Klimaneutrales Lithium: Vulcan plant Erschließung französischer Aufsuchungsgebiete E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 2. November 2022 Werbung Gründung der französischen Tochter Vulcan Energy France SAS (VEF) (WK-intern) - Vulcan Energie Ressourcen erweitert sein Tätigkeitsfeld um Teilbereiche im Elsass. Das Karlsruher Unternehmen hat hierfür eine französische Tochterfirma, Vulcan Energy France SAS, gegründet und eine Niederlassung in Haguenau bezogen. Eine erste Lithium-Explorationslizenz von 155qkm im Aufsuchungsgebiet „Les Cigognes“, östlich von Haguenau, wurde bereits beantragt. Mit der Erweiterung des Explorationsgebietes um französische Teilbereiche entlang des Oberrheingrabens stärkt Vulcan seine Ambitionen, künftig eine Rolle als etablierter Lithiumproduzent der europäischen Batterie- und Automobilindustrie einzunehmen. Gleichzeitig werden bereits Gespräche mit lokalen Unternehmen und kommunalen EntscheiderInnen im Elsass geführt, um mit kombinierten Geothermie- und Lithiumprojekten regionale Industrien sowie
Rohöl kostet nur 65,8 % mehr als im Vorjahr Aktuelles Behörden-Mitteilungen Ökologie 2. November 2022 Werbung Russland bleibt wichtigster Rohöllieferant! Die Ampel-Regierung und EU wollen 2023 Rohölimporte aus Russland verbieten, dann wird es richtig teuer (WK-intern) - Im August 2022 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 7,1 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 0,6 % mehr als ein Jahr zuvor (7,0 Millionen Tonnen). Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im August 733,31 Euro und lag damit um 65,8 % über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (442,29 Euro). Gegenüber Juli (787,23 Euro) ist der Grenzübergangspreis um 6,8 % gefallen. Die deutsche Rohölrechnung belief sich im August auf
Tractebel erforscht umweltfreundliche und günstige Fundamente für Offshore-Windenergieanlagen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Werbung Umweltfreundlich und günstig: Bucket-Fundamente für Offshore-Windenergieanlagen erforscht (WK-intern) - Offshore-Windenergie ist ein Schlüssel zur Energiewende. Unsere Fachleute forschen an sicheren Unterkonstruktionen für Windenergieanlagen auf hoher See, die schnell, kostengünstig und umweltverträglich installiert werden können. „Bucket-Fundamente sind eine umweltfreundliche und potenziell kostengünstige Gründung für Offshore-Windenergieanlagen“, zu diesem Zwischen-Ergebnis kommt das Forschungsprojekt ProBucket. Eine Gruppe von Forschern, zu denen auch Expertinnen und Experten von Tractebel und Tractebel Overdick gehören, untersucht die Technik. Suction Buckets sind schon länger als Gründungselemente für Offshore-Öl- und -Gasplattformen bekannt. Sie sind vereinzelt auch schon bei Windenergieanlagen im Einsatz, haben sich hier jedoch noch nicht etabliert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
DUH will von FDP CO2-Steuer auf Vermieter abwälzen lassen Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 2. November 2022 Werbung DUH, der verlängerte Arm der Grün*innen entsetzt sich über klimapolitischen Wortbruch der Ampel-Regierung (WK-intern) - Die wortbrüchige FDP blockiert die Aufteilung des CO2-Steuern für vermietete Gebäude, behauptet DUH Bereits vor zwei Wochen sollte die Abstimmung im Bundestag das fast zweijährige Tauziehen um die Aufteilung des CO2-Steuern für vermietete Wohngebäude beenden. Monate nach dem entsprechenden Kabinettsbeschluss hatten sich die Bundestagsfraktionen auf die Aufteilung der CO2-Steuer-Kosten nach dem sogenannten Stufenmodell geeinigt - bis die FDP in allerletzter Minute die Regelung auf Eis legte. Die DUH befürchtet nun eine fortdauernde Belastung für Mieter*innen in der aktuellen Energiepreiskrise und kritisiert die FDP als Marionette der Immobilienlobby. Dazu kommentiert
Neue Generation von Siemens Industrial Ethernet Switches stärkt OT-/IT-Kollaboration Mitteilungen Technik 2. November 2022 Werbung Die zunehmende Vernetzung von Maschinen, Steuerungen und IT-Systemen in Industrieanlagen führt zu immer komplexeren Netzwerken auf Fertigungsebene. Scalance XC-/XR-300-Serie mit Kompakt- und 19-Zoll-Rack-Modellen Nächste Generation der industriellen Netzwerke verbindet die OT und die IT für eine flexiblere und sicherere Produktion Neue Switches unterstützen künftig Time-Sensitive Networking Siemens zeigt die neue Serie erstmalig auf der diesjährigen Messe SPS vom 8. bis 10. November 2022 in Nürnberg (WK-intern) - Um einen zuverlässigen Datenaustausch zu gewährleisten, werden leistungsstarke Industrial Ethernet Switches mit hoher Portanzahl und Datenraten benötigt. Zu diesem Zweck hat Siemens jetzt die Industrial Ethernet Switches seiner Serie Scalance XC-/XR-300 erneuert und um zusätzliche Funktionen für industrielle Netzwerke
Udo Bauer hat am 1. November die Führung der operativen Funktionen bei ENERCON übernommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Werbung ENERCON benennt neuen COO (WK-intern) - Nachdem Jost Backhaus das Unternehmen zum 31. Oktober verlässt, wird Udo Bauer mit Wirkung zum 1. November 2022 zum neuen ENERCON COO bestellt. Udo Bauer war über 25 Jahre bei der Schaeffler-Gruppe in verschiedenen Positionen, unter anderem als President/CEO der Region Asien-Pazifik und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung, tätig. Zuletzt hat Udo Bauer als Mitglied der Konzernleitung von Hoerbiger einen großen Unternehmensbereich verantwortet. „Mit Herrn Bauer gewinnen wir einen erfahrenen Manager”, so CEO Dr. Jürgen Zeschky. „Einkauf, Produktion, Lieferketten, Qualität und HSE sind entscheidende Funktionen für ENERCONs Wettbewerbsfähigkeit. Herr Bauer wird die anspruchsvollen Zielsetzungen bezüglich Effizienz, Liefertreue und
Nordex gewinnt Windparkauftrag mit Premium-Service in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Werbung Nordex SE: Nordex Group gewinnt 48-MW-Auftrag in Polen (WK-intern) - Hamburg - Wind Energia Sp. z o.o hat der Nordex Group einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 16 Turbinen des Typs N117/3000 für den 48-MW-Windpark “Nozdrzec” erteilt. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der im Bereich erneuerbare Energien tätigen Yevuley Shemesh (YVS) Renewable Energy Ltd. mit Sitz in Israel. Der Auftrag umfasst auch den Premium-Service der Anlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Der Windpark “Nozdrzec” entsteht im Südosten Polens in der Woiwodschaft Karpatenvorland. Die N117/3000-Anlagen errichtet die Nordex Group ab Sommer 2023 auf Stahlrohrtürmen mit 134 Meter Nabenhöhe. Die Inbetriebnahme der letzten
Enercon Patent? Landgericht Düsseldorf weist Klage von Wobben Properties gegen Light:Guard ab Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Werbung In der Patentangelegenheit zwischen Wobben Properties GmbH und Light:Guard GmbH ist es zu einer Entscheidung gekommen. (WK-intern) - Das Landgericht Düsseldorf hat die Klage der Wobben Properties GmbH, die Patente für den Windenergieanlagenhersteller Enercon verwaltet, erstinstanzlich abgewiesen. Inhalt der Auseinandersetzung war das europäische Patent EP 1 984 622 B1, bei dem es um transponderbasierte bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) an Windenergieanlagen geht. Im Gerichtsverfahren sollte geklärt werden, ob das light:guard-System eine Technologie nutzt, welche vom Patentanspruch der Wobben Properties GmbH umfasst ist. Das Landgericht Düsseldorf verneinte eine Verletzung des Patentanspruchs durch das von der Light:Guard GmbH verwendete System. Eine außergerichtliche Einigung im Vorfeld der Klage
Bundesminister*in Özdemir ist von ausgewählten Praktiker*innen begeistert Behörden-Mitteilungen Ökologie 2. November 2022 Werbung Dialognetzwerk „Zukunftsfähige Landwirtschaft“ geht an den Start (WK-intern) - 50 Praktiker*innen aus Landwirtschaft und Naturschutz ausgewählt Bundeslandwirtschaftsminister*in C. Özdemir und Bundesumweltminister*in S. Lemke haben 50 Praktiker*innen aus Landwirtschaft und Naturschutz eingeladen, im neuen „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“ mitzuarbeiten. Das neue Netzwerk, das erstmals Aktive beider Ministerien, aus Landwirtschaft und Naturschutz, zusammenbringt, soll frühzeitig Praxiswissen in die Arbeit der beiden Ministerien einfließen lassen. Bundesminister*in Özdemir: „Ich bin begeistert, dass sich so viele Aktive im Dialognetzwerk einbringen und unser aller Zukunft mitgestalten wollen. Die praktischen Erfahrungen aus der Landwirtschaft und dem Naturschutz sind für unsere Arbeit besonders wertvoll. Ich hoffe auf viele konkrete Ideen für eine nachhaltigere
Befristete Absenkung des Umsatzsteuersatzes für Flüssiggas (LPG aus anderen Ländern) Mitteilungen Ökologie Technik 2. November 2022 Werbung Da Deutschland sich weiterhin weigert das große Erdgasvorkommen unter Norddeutschland zu fördern und sich hierdurch die Ampelregierung als umweltfreundlich darzustellen hofft, muss es zur Versorgung der Menschen und Industrie teures Flüssiggas ökologisch aus der ganzen Welt heranschaffen lassen. Hauptsache die Umweltbelastung trifft andere und nicht uns. Die farbenfrohe Ampel malt sich eine weiße Weste, wenn sie in den Spiegel der Zeit schaut. Deutscher Verband Flüssiggas begrüßt Klarstellung des Bundesfinanzministeriums (WK-intern) - Berlin - Für die mehr als 650.000 Haushalte in Deutschland, die derzeit mit Flüssiggas (LPG) heizen oder kochen, sinken die Energiekosten. Grund: Der Umsatzsteuersatz für Flüssiggas (LPG) wird von 19 Prozent auf 7 Prozent
Vermögensverwalter glaubt an Renditen bei Erneuerbaren und Aufschwung der Wirtschaft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. November 2022 Werbung EB-SIM sieht für 2023 Silberstreif am Horizont Europa: Rückkehr des Wachstums im vierten Quartal erwartet Aktienmärkte werden, unterstützt von günstigen Bewertungen, Aufschwung vorwegnehmen Finanzielle Gründe stärken Trend zu nachhaltigen Anlageformen Investitionen in Erneuerbare Energien bieten attraktive Chancen Breite Diversifikation senkt Risiken (WK-intern) - Kassel: Die EB-SIM, führender Vermögensverwalter für nachhaltige Investments im deutschsprachigen Raum, sieht bereits im kommenden Jahr wieder Anzeichen, dass sich die wirtschaftliche Entwicklung und damit das Anlegerumfeld bessern. Insbesondere Aktien sollten profitieren. Dennoch gilt es aufgrund anhaltender multipler Krisen, die Widerstandsfähigkeit des Portfolios gegen Risiken durch breite Diversifikation zu erhöhen. Das ist ein Schluss im aktuell veröffentlichten Kapitalmarktausblick 2023, der auch eine Vorschau bis
Suisse Eole bringt Windenergie-Konzept 2030: 3 x 2 TWh Windstrom in die Schweiz Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Werbung Lokal verfügbare, sichere und CO2-neutrale Windenergie ist der Winterpfeiler der Schweizer Energieversorgung. (WK-intern) - Da zwei Drittel des Windstroms in den Wintermonaten produziert wird, ist Windenergie der ideale Partner von Wasserkraft und Sonnenenergie, die im Winter – wenn unser Verbrauch am höchsten ist – weniger produktiv sind. Der Windenergiekonzept 2030 von Suisse Eole basiert auf drei Tranchen, d. h. 3 x 2 TWh jährlich, davon mindestens 4 TWh im Winter. Erste Tranche: Beschleunigung bereits laufender Verfahren Die erste Tranche des Windenergieplans 2030 besteht darin, die bereits geplanten Projekte mit einer Gesamtleistung von 2 TWh jährlich umzusetzen, die aufgrund der langsamen Bearbeitung der Einsprachen und