Fraunhofer IEG und weitere Partner treiben den Transfer von Wasserstoffinnovationen voran Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 15. November 2022 Werbung Rückenwind für Transfer in Sachen Wasserstoff (WK-intern) - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert diese Umsetzung unter dem Namen »H2!Raum Mittelstand Ruhr 2030« von Transferaufgaben im Bereich Wasserstoff in den nächsten neun Jahre mit rund 16 Millionen Euro. Von den 12 bundesweit geförderten Projekten des Förderprogramms »T!Raum – TransferRäume für die Zukunft von Regionen« ist der Zusammenschluss von Westfälischer Hochschule und der Fraunhofer IEG das einzige in NRW. »Wasserstoff wird im zukünftigen Energiemix eine wichtige Rolle spielen, denn er kann der Industrie hohe Prozesstemperaturen liefern und als netzdienlicher Speicher erneuerbaren Strom puffern«, unterstreicht Professor Rolf Bracke, Leiter des Fraunhofer IEG. »Wir
Nordex Group erzielt Konzernumsatz von 3,9 Mrd. EUR bei solidem Auftragseingang Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2022 Werbung Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) konkretisiert ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2022: Die operative Marge (EBITDA-Marge) wird jetzt am unteren Ende des am 24. Mai 2022 veröffentlichten Prognosekorridors bei rund minus 4 Prozent erwartet. (WK-intern) - Grund hierfür sind die fortwährenden Unterbrechungen der Lieferketten, Folgekosten aus Projektverzögerungen sowie das inflationäre Preisumfeld. Erwartungsgemäß hat die Nordex Group den Umsatz im dritten Quartal gegenüber den Vorquartalen deutlich auf 1,7 Mrd. EUR gesteigert. Prognose für 2022 konkretisiert: EBITDA-Marge bei rund minus 4 Prozent Umsatz von 3,9 Mrd. EUR in den ersten neun Monaten 2022 EBITDA-Marge beträgt im Berichtszeitraum minus 5,2 Prozent Installationen im dritten Quartal erreichen 1,7 Gigawatt Durchschnittlicher Verkaufspreis
BSH entwirft Flächenentwicklungsplan zum Ausbau der Energiegewinnung auf See Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2022 Werbung 2. Entwurf des Flächenentwicklungsplans unterstützt Ziele der Bundesregierung zum Ausbau der Energiegewinnung auf See (WK-intern) - Mit dem zweiten Entwurf des Flächenentwicklungsplans (FEP) unterstützt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die Ausbauziele der Bundesregierung für Windenergie auf See. Er identifiziert die Flächen für den Ausbau der Offshore-Windenergie auf mindestens 30 Gigawatt bis 2030. Der FEP trifft auf Grundlage des maritimen Raumordnungsplans räumliche Festlegungen, die eine konfliktfreie Nutzung der Meeresflächen für die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) von Nordsee und Ostsee ermöglichen sollen. Er weist Flächen aus, die für die Erreichung der Ausbauziele der Bundesregierung von 30 GW bis 2030 zur Verfügung stehen. Der FEP stellt
QUANTRON, Plattformanbieter und Spezialist für nachhaltige Mobilität, erweitert sein internationales Team E-Mobilität Ökologie Technik Wasserstofftechnik 15. November 2022 Werbung QUANTRON erweitert sein internationales Team zur Unterstützung des Aufbaus der Hydrogen Alliance Jörg Zwilling leitet ab sofort die globalen Kommunikations- und PR-Aktivitäten von QUANTRON als Director Global Communications & Business Development Julia Szeszat begleitet als Head of Investor Relations & Funding QUANTRON’s Finanzierungsrunde und weitere Schritte auf dem Kapitalmarkt Tarkeshwar Rao wird Director Customer Service and Digital Ecosystem Moritz Meyle verstärkt den Finance Bereich als Head of Business Controlling Torsten Petrich übernimmt die Position des Head of Product Management (WK-intern) - Parallel zum Ausbau des QUANTRON Partner-Netzwerks mit der Hydrogen Alliance wächst auch das QUANTRON-Team und erweitert sein Team um fünf neue Experten in der Führungsebene,
Plasmatreat, Weltmarktführer für atmosphärische Plasmaanlagen, erweitert Geschäftsleitung Mitteilungen Technik 15. November 2022 Werbung Plasmatreat ist bereit für die Zukunft und stellt die erweiterte Geschäftsleitung vor (WK-intern) - Die Plasmatreat GmbH aus Steinhagen, Deutschland, erweitert seine Geschäftsführung und will so den Weg in eine erfolgreiche Zukunft als Familienunternehmen ebnen. Der Weltmarktführer für atmosphärische Plasmaanlagen und Systeme für Oberflächenvorbehandlung verschiedener Materialien stellte die erweiterte Geschäftsführung erstmals auf der Plasmatreat Pressekonferenz auf der K-Messe vor. (Weitere Informationen über Plasmatreat und Plasma Technologie finden Sie am Ende des Dokuments) Magnus und Lukas Buske steigen in die Geschäftsleitung auf Plasmatreat wurde 1995 von Christian Buske gegründet, der den Aufbau des Unternehmens allein verantwortete. Dank des großen Erfolgs der innovativen, vielseitig einsetzbaren Plasmatechnologie
Cuxport-Terminal steht für den Südasien-Liniendienst der Nordex Gruppe mit dem Schiff „MV Superfast Levante“ bereit Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. November 2022 Werbung Die „MV Superfast Levante“, ein unter spanischer Flagge fahrendes RoRo-Schiff, hat am 8. November erstmalig das Cuxport-Terminal in Cuxhaven angelaufen. (WK-intern) - Das von der Nordex Gruppe langfristig eingecharterte Schiff liefert nun regelmäßig im Ausland gefertigte Windkraftkomponenten für Onshore-Windparks. Cuxport eignet sich durch seine schwerlastfähige Infrastruktur besonders gut für die Entladung der Waren sowie die Terminallogistik. Als flexible Drehscheibe bietet das Cuxport-Terminal seinen Kunden multifunktionale Dienstleistungen in den Bereichen RoRo- und Kran-Umschlag, Lagerung, Zoll und Logistik. Ab November frequentiert die Schiffsverbindung „MV Superfast Levante“ den Hafen in einem regelmäßigen Fahrplan. Im Auftrag der Nordex Gruppe transportiert das 158 Meter lange Schiff aktuell u.a. zwölf
BMZ und BMWK wollen weltweit 550 Millionen Euro in grüne Wasserstoffwirtschaft investieren Behörden-Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 15. November 2022 Werbung Deutschland beschleunigt den Klimaschutz durch weltweiten Aufbau grüner Wasserstoffwirtschaft (WK-intern) - Deutschland plant weitere 550 Millionen Euro für den Aufbau neuer Wasserstofffonds der KfW bereit zu stellen. Das kündigten Bundesentwicklungsminister*in Schulze und das Parlamentarische Staatssekretär*in im Bundeswirtschaftsministerium, Wenzel, heute auf der 27. UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm El-Scheich an. Für eine zielgenaue Förderung sollen zwei spezielle Wasserstoff-Fonds neu geschaffen werden: Der sogenannte Ptx-Entwicklungsfonds wird Wasserstoff-Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern fördern, der PtX-Wachstumsfonds wiederum soll den globalen Markthochlauf und Infrastruktur für grünen Wasserstoff insgesamt beschleunigen. Bundesentwicklungsminister*in Schulze: „Nicht nur der Klimawandel, auch die aktuelle Energiekrise lehrt uns auf der ganzen Welt, wie wichtig es ist, Alternativen
Velux beauftragt BayWa r.e. mit dem Bau von zwei Agri-PV-Anlagen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 15. November 202215. November 2022 Werbung Velux beauftragt BayWa r.e. mit Bau von zwei Solarparks, um europäischen Betrieb bis 2024 mit Grünstrom zu versorgen (WK-intern) - Einzigartiges PV-Projekt in Spanien, das Landwirtschaft, biologische Vielfalt und gesellschaftliche Aspekte mit erneuerbarer Energieerzeugung verbindet. Der erzeugte Strom wird 100 Prozent der europäischen Betriebsaktivitäten der Velux Gruppe und bis zu 90 Prozent des weltweiten Verbrauchs decken. Die Agri-PV-Anlage des Solarparks Alhendín kombiniert Nahrungsmittelproduktion, Stromerzeugung und Regenwassermanagement, und ist das erste Agri-PV-Corporate-PPA in Europa. München: Velux und BayWa r.e. arbeiten künftig zusammen, um die europäischen Betriebsaktivitäten des weltweit führenden Dachfensterhersteller bis 2024 zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen. Durch Stromabnahmeverträge (Power Purchase
Lithium klimaneutral: Vulcan entwickelt eigenes Sorbens zur LithiumExtraktion Forschungs-Mitteilungen Geothermie Ökologie Technik 15. November 202215. November 2022 Werbung Sorbens mit dem Markennamen VULSORBTM wurde erfolgreich getestet. (WK-intern) - Er dient dazu, Lithium klimaneutral aus dem Thermalwasser des Oberrheingrabens zu filtern. Karlsruhe: Die Vulcan Energie Ressourcen GmbH mit Hauptsitz in Karlsruhe hat einen hauseigenes Sorbens mit dem Namen VULSORBTM entwickelt. Der Sorbens ist ein wesentlicher Bestandteil der direkten Lithiumextraktion, die Vulcan zur Gewinnung von klimaneutralem Lithium aus Thermalwasser einsetzt. Der Sorbens befindet sich in dem Filter, durch den das Thermalwasser geleitet und das Lithium aufgefangen wird. Der von Vulcan entwickelte Sorbens übertrifft handelsübliche Sorbentia dabei in seiner Leistung. In der Pilotanlage von Vulcan konnte gezeigt werden, dass VULSORBTM eine höhere Leistung und einen
Wind- und Solarparkbetreiber Encavis erzielt 23% höhere Umsatzerlöse Mitteilungen Solarenergie Windenergie 15. November 2022 Werbung ENCAVIS AG bleibt zuversichtlich auf Wachstumskurs und bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr 2022 (WK-intern) - Hamburg – Der im MDAX notierte Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (ISIN: DE0006095003, Prime Standard, Börsenkürzel: ECV) erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022 deutlich höhere Umsatzerlöse und Ergebnisse, die signifikant über den Werten des vergleichbaren Vorjahreszeitraums liegen. Diese basieren mit 23% im Wesentlichen auf der höheren Wind- und Solarperformance des bestehenden Portfolios, zu rund 20% auf den erweiterten Erzeugungskapazitäten und zu gut 57% auf den deutlich höheren Strommarktpreisen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Aufgrund der in sehr großen Umsatzanteilen von rund 95% langfristig fixierten