TenneT: Höherauslastung der Übertragungsnetze stärkt Versorgungssicherheit Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 21. November 2022 Werbung Der Gesetzgeber schafft die Voraussetzung für deutliche Höherauslastung der Übertragungsnetze (WK-intern) - Die Anzahl der TenneT-Leitungen mit witterungsabhängigem Freileitungsbetrieb wird bis Winter 2023/2024 verdoppelt Wichtiger Baustein für Versorgungssicherheit, Netzstabilität und Energiewende Um die Versorgungssicherheit mit Strom in den kommenden beiden Wintern zu stärken, ist die Höherauslastung der Übertragungsnetze eine essentielle Maßnahme. Durch Nutzung des gesamten Potentials der Übertragungskapazitäten können mehr Stromerzeugungsquellen in das Netz aufgenommen und Netzengpässe entschärft werden. Das stärkt die Netzstabilität und die Versorgungssicherheit. Der Gesetzgeber hat die letzten gesetzlichen Hürden bei der Umsetzung des witterungsabhängigen Freileitungsbetriebs (WAFB) behoben. Somit kann TenneT in seinem Netzgebiet die Zahl der Leitungen mit WAFB