seehafen Frankreichs, haben eine Partnerschaft für die Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff geschlossen. (WK-intern) - Ziel ist die Errichtung der ersten großen Hafenanlage für Wasserstoff an Frankreichs Atlantikküste. Nantes - Auf Basis gemeinsamer Visionen, haben sich der Hafen Nantes - Saint Nazaire und der europäische Wasserstoffproduzent Lhyfe dazu entschlossen, ihre Kompetenzen für den Hochlauf von grünem Wasserstoff zu bündeln. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen für künftige Offshore-Wasserstoffanlagen die möglichen Einsatzszenarien in Hafenökosystemen untersucht werden. Frankreichs ambitionierte Wasserstoffstrategie verleiht der Wasserstoffbranche derzeit einen großen Aufschwung. Offshore-Windenergie spielt in diesem Zusammenhang eine entscheidende
CleantTech Lithium: Lithium-Player mit klarem Weg zur Produktion E-Mobilität Mitteilungen Technik 21. November 2022 Werbung Lithium ist eines der heißesten Metalle der Stunde. Viele Aktien haben bereits performt, doch es gibt auch noch niedrig bewertete Titel. (WK-intern) - CleanTech Lithium gehört dazu, ob wohl die Briten mit ihren Projekten in Chile bereits weit fortgeschritten sind eine Pilotproduktion planen. Viele Lithium-Aktien konnten in diesem Jahr andere Sektoren am Aktienmarkt klar outperformen. Und das lag vor allem am Lithiumpreis. Da die Nachfrage durch die Batterieindustrie weiterhin stark ist, notierten die Lithiumpreise über weite Strecken des Jahres nahe des Allzeithochs. Der hohen Nachfrage steht zu wenig Angebot gegenüber. Ein Faktor ist neben Nordamerika und den USA vor allem China. Dort befindet
Fabian Hagmann neuer Leiter Elektromobilität im Vattenfall Konzern E-Mobilität Mitteilungen 21. November 2022 Werbung Fabian Hagmann wird ab 1. Januar 2023 als Vice President E-Mobility den Bereich Elektromobilität auf internationaler Ebene im Vattenfall Konzern verantworten. (WK-intern) - Vattenfall ist ein führender Betreiber von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in den Niederlanden, Schweden, Deutschland und Norwegen. Das Ziel von Vattenfall ist es, innerhalb einer Generation ein Leben ohne fossile Brennstoffe zu ermöglichen. Die Elektrifizierung des Verkehrssektors ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Fabian Hagmann betont: "Es ist unglaublich, wie schnell der Markt für Elektroautos gewachsen ist. Vattenfall InCharge wurde 2016 eingeführt und das Netz hat heute fast 38.000 Ladepunkte. Ich freue mich darauf, Teil des E-Mobility-Teams zu werden, das mit viel
Deutschland belohnt Republik Moldau für gute Regierungsführung und bei der Bewältigung der Energiekosten Aktuelles Behörden-Mitteilungen Kooperationen 21. November 202221. November 2022 Werbung Die Energiekrise in der Republik Moldau spitzt sich dramatisch zu. (WK-intern) - Gaslieferungen aus Russland wurden bereits im Oktober reduziert und Stromlieferungen aus der abtrünnigen Region Transnistrien im November eingestellt. Auch die Ukraine liefert infolge der russischen Angriffe auf die dortige Energieinfrastruktur keinen Strom mehr. Die Folge sind wie in Deutschland stark gestiegene Energiepreise in Moldau. Das Bundesentwicklungsministerium stellt zusätzliche Mittel in Höhe von 28,7 Millionen Euro bereit, mit denen vor allem die Energieeffizienz von Gebäuden erhöht werden soll. Darüber hinaus werden mit bereits zugesagten 40 Millionen Euro bedürftige Haushalte bei den stark gestiegenen Energiekosten entlastet. Bundesentwicklungsminister*in S. Schulze: „Russland trifft mit der brutalen
BEE plant Wärmeszenario für 2045 ohne Preis- und Klimakrise Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Solarenergie Technik 21. November 2022 Werbung BEE stellt Wärmeszenario 2045 vor: 100 % Erneuerbare Wärme gegen die fossile Preis- und Klimakrise sind machbar! Die gute Nachricht ist: Erneuerbare Wärme ersetzt fossile Energieträger vollständig (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute das „BEE-Wärmeszenario 2045“ vorgestellt. Es zeigt auf, in welchem Umfang und mit welcher Geschwindigkeit Erneuerbare Wärme-Technologien eingesetzt werden können. „Die Wärmewende gehört ganz oben auf die politische Prioritätenliste, sonst drohen weiter hohe Kosten und eine unsichere Versorgung. Es ist nicht damit zu rechnen, dass die Gasspeicher im kommenden Winter wieder voll sind. Die gute Nachricht ist: Erneuerbare Wärme ersetzt fossile Energieträger vollständig“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Nach den
Hochleistungsfähige Schnittstelle zwischen Photovoltaikanlage und E-Fahrzeug E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik 21. November 2022 Werbung Aufladen, fertig, los. (WK-intern) - Mit seiner fortschrittlichen Ladetechnologie setzt KOSTAL neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit in der Elektromobilität. Die neue KOSTAL Wallbox ENECTOR ist eine hochleistungsfähige Schnittstelle zwischen Photovoltaikanlage und E-Fahrzeug. Umweltfreundlich vorankommen und dabei geldbeutelfreundlich den Strombezug aus dem Netz senken? Dank der Wallbox ENECTOR ist dies schon jetzt ein zukunftsfähiger Standard. Der Clou daran: Die Leistung der KOSTAL Wallbox ENECTOR lässt sich dabei bequem überwachen und steuern. Denn als Bindeglied zwischen PV-Anlage und E-Auto minimiert die innovative Wallbox von KOSTAL den Netzbezug im Tausch gegen selbsterzeugten Solarstrom. Dabei ist der ENECTOR mit einer Vielzahl an Elektro- und Hybridmodellen kompatibel und schont als