Niedax: Sichere Elektroinstallationslösungen für die größten Onshore- und Offshore-Windparks der Welt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 30. September 2024 Werbung Mit rund 139,3 Milliarden eingespeisten Kilowattstunden Strom im Jahr 2023 und einem Anteil von 31,0 Prozent an der Stromerzeugung [1] ist Windkraft der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland. (WK-intern) - Der Ausbau der Windkraftanlagen – sei es an Land, in Küstennähe oder auf hoher See – ist jedoch mit Herausforderungen verbunden. Denn Wasser, Wind und Wetter fordern ihren Tribut und machen Windkraftanlagen anfällig für Erosion. Insbesondere die elektrotechnische Infrastruktur muss vor den Witterungseinflüssen geschützt werden, um zuverlässig und sicher zu funktionieren. Denn ohne Strom geht auch den besten Windparks die Luft aus – ob bei der Gondel des Turms, dem Transition
Glamox beleuchtet 100 Windturbinenplattformen für den Offshore-Windpark Sofia Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2023 Werbung Oslo, Norwegen: Glamox (GLX), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beleuchtung, hat vom niederländischen Ingenieurbüro Bakker Sliedrecht einen Auftrag zur Lieferung spezieller Marine-LED-Beleuchtung für die Fundamentplattformen von 100 14-MW-Offshore-Windturbinen für die Sofia erhalten Offshore-Windpark, Dogger Bank. (WK-intern) - Die mit den marine-zertifizierten Leuchten vorgerüsteten Plattformen werden ab 2024 im RWE-eigenen Windpark installiert, der voraussichtlich 2026 fertiggestellt sein und Strom erzeugen wird. „Wir haben viele anspruchsvolle Energie- und Automatisierungsprojekte durchgeführt und wissen sehr gut, wie herausfordernd die Umgebung in der Nordsee sein kann. Gute Lichtverhältnisse sind ein Grundstein für einen sicheren Betrieb und deshalb haben wir uns für einen Partner entschieden, der seit
NKT schließt die Stromkabelverbindung für die Dogger Bank A mit HGÜ-Kabelsystem ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2023 Werbung NKT schließt die Stromkabelverbindung für die Dogger Bank A mit dem ersten HGÜ-Kabelsystem für Offshore-Windenergie in Großbritannien ab (WK-intern) - NKT hat das schlüsselfertige HGÜ-Stromkabelsystemprojekt für den Offshore-Windpark Dogger Bank A erfolgreich produziert und installiert. Jetzt hat die erste Phase des Windparks Dogger Bank den ersten Strom produziert. Das Projekt stellt einen Meilenstein dar, da es der erste Offshore-Windpark im Vereinigten Königreich ist, der über ein HGÜ-Stromkabelsystem mit dem Land verbunden ist. NKT hat das 320-kV-Hochspannungs-Gleichstrom-Exportkabelsystem (HGÜ) für die Dogger Bank A im britischen Teil der Nordsee geliefert. Dies ist die erste von drei Phasen des Offshore-Windparks Dogger Bank im Besitz von Equinor,
Jan De Nul baut größten Offshore-Windpark der Welt mit 277 Windkraftanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2023 Werbung Hub-Installationsschiff Voltaire installiert die ersten Windturbinen der nächsten Generation in der Dogger Bank um das Vereinigten Königreich mit Strom zu versorgen (WK-intern) - Das neueste Hub-Installationsschiff der Jan De Nul Group, Voltaire, hat kürzlich ihre allererste Offshore-Windkraftanlage bei Dogger Bank installiert. Schon bald nach der Installation der ersten von 277 Windkraftanlagen hat diese erste Anlage den ersten Strom produziert. Die Installation und Inbetriebnahme der ersten GE Haliade-X-Turbine bei Dogger Bank A wurde heute bestätigt. Die Präzisionsübung zur Installation der Turbine wurde von Ingenieuren und Technikern mit dem äußerst emissionsarmen Schiff Voltaire der Jan De Nul Group durchgeführt, das über eine Krantragfähigkeit von 3.200
Windpark Dogger Bank, erster Windturbinengenerator der nächsten Generation nimmt Betrieb auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 202310. Oktober 2023 Werbung Die erste auf See installierte Haliade-X-Offshore-Windturbine von GE Vernova beginnt mit der Stromproduktion Die Turbine ist einer der ersten Windturbinengeneratoren der nächsten Generation mit mehr als 13 MW, die auf See in Betrieb genommen werden, und der größte, der jemals in europäischen Gewässern installiert wurde Milestone folgt auf drei Jahre Testphase Der Windpark Dogger Bank wird der größte der Welt sein und nach seiner Fertigstellung in der Lage sein, umgerechnet 5 % des britischen Strombedarfs zu decken (WK-intern) – Der Offshore-Wind-Geschäftsbereich von GE Vernova gab heute bekannt, dass seine erste auf See installierte Offshore-Windturbine Haliade-X im Rahmen des Dogger Bank Windparks, der 130 km vor
North Star beauftragt VARD mit der Lieferung von vier neuen Offshore-Windpark-Schiffen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2023 Werbung North Star beauftragt VARD mit der Lieferung von bis zu vier neuen Inbetriebnahmeschiffen für Offshore-Windparks (WK-intern) - VARD freut sich bekannt zu geben, dass es neue Verträge für die Konstruktion und den Bau von zwei Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) für den führenden britischen Infrastrukturunterstützungsschiffbetreiber North Star unterzeichnet hat. Die Vereinbarung sieht auch eine Option für zwei zusätzliche Schiffe vor, die nach ihrer Inbetriebnahme insgesamt bis zu 200 neue Arbeitsplätze in der Seefahrt in der gesamten CSOV-Flotte schaffen könnten. North Star beschäftigt 1.300 Besatzungsmitglieder und Landpersonal und besitzt die größte, vollständig in britischem Besitz befindliche Flotte, die in der Nordsee eingesetzt wird. Das
GE Renewable Energy entscheidet sich für Mammoet für Schwerlastteilen des Offshore-Windparks Dogger Bank Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2022 Werbung GE Renewable Energy entscheidet sich für Mammoet als Lieferant für schweres Heben und Transport an Land für den Windpark Dogger Bank Krane werden die Bereitstellung von 277 Sätzen von Blättern, Gondeln und Türmen im Hafen von Able Seaton unterstützen Das Projekt wird nach Fertigstellung der größte Offshore-Windpark der Welt sein (WK-intern) - Teesside, UK – GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es Mammoet UK mit Sitz in Thornaby Teesside ausgewählt hat, um schweres Heben und Transport an Land für die Bereitstellung und Montage von Turbinenkomponenten für den Windpark Dogger Bank zu liefern. Dogger Bank Wind Farm ist ein Joint Venture zwischen SSE Renewables,
NKT produziert die weltweit ersten HGÜ-Stromkabel aus kohlenstoffarmem Kupfer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2022 Werbung NKT wird Kabel für Dogger Bank C, die dritte Phase des weltweit größten Offshore-Windparks, herstellen und dabei kohlenstoffarmes Kupfer aus einer schwedischen Mine verwenden. (WK-intern) - Die Initiative wird den CO2-Fußabdruck der HGÜ-Stromkabel um mehr als 35 % reduzieren und ist Teil des Bestrebens von NKT, bis spätestens 2050 ein Netto-Null-Emissionsunternehmen zu werden. NKT, seine Lieferanten und Kunden haben eine Vereinbarung zur Verwendung von kohlenstoffarmem Kupfer für die 320-kV-HGÜ-Kabel getroffen, die NKT an die Dogger Bank C in der Nordsee liefert, die von SSE Renewables, Equinor und Eni Plenitude entwickelt wird. Die Verwendung von kohlenstoffarmem Kupfer wird die CO2-Bilanz des HV-Stromkabelsystems um mehr
GE Renewable Energy bucht im vierten Quartal einen Auftrag über 87 Haliade-X 14 MW Offshore-Windturbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 20212. Dezember 2021 Werbung Ein weiterer Meilenstein für den Offshore Windpark Dogger Bank hat die dritte Phase, das Financial Close erreicht. Konsortium privater und öffentlicher Finanzinstitute sind Partner bei der Bereitstellung eines Kreditpakets zur Projektfinanzierung für die Dogger Bank C. Die französische Exportkreditagentur Bpifrance Assurance Export bietet mit zwei anderen ECAs eine Kreditversicherung für die Projektfinanzierung an, um den Offshore-Windausbau in Großbritannien zu unterstützen. (WK-intern) - GE (NYSE: GE) gab heute bekannt, dass das Windpark-Projekt Dogger Bank C, die Finanzierung für Phase C, die dritte 1,2-GW-Phase erreicht hat. Nach Fertigstellung soll die Dogger Bank der weltweit größte Offshore-Windpark sein. Another milestone for Dogger Bank Wind Farm as it reaches
Offshore-Windpark Dogger Bank C erreicht Finanzabschluss Finanzierungen Kooperationen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 20212. Dezember 2021 Werbung Norwegens Eksfin übertrifft 10 Mrd. NOK bei der Offshore-Windfinanzierung, da Dogger Bank C den Finanzabschluss erreicht (WK-intern) - Export Finance Norway (Eksfin) hat einen neuen Meilenstein von 10,3 Mrd. NOK (1,04 Mrd. EUR) an Krediten und Garantien für Offshore-Windprojekte weltweit erreicht. Die jüngste Kreditbürgschaft bezieht sich auf einen Konverterplattform-Auftrag an den norwegischen Zulieferer Aibel für die dritte Phase des Megaprojekts Dogger Bank in der Nordsee, das heute mit einer Gruppe von Kreditgebern, bestehend aus 28 Banken und drei Exportkreditagenturen, den Financial Close abgeschlossen hat. Der Großteil ist derselbe wie bei der Finanzierung der Dogger Bank A und B. Die Gesamtinvestition in die Dogger
Dogger Bank Windpark C-Projekt in Großbritannien, 10 %-Beteiligung verkauf Equinor an Eni Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2021 Werbung Equinor bewirtschaftet die Dogger Bank C und baut Partnerschaft mit Eni aus (WK-intern) - Equinor hat mit Eni eine Vereinbarung über den Verkauf einer 10 %-Beteiligung am Dogger Bank Windpark C-Projekt in Großbritannien getroffen. Equinor schöpft weiterhin Wert aus der erstklassigen Offshore-Windanlage und erhält einen Eigenkapitalanteil von rund 70 Mio. GBP. Eni hat außerdem eine Vereinbarung über den Kauf einer 10 %-Beteiligung an der Dogger Bank C vom Projektpartner SSE Renewables zu den gleichen Bedingungen getroffen. Nach Abschluss der Transaktion werden die neuen Gesamtbeteiligungen an Dogger Bank C SSE Renewables (40 %), Equinor (40 %) und Eni (20 %) sein. Equinor farms down in
GE Renewable Energy schließt Verträge für die dritte Phase des Offshore-Windparks Dogger Bank Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2021 Werbung GE liefert 87 Haliade-X 14 MW für die Dogger Bank C, die dritte und letzte Phase des Offshore-Windparks der Dogger Bank (WK-intern) - Der Turbinenliefervertrag ist die erste kommerzielle Verpflichtung für die Haliade-X 14 MW Die Installation der Turbine wird im Jahr 2025 beginnen, bevor der gesamte Windpark im Jahr 2026 fertiggestellt wird GE rechnet mit der Schaffung von bis zu 300 qualifizierten Arbeitsplätzen für die Ausführung der drei aufeinander folgenden Phasen des Offshore-Windparks Dogger Bank GE Renewable Energy finalizes contracts for third phase of Dogger Bank offshore wind farm GE to provide 87 Haliade-X 14 MW for Dogger Bank C, the third and final