Joint Venture des Wintershall-Konzerns liefert weißes Erdöl an Lieferanten der russischen Luftwaffe Aktuelles Mitteilungen Videos 5. November 2022 Werbung Ein Joint Venture des deutschen Konzerns Wintershall Dea beliefert Russlands wichtigsten Hersteller von Flugzeugbenzin. (WK-intern) - Der Flugbenzin-Hersteller versorgt Luftwaffenstützpunkte, deren Piloten für den Krieg in der Ukraine verantwortlich gemacht werden, wie gemeinsame Recherchen des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL und des ZDF-Politmagazins "frontal" zeigen. Wintershall Dea weist einen Zusammenhang zurück und erklärt, derzeit eine "rechtliche Abtrennung" des internationalen Geschäftes der Wintershall Dea von den Geschäften in Russland zu prüfen. Das Kasseler Unternehmen fördert in Sibirien im sogenannten Urengoiskoje-Feld Gas zusammen mit einer Tochterfirma von Gazprom. Dabei fällt als Beiprodukt Gaskondensat an, auch bekannt als "weißes Erdöl". Es wird laut Wintershall Dea "direkt ab Bohrloch"
SPD-Klima-Initiativen schreiben offenen Brief an eigene Partei Mitteilungen Ökologie 5. November 20225. November 2022 Werbung Die Initiativen SPD.Klima.Gerecht und SPD-Klimaforum wenden sich in einem offenen Brief an Kanzler*in O. Scholz und SPD-Generalsekretär*in Kühnert. (WK-intern) - Die Klima-Aktiven in der SPD fordern weitreichende Klima-Bemühungen und eine bundesweite Klima-Arbeitsgruppe in der SPD. Die Übergabe des Briefes erfolgt im Rahmen des SPD-Debattenkonvents am 5. November in Berlin-Neukölln. Die Klima-Initiativen SPD-Klimaforum und SPD.Klima.Gerecht fordern von ihrer Partei eine konsequente Zeitenwende beim Klimaschutz. In einem Brief an das Bundeskanzler*in Scholz und SPD-Generalsekretär*in Kühnert verbinden sie ihre Sorge über die dramatischen Entwicklungen der Klimakrise und des Artensterbens mit drei wesentlichen Forderungen an ihre Partei. Unter anderem fordern die Absender*innen die Verankerung parteiinterner Klimastrukturen. Den Brief
Wellenenergie: 1 Megawatt-Demonstrationsprojekt WEDUSEA als Sprungbrett zur Kommerzialisierung Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 5. November 2022 Werbung Das Forschungsprojekt WEDUSEA (Wave Energy Demonstration at Utility Scale to Enable Arrays) ist auf der International Conference on Ocean Energy in San Sebastian, Spanien, mit dem Ziel gestartet, ein Sprungbrett auf dem Weg zur Kommerzialisierung von großen Meereswellenenergieanlagen zur Stromerzeugung zu sein. (WK-intern) - Das 19,6 Mio. € schwere Projekt wird eine netzgekoppelte Wellenenergieanlage mit einer elektrischen Leistung von 1 MW beim European Marine Energy Centre in Orkney, Schottland, demonstrieren. WEDUSEA ist ein Konsortialprojekt von 14 industriellen und wissenschaftlichen Partnern aus Großbritannien, Irland, Frankreich, Deutschland und Spanien, unter der Leitung der irischen Firma OceanEnergy. Die Arbeiten werden durch das EU Horizon Europe
Windparkbetreiber ENCAVIS AG stockt Anteil an der Stern Energy SpA auf 80% auf Solarenergie Windenergie 5. November 2022 Werbung Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG stockt die Beteiligung an dem langjährigen Partner für die Bereiche Operation and Management (O&M), Stern Energy SpA in Parma (Italien), auf nunmehr 80% auf. Weiterer Strategischer Schritt zur Stärkung der technischen Dienstleistungen des Konzerns Ausbau des O&M-Geschäfts zu einer führenden Plattform für Solarservices für Drittkunden in Europa Skaleneffekte und Margenverbesserung durch das Insourcing bestehender Serviceverträge (WK-intern) - Hamburg/Parma – Der im MDAX der Deutsche Börse AG gelistete Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (Prime Standard; ISIN: DE0006095003, Aktienkürzel: ECV) stockt die Beteiligung an dem langjährigen Partner für die Bereiche Operation and Management (O&M), Stern Energy SpA in Parma
Deutschen Bank Fondsgesellschaft DWS fehlen Mindeststandards beim Klimaschutz und täuscht Verbraucher Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 5. November 2022 Werbung Verdeckte Greenpeace-Recherche: Mangelhafte Beratung zu klimaverträglichen DWS-Fonds DWS ist Branchen-Schlusslicht beim Klimaschutz (WK-intern) - Die Deutsche Bank-Tochter DWS täuscht Verbraucher:innen beim Klimaschutz. Denn wer sein Geld in Aktienfonds der Fondsgesellschaft anlegen möchte, erhält in den meisten Fällen weder eine fundierte Beratung noch passende Fondsvorschläge. Das zeigt die Auswertung einer aktuellen Greenpeace-Recherche auf Basis von 38 verdeckt geführten Beratungsgesprächen. Diese fanden im September und Oktober 2022 in Filialen der Deutschen Bank und des Tochterunternehmens Postbank statt. Die Testkäufer:innen berichteten von Wissenslücken, falschen Aussagen und verwirrenden Informationen durch die Berater:innen. Zwölf der insgesamt 15 vorgeschlagenen DWS-Fonds sind laut Greenpeace-Analyse völlig ungeeignet für klimabewusste Anleger:innen. "Die grünen
Kohlekraftwerke werden emissionsfrei, Energiekosten von 35 bis 40 US-Dollar pro Megawattstunde Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 5. November 2022 Werbung TerraPraxis wird auf der COP27 die erste seiner Anwendungen zur Unterstützung der Dekarbonisierung von Kohlekraftwerken vorstellen (WK-intern) - London und Cambridge, Massachusetts - Eine Lösung zur Bewertung globaler Kohleflotten für die Umstellung auf emissionsfreie Quellen TerraPraxis stellt am 7. November zum ersten Mal seine neue EVALUATE-Applikation zur Verfügung, die es Kohlekraftwerkseigentümern und -investoren auf der ganzen Welt ermöglicht, Hunderte von Kohlekraftwerken für eine schnelle, kostengünstige und wiederholbare Umstellung auf emissionsfreie Stromerzeugungsquellen zu bewerten. Die Non-Profit-Organisation versucht, Lösungen für schwer zu dekarbonisierende Sektoren zu beschleunigen, zu denen auch der weltweite Bestand an 2.400 Kohlekraftwerken gehört. Der Ersatz bestehender Kohlekessel durch eine neue Generation fortschrittlicher Kernspaltungs-, Fusions-