Schwimmendes Solarkraftwerk von SolarDuck erweitert den RWE-Offshore-Windpark Hollandse Kust West Kooperationen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2022 Werbung Schwimmende Solaranlagen auf dem Meer: RWE und SolarDuck beschleunigen technologische Entwicklung und Kommerzialisierung RWE investiert in Offshore-Pilotanlage von SolarDuck in der Nordsee SolarDuck erhält den Zuschlag für das weltweit größte schwimmende Hybrid-Offshore-Solarkraftwerk für RWE-Gebot bei niederländischer Offshore-Wind-Ausschreibung RWE und SolarDuck wollen weltweit gemeinsam schwimmende Offshore-Solarparks entwickeln (WK-intern) - Essen / Nimwegen - RWE und das niederländisch-norwegische Unternehmen SolarDuck haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam die Entwicklung von schwimmenden Solarparks auf dem Meer voranzutreiben. Um grundlegende Erkenntnisse über die schwimmende Solartechnologie von SolarDuck zu gewinnen, wird RWE in ein Pilotprojekt in der Nordsee investieren. Das Projekt ist ein erster Schritt in der Zusammenarbeit und legt den Grundstein
405 Quadratkilometer Fläche für die Windkraft gerettet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2022 Werbung Caeli Wind begrüßt BVG-Urteil zu Wind im Wald (WK-intern) - Caeli Wind, Deutschlands erster privater Online-Marktplatz für Windkraftflächen, begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Thüringer Waldgesetz. Das Gesetz hätte ein Pauschalverbot für Windräder im Wald in Thüringen bedeutet und ist exemplarisch für die Blockadehaltung gegenüber der Windenergie. Caeli Wind hat in der Folge mithilfe seiner Routinen zur Analyse und Bewertung von Windkraftflächen berechnet, wieviel Fläche in Thüringen damit für den Windkraftausbau potenziell verfügbar wird – nämlich etwa 405 Quadratkilometer. Die Fläche berücksichtigt bereits andere Restriktionen wie Flugverbotszonen oder Naturschutzgebiete. Sie entspricht etwas mehr als 2,5 Prozent der Gesamtfläche Thüringens – damit könnte der
Unglaublich: Neue Milliarden Forderungen gegen Deutschland Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Ökologie Videos 14. November 202214. November 2022 Werbung Klimaretter fliegen zu Hauf zum ägyptischen Badeort Scharm el Scheich zur Weltklimakonferenz und stellen fest, nur mit noch mehr Geld kann die Welt gerettet werden und nur ein Land hat einen Goldesel und ein Tischleindeckdich. https://taz.de/Klima-Reparationszahlungen-auf-der-COP/!5894300/ Videobild: COP27: Deutschland soll Reparationen an mehrere Staaten zahlen
3 neue Schiffe, maßgeschneidert in Layouts und Funktionen für Offshore-Windbetreiber Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2022 Werbung Strategic Marine unterzeichnet einen Auftrag über 3 Schiffe bei Chartwell Marine Die Schiffe der Brevity-Klasse aus dem Offshore-Windbereich von Chartwell werden schrittweise zwischen 2023 und 2024 ausgeliefert Der jüngste Auftrag erweitert das Produktangebot von Strategic Marine auf den Sektor der erneuerbaren Energien Die Schiffe werden maßgeschneiderte Layouts und Funktionen für Offshore-Windbetreiber aufweisen (WK-intern) - Strategic Marine hat einen Auftrag zum Bau von drei Crew Transfer Vessels (CTVs) der „Brevity“-Klasse von Chartwell Marine unterzeichnet. Das 27-Meter-Katamaran-Design der Brevity-Klasse ist Teil der neuen Offshore-Windunterstützungsschiffsreihe von Chartwell, die seit ihrer Einführung im Juni 2022 mehrere Bestellungen in Großbritannien und den USA erhalten hat. Das Schiff der Brevity-Klasse erfüllt den
Landwirtschaftsminister*in: „Nur Geld rettet die Welt“, Bauern müssen jetzt für Beregnung zahlen Aktuelles Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. November 2022 Werbung M-V: Gesteigerte Wasserentnahme macht Beregnungsgebühren notwendig, Wasserrecht wird endlich abgeschafft (WK-intern) - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt will Beregnungsgebühren einführen Die Landwirtschaft und der Erwerbsgartenbau sollen künftig für die Entnahme von Oberflächen- oder Grundwasser eine Gebühr zahlen. „Es ist erforderlich, dass sich die Branche an den Klimawandel anpasst. Dazu gehört auch Anbaukulturen und -strukturen sowie Bewässerungssystme und -zeiten an das verfügbare Wasserdargebot anzupassen. Wasser ist ein knappes und wertvolles Gut. Mit dem Wasserentnahmeentgelt setzen wir einen wichtigen Anreiz, sparsamer mit dem Wasser umzugehen. Bereits 2019 wurden hierzulande rund 40 Prozent mehr Wasser entnommen als noch 2007. Die größten Steigerungsraten verzeichnen
Der Preissenkungseffekt der Erneuerbaren muss jetzt vollumfassend genutzt werden Bioenergie Geothermie Solarenergie Windenergie 14. November 2022 Werbung Beschleunigungspaket für Erneuerbare Energien gegen die Energiekrise (WK-intern) - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt noch immer. Vieles wurde in den vergangenen Monaten politisch auf den Weg gebracht, aber die letzten Hürden sind noch nicht genommen. „Zurückgehende Genehmigungen wie bei Wind an Land, ein aus der Zeit gefallenes Standortkorsett für Solarparks oder die weiter unterschätzten Möglichkeiten von Biogas zeugen noch nicht von der Entfesselung der Freiheitsenergien. Hier braucht es deutlich mehr Schub, sonst droht nicht nur eine Umsetzungslücke und Zielgefährdung, sondern auch eine länger währende Kostenkrise. Der Preissenkungseffekt der Erneuerbaren muss jetzt vollumfassend genutzt werden“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Der Bundesverband Erneuerbare
HORWIN präsentiert einzigartiges Hochleistungs-E-Motorrad mit 200 km/h Spitze auf EICMA 2022 Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 14. November 2022 Werbung Wien - Der Elektro-Zweiradhersteller HORWIN lässt mit seiner neuesten Generation an Hochleistungs-Motorrädern die Zweiradwelt aufhorchen. (WK-intern) - Mit neuartigen Akkus, Motoren, Karosserien, Assistenz- und Sicherheitssystemen sowie ausgeklügelten Designs startet die HORWIN-SENMENTI-Serie mit dem ersten Modell SENMENTI 0. Präsentiert wurde die neue Technologie auf der internationalen Zweiradmesse EICMA, die von 8. bis 13. November 2022 in Mailand (Italien) über die Bühne ging. Die Leistung ist beeindruckend. So schafft der SENMENTI 0 eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und beschleunigt in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die maximale Reichweite liegt bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 88 km/h bei stolzen 300 km. Während der
Neue TÜV Rheinland-Zertifizierung: Schub für gebäudeintegrierte Photovoltaik Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 14. November 2022 Werbung TÜV Rheinland erweitert sein vielfältiges Dienstleistungsportfolio für Nachhaltigkeit um eine weltweit einzigartige Prüfnorm (2 PfG 2796/02.22) zur Zertifizierung von gebäudeintegrierten Photovoltaik-Modulen (Building-Integrated-Photovoltaik, kurz BIPV). TÜV Rheinland baut Dienstleistungsportfolio für Nachhaltigkeit weiter aus Weltweit einzigartige Zertifizierung für hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards bei gebäudeintegrierten Photovoltaik-Modulen (BIPV) Wegbereitend für bauaufsichtliche Zulassungen Mehrwert für Händler, Hersteller und Abnehmer von Photovoltaik-Anlagen Das bereitet den Weg für die vor Inbetriebnahmen von BIPV-Anlagen vorgeschriebenen Prüfungen und Qualifizierungen, einschließlich der Vorbereitungen auf eine bauaufsichtliche Zulassung. Allein in Deutschland ist laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr der Anteil installierter Leistung sämtlicher ans Netz angeschlossener PV-Anlagen um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Dennoch gab
Windindustriezulieferer Schaeffler holt Premium-Keramikprodukthersteller mit ins Boot Kooperationen Mitteilungen Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 14. November 2022 Werbung Schaeffler stärkt Industriegeschäft durch den Erwerb von CERASPIN Attraktive Ergänzung des Portfolios der Sparte Industrial durch Erwerb eines Spezialisten für hochwertige Keramikkomponenten Industriesparte erhält Zugang zu strategisch bedeutender Technologie und verstärkt Lieferkette Ausbau Kapazitäten für die Herstellung und Verarbeitung von Keramikteilen für Industriekunden (WK-intern) - Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit der CERATIZIT-Gruppe einen Vertrag zum Erwerb von CERASPIN unterzeichnet. Das Unternehmen entwickelt und produziert am Standort Livange in Luxemburg seit mehr als 25 Jahren Premium-Keramikprodukte, die überwiegend zu Walzkörpern für unterschiedliche Lageranwendungen verarbeitet werden. Die auf dieser Basis hergestellten Wälzlager kommen in diversen strategischen Wachstumsfeldern zum Einsatz. Dazu gehören Windenergie, Schienenverkehr, Luft- und Raumfahrt,
Energiepreiskrise wird zum Stresstest für den Aufbruch in die Klimaneutralität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie 14. November 2022 Werbung Klimaschutz-Index 2023 veröffentlicht: Dänemark, Schweden und Chile an der Spitze - große Öl- und Gasproduzenten Schlusslichter China größter Absteiger, nun gleichauf mit USA in schlechtester Kategorie Deutschland rutscht trotz „grüner Regierungsbeteiligung“ um drei Plätze auf Rang 16 Russland, Türkei, Ungarn: Drei Staaten durchweg als „sehr schlecht“ bewertet in der Kategorie Klimapolitik (WK-intern) - Scharm El-Scheich/Berlin - Die Energiepreiskrise zeigt derzeit eindrücklich, wie abhängig die Welt noch immer von fossilen Energieträgern ist. Doch es gibt eine Reihe von Staaten, die sich durch ambitionierte Schritte im Klimaschutz und einen zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien eine bessere Ausgangsposition erarbeitet haben als andere. Der heute von Germanwatch und dem NewClimate Institute
Vitesco Technologies, Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien veröffentlicht Q3-Zahlen E-Mobilität Mitteilungen Technik 14. November 2022 Werbung Q3 2022: ANGEHOBENE UMSATZERWARTUNGEN FÜR DAS GESAMTJAHR 2022 NACH SOLIDEM DRITTEM QUARTAL Quartalsumsatz liegt bei rund 2,30 Milliarden Euro (Q3 2021: 1,91 Milliarden Euro) Bereinigtes EBIT Q3 2022: 47,9 Millionen Euro (Q3 2021: 24,5 Millionen Euro) bei einer bereinigten EBIT-Marge von 2,1 Prozent (Q3 2021: 1,3 Prozent) Auftragseingang Q3 2022: Rund 4,3 Milliarden Euro; davon rund 3,2 Milliarden Euro bei Elektrifizierungsprodukten Somit: Elektrifizierungs-Auftragseingang von fast zehn Milliarden Euro in den ersten neun Monaten des Jahres verbucht Angepasster Ausblick für das Gesamtjahr 2022: Konzernumsatz von 9,0 bis 9,2 Milliarden Euro (bisher: 8,6 bis 9,1 Milliarden Euro) / Bereinigte EBIT- Marge von rund 2,3 bis 2,5 Prozent (bisher:
An Deutschlands größtem privaten Vermieter beteiligt sich mit €600 Millionen die EIB Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. November 2022 Werbung EIB unterstützt energetische Gebäudesanierung bei Vonovia - Die EIB ist die Bank der Europäischen Union Deutschlands größter privater Vermieter will die Energieeffizienz für Tausende Wohnungen steigern. Die EIB beteiligt sich mit €600 Millionen an Modernisierungskosten von €2,3 Milliarden. Vonovia will 2045 für seinen Wohnungsbestand Klimaneutralität erreichen. (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt das energetische Gebäudesanierungsprogramm der Vonovia SE mit einem Kredit von 600 Millionen Euro. Das Projekt mit einem Umfang von voraussichtlich 2,3 Milliarden Euro umfasst die Renovierung von Tausenden Mietwohnungen mit dem Ziel, erheblich Energie einzusparen. Konkret geht es um die Dämmung von Fassaden und Dächern sowie den Wechsel zu hybriden Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien