BAUMA 2022: Schmidbauer verstärkt Heavy Lift-Fuhrpark Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2022 Werbung Großkran-Projekte als Fokus der Unternehmensstrategie (WK-intern) - Höher, schwerer, weiter: Mit diversen Investitionen auf der BAUMA 2022 erweitert die Schmidbauer-Gruppe ihren Fuhrpark: Neben einigen Teleskopkranen verstärkt sie vor allem im Bereich Heavy Lifting, setzt aber auch mit einem elektrisch angetriebenen Mobilkran ein Signal für grüne Technologien. Mit den Neuanschaffungen wird man künftig vor allem im Rahmen der Energiewende noch mehr bewegen. „Auf der Höhe der Zeit sein und gleichzeitig weiter nach vorn schauen“, bringt Geschäftsführer Werner Schmidbauer ein Hauptanliegen der seit drei Generationen familiengeführten Firma Schmidbauer auf den Punkt. Das unterstrich der Mobilkran- und Schwerlast-Spezialist während der BAUMA 2022. Investitionen in die (Großkran-)Zukunft Auf der weltgrößten Messe
Vestas gewinnt in Australien das riesige Onshore-Windprojekt Golden Plains mit 756 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2022 Werbung Vestas erhält 756-MW-Auftrag für Windprojekt in Australien (WK-intern) - In Partnerschaft mit dem Unternehmen für erneuerbare Energien TagEnergy wird Vestas die technische Beschaffung und Konstruktion (EPC) für die erste Phase des Windparks Golden Plains, einem 756-MW-Projekt in Victoria, Australien, liefern. Stage One soll der größte Onshore-Windpark von Vestas im asiatisch-pazifischen Raum werden und 122 V162-6,2-MW-Windturbinen der EnVentus-Plattform umfassen. Nach Abschluss wird Vestas auch einen 30-jährigen Service- und Wartungsvertrag (AOM5000) liefern, um die Energieerzeugung des Projekts und die langfristige Gewissheit des Business Case zu optimieren. „Als führender nachhaltiger Technologie- und Dienstleistungsanbieter sowohl weltweit als auch in Australien freuen wir uns über die Partnerschaft mit TagEnergy
Der größte schwimmende Windpark Hywind Tampen liefert Strom Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2022 Werbung Die Stromproduktion der ersten Turbine im schwimmenden Windpark Hywind Tampen in der Nordsee begann am 13. November um 12:55 Uhr MEZ. Der Strom wurde an die Plattform Gullfaks A in der Nordsee geliefert. Geir Tungesvik - Porträt Geir Tungesvik, Executive Vice President von Equinor für Projekte, Bohrungen und Beschaffung. „Ich bin stolz darauf, dass wir jetzt die Produktion in Hywind Tampen, Norwegens erstem und weltweit größten schwimmenden Windpark, aufgenommen haben. Dies ist ein einzigartiges Projekt, der erste Windpark der Welt, der produzierende Öl- und Gasanlagen mit Strom versorgt“, sagt Geir Tungesvik, Executive Vice President für Projekte, Bohrungen und Beschaffung bei Equinor. Der Windpark Hywind
Verhökert jetzt die Regierung unsere Wasserrechte Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 29. November 202229. November 2022 Werbung EU-Wirtschafts- und Handelsabkommen mit Kanada (CETA): AöW zur Abstimmung im Bundestag am 01.12.2022 (WK-intern) - AöW-Präsident Prof. Lothar Scheuer: „Angesichts der Folgen des Ukraine-Krieges und der Klimakrise erkennen wir die Bedeutung von zukunftsorientierten Wirtschafts- und Handelsabkommen mit wichtigen Handelspartnern an – dazu gehört in jedem Falle auch Kanada. Gleichzeitig erfordern die Krisen und Herausforderungen neue Prioritäten – und dazu gehört auch die Stärkung der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand. Diesem Zeitenwandel und den Erfordernissen muss auch das CETA-Abkommen gerecht werden. Mit dem jetzigen CETA-Text wird der Schutz der öffentlichen Wasserwirtschaft vor einer Kommerzialisierung weiter geschwächt. Es ist zu erwarten, dass dies sich in weiteren
Schönau im Schwarzwald ist durch ihre Blockheizkraftwerke und Solaranlagen Energie-Kommune des Monats Bioenergie Mitteilungen Ökologie Solarenergie 29. November 2022 Werbung Wärmewende in Schönau im Schwarzwald erreicht mit neuer Heizzentrale einen Meilenstein (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im November die Stadt Schönau im Schwarzwald als Energie-Kommune des Monats aus. Mit der Inbetriebnahme der neuen Heizzentrale im letzten Jahr verfügt das Wärmenetz der Kleinstadt im Süden Baden-Württembergs nun über einen neuen Pufferspeicher und zwei neue Blockheizkraftwerke. Bedarfsschwankungen können so zukünftig noch besser ausgeglichen werden. Damit steht der Erweiterung des Netzes in den kommenden Jahren nichts mehr im Weg. Seit mehr als zwei Jahrzehnten baut die Stadt gemeinsam mit dem genossenschaftlich organisierten kommunalen Energieversorger das städtische Wärmenetz beständig aus. Inzwischen erreicht
Neue Studie: Beschäftigungspotenzial bei Windenergiebranche ist gewaltig, besonders im handwerklichen Bereich Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 202229. November 2022 Werbung Jobmotor Erneuerbare – Studie zeigt großes Beschäftigungspotenzial auf (WK-intern) - Eine neue Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KoFa) am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln untersucht den - in der deutschen Solar- und Windenergiebranche. Das Ergebnis: die Beschäftigungspotenziale sind gewaltig, besonders im handwerklichen Bereich. Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie BWE: „Die Studie macht vor allem deutlich, dass in der Energiewende eine große Chance liegt. Die Branchen der Erneuerbaren Energien bieten quer über alle Ausbildungsniveaus hinweg zahlreiche, sichere Arbeitsplätze in zukunftsfesten Bereichen. Wegen der dezentralen Strukturen der Erneuerbaren sind die Arbeitsplätze nicht nur auf die Metropolregionen konzentriert, sondern über das ganze Land verteilt. Dieses
wpd ist nun schon 15 Jahre für die finnische Energiewende tätig Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2022 Werbung 15 Jahre Engagement für die finnische Energiewende: wpd Finnland Oy feiert Jubiläum (WK-intern) - Im Januar 2007 eröffnete wpd in Espoo das erste Büro in Finnland. Damit war vor 15 Jahren die Gründung von wpd Finnland Oy erfolgt. Neben der schwedischen Niederlassung wpd Scandinavia AB in Stockholm hat sich der international tätige deutsche Erneuerbare-Energien-Projektentwickler und -betreiber wpd damit mit einem zweiten wichtigen Standbein in Nordeuropa etabliert. Die Inbetriebnahme erster Projekte in Finnland konnte zwischen 2015 und 2016 verzeichnet werden. Insgesamt wurden 45 Windenergieanlagen (WEA) gebaut, die sich auf drei Projekte verteilen, welche allesamt durch Einspeisevergütungen gefördert werden. Das Projekt Kannus Kuuronkallio mit 14 WEA
Verunfallte E-Fahrzeuge: Bergungsunternehmen beschafft Hochvolt-Löschcontainer für havarierte E-Fahrzeuge E-Mobilität Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 29. November 2022 Werbung Bergungsprofi Klumpp aus dem Kreis Rastatt hält Sonderausrüstung für Bergungseinsätze vor (WK-intern) - Bereits seit 1989 ist Erhard Klumpp unter anderem im Bergungs- und Abschleppgeschäft tätig. Die Mobilitätswende mit der bundesweit millionenfachen Beschaffung von Elektrofahrzeugen nimmt er als besondere Situation wahr. "Beim Bergen und Transportieren von verunfallten E-Autos sind neue Aspekte hinsichtlich der Sicherheit zu beachten. Die Mitarbeiter müssen ein besonderes Augenmerk auf den Eigenschutz, den Schutz der Kunden und den grundsätzlichen Umgang mit der neuen Technik legen", sagt der Geschäftsführer des Gaggenauer Fachunternehmens. Nach einer grundlegenden Schulung und der Beschaffung von Spezialgeräten fühlt sich Klumpp für zukünftige Aufgaben bei der E-Auto-Bergung umfangreich,
Wie sieht die optimale Beschaffungsstrategie von Energieträgern für die nächsten Monate oder Jahre aus? Forschungs-Mitteilungen Technik 29. November 2022 Werbung Richtige Entscheidungen in der Energiepreiskrise treffen: Fraunhofer-Softwarelösung hilft bei Optimierung von Beschaffungs- und Einsatzstrategien (WK-intern) - Ilmenau/Erfurt: Die Energiepreiskrise stellt die gesamte Energiebranche, vor allem aber auch das kommunal geprägte Stadtwerke-Umfeld vor große Herausforderungen. Wie sieht die optimale Beschaffungsstrategie für die nächsten Monate oder Jahre aus? Welche Optionen zur Gasbezugsreduktion liegen im Unternehmen vor? Mit Hilfe der am Fraunhofer IOSB-AST entwickelten Softwarelösung EMS-EDM PROPHET® können solche Fragestellungen gezielt beantwortet werden. Ein Bild, das Gras, Berg, draußen, Autobahn enthält - Automatisch generierte Beschreibung In einem ersten Schritt wird dazu die vorhandene Infrastruktur (Kraftwerke, Speicher, Wärmenetze) mit Unterstützung von Fraunhofer-Experten in ein digitales Modell überführt und
Ørsted: Übernahmeangebot für hybride Kapitalwertpapiere Finanzierungen Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2022 Werbung Diese Bekanntmachung und das Tender Offer Memorandum stellen keine Einladung zur Teilnahme an dem Angebot (wie unten definiert) in einer Rechtsordnung dar, in der oder an eine Person an oder von wem eine solche Einladung rechtswidrig ist oder sein darf Beteiligung nach den geltenden Wertpapiergesetzen. (WK-intern) - Die Verbreitung dieser Bekanntmachung und des Tender Offer Memorandum kann in bestimmten Rechtsordnungen gesetzlich eingeschränkt sein. Ørsted A/S („Ørsted“) lädt hiermit Inhaber seiner: EUR 700.000.000 6,25 % Hybridkapital-Wertpapiere mit Fälligkeit 3013, die am ersten Zinsanpassungstag, dem 26. Juni 2023, zum Nennwert kündbar sind, davon derzeit EUR 349.978.000 ausstehend (die „Wertpapiere“; ISIN: XS0943370543) Wertpapiere zum Kauf durch Ørsted
Ventient Energy bestellt BOREAS zur Betriebsführung von vier Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 202229. November 2022 Werbung BOREAS Energietechnik übernimmt Betriebsführung von vier Windparks der Ventient Energy in Südbrandenburg (WK-intern) - Im November hat die BOREAS Energietechnik den vierten Windpark eines 28 MW Portfolios der Ventient Energy in die technische und kaufmännische Betriebsführung übernommen. Der vereinbarte Leistungsumfang beinhaltet ein Komplettpaket, beginnend beim Monitoring in der Leitstelle über die komplette Instandhaltungsorganisation, die Übernahme der elektrischen Anlagenverantwortung bis zur Erlösaufteilung und Pachtabrechnung. Den Zuschlag für die insgesamt vier Windparks mit 14 Vestas V90 Windenergieanlagen in Südbrandenburg hat die BOREAS Energietechnik bereits 2021 in einem Ausschreibungsverfahren erhalten. Mit 22 Jahren Erfahrung, einem eng verzahnten technischen und kaufmännischen Bereich und einem großen Vestas-Portfolio konnte
Baseload Capital und Orcan Energy haben ihr erstes Abwärmeprojekt mit Chevron U.S.A. Inc. erfolgreich in Betrieb genommen. Geothermie Kooperationen Technik 29. November 2022 Werbung Baseload Capital und Orcan Energy freuen sich, die Inbetriebnahme eines ersten Projekts bekannt zu geben, bei dem Abwärme aus bestehenden Ölfeldbetrieben im Öl- und Gasfeld San Ardo von Chevron U.S.A. Inc. (Chevron) in Kalifornien, USA, genutzt wird. (WK-intern) - Baseload Capital ist der Betreiber des Projekts und arbeitet mit dem führenden Cleantech-Unternehmen Orcan Energy zusammen, das die hochmoderne Heat-to-Power-Technologie bereitstellt. Das Projekt, das im Juli 2022 in Betrieb genommen wurde, demonstriert das Potenzial der Nutzung bestehender Öl- und Gasquellen für eine zuverlässige und kostengünstige Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen. Bis zu 90 % der aus Öl- und Gasquellen geförderten Flüssigkeit ist heißes Wasser –