Transport von 100 XL-Monopile-Fundamente für RWEs Offshore-Windparks Nordseecluster A und Thor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2024 Werbung Mammoet wird mit der Bereitstellung von über 100 XL-Monopile-Fundamenten für RWEs Offshore-Windparks Nordseecluster A und Thor beauftragt (WK-intern) - Der Schwertransportspezialist wird im Laufe eines Jahres über 100 Monopiles für Windturbinen vor Ort bewegen. Mammoet hat mit Buss Ports einen Vertrag zur Bereitstellung von Fundamenten für Windturbinengeneratoren für zwei der größten Offshore-Windparkprojekte Europas unterzeichnet – RWEs Nordseecluster A (Deutschland) und Thor (Dänemark). Der Nordseecluster mit einer geplanten Kapazität von bis zu 1,6 GW ist eines der größten Offshore-Windenergieprojekte in Deutschland und wird in zwei Phasen (A und B) errichtet. Thor mit einer geplanten Kapazität von mehr als 1 GW zur Stromversorgung von mehr
Mammoet startet Bau eines neuen Gas- und Dampfturbinenkraftwerks für künftige Wasserstoffnutzung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 27. August 2024 Werbung Maßgeschneidertes Konzept reduziert Schnittstellen und sichert Energieversorgung (WK-intern) - Mit dem Bau eines neuen Gas- und Dampfturbinenkraftwerks (GuD) in Altbach/Deizisau ebnet die EnBW den Weg für die künftige Nutzung von CO2-armem bzw. grünem Wasserstoff in den 2030er Jahren. Im ersten Schritt wird die Strom- und Wärmeproduktion des Standorts ab 2026 von Kohle auf Gas umgestellt. Oberste Priorität hat dabei die unterbrechungsfreie Versorgung von Haushalten und Industrie. Um diese zu gewährleisten, war es entscheidend, kompetente und zuverlässige Partner zu finden. Mammoet konnte dabei mit einem maßgeschneiderten Engineering-Konzept und umfassenden Studien sowie seiner ausgewiesenen Erfahrung im Kraftwerksbau überzeugen. Seine Expertise hatte das Team bereits beim
A-Frame-Installation verbessert die Leistungsfähigkeit von Offshore-Windschiffen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2024 Werbung Der Ringkran PTC210-DS von Mammoet führt einen effizienten A-Frame-Hub für Van Oords Schwerlast-Installationsschiff Svanen im Offshore-Windenergiesektor durch (WK-intern) - Da Offshore-Windturbinen immer effizienter werden, gilt dies auch für ihre Komponenten. Dies bedeutet, dass die für ihre Installation und Wartung verwendeten Schiffe aufgerüstet werden müssen, um diese größeren Komponenten handhaben zu können. Als das Van Oord gehörende Schiff Svanen eine umfassende Aufrüstung erhielt, war ein Schlüsselelement die Montage eines größeren A-Frames. Dadurch könnte es größere Monopile-Fundamente der nächsten Generation für Offshore-Windturbinen auf See installieren. Mit einem Gewicht von 960 Tonnen, einer Breite von 26 Metern und einer Höhe von 30 Metern würde der neue A-Frame
Jonas Bartzschke ist neuer Branch Manager bei Mammoet in Leuna Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft 1. Februar 2024 Werbung Kunden in Mitteldeutschland profitieren von innovativen und effizienten Lösungen (WK-intern) - Bereits zum 1. Januar 2024 hat Jonas Bartzschke die Leitung der Niederlassung Leuna übernommen. Der studierte Wirtschaftsingenieur ist seit mehr als sieben Jahren bei Mammoet tätig und hat als Technical Sales Officer umfangreiche Erfahrungen im technischen Vertrieb mit den Schwerpunkten Petrochemie und Infrastrukturbau gesammelt. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe. Mein Ziel ist es, die Niederlassung und das Team so weiterzuentwickeln, dass wir für unsere Kunden auch in Zukunft die erste Wahl für sichere und effiziente Schwerlastlösungen sind. Und auch für neue Kunden steht unsere Tür immer offen.“, sagt Jonas
Liebherr LTC 1050-3.1E, der erste hydraulische Elektrokran in der Mammoet-Flotte E-Mobilität Kooperationen Ökologie Technik 13. Oktober 2023 Werbung Der 50-Tonnen-Kompaktkran erweitert die emissionsfreien Hebemöglichkeiten für Kunden (WK-intern) - Mammoet hat den ersten Elektrohydraulikkran in seine Flotte aufgenommen: den Liebherr LTC 1050-3.1E. Seine Hubbewegungen können mit voller Leistung elektrisch angetrieben werden, sodass vor Ort keine Emissionen entstehen. Schwere Bauprojekte in allen Industriesektoren streben danach, die Kohlenstoffauswirkungen ihres Betriebs zu reduzieren, strenge regulatorische Anforderungen zu erfüllen und zu den Klimazielen für 2030 beizutragen. Als weltweit größtes Unternehmen für schweres Heben und Transportieren ist Mammoet führend bei den Nachhaltigkeitsbemühungen. Im Rahmen dieser Arbeiten wurden der weltweit erste elektrische selbstfahrende modulare Transporter, die elektrische SK-Kranserie, elektrische Verschiebeoptionen und vieles mehr eingesetzt, um diese Lösung in großem
Offshore-Windjackenlifte per Ringkran sorgen dafür, dass die Arbeit unabhängig von der Flut weitergeht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2023 Werbung Die Flexibilität beim Ausladen am Kai optimiert die Offshore-Installationskampagne (WK-intern) - Offshore-Windprojekte, die in makrotidalen Umgebungen wie etwa im Vereinigten Königreich stattfinden, müssen alle sechs Stunden Wasserstandsänderungen von mehr als vier Metern bewältigen. Dieser extreme Tidenhub lässt sich nur schwer durch Ballastierung kompensieren. Daher werden Projekte, die das Ein- oder Ausladen großer Jacken erfordern, verzögert, wenn das Wasser zu hoch oder zu niedrig ist, sodass das Installationsschiff warten muss. Dies war die Herausforderung, vor der die Global Energy Group im Hafen von Nigg, Schottland, stand. Rangieranlage für den Offshore-Windpark Seagreen. Jahre im Voraus schlug Mammoet eine große Ringkranlösung vor, die Manöver unabhängig von den
GE Renewable Energy entscheidet sich für Mammoet für Schwerlastteilen des Offshore-Windparks Dogger Bank Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2022 Werbung GE Renewable Energy entscheidet sich für Mammoet als Lieferant für schweres Heben und Transport an Land für den Windpark Dogger Bank Krane werden die Bereitstellung von 277 Sätzen von Blättern, Gondeln und Türmen im Hafen von Able Seaton unterstützen Das Projekt wird nach Fertigstellung der größte Offshore-Windpark der Welt sein (WK-intern) - Teesside, UK – GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es Mammoet UK mit Sitz in Thornaby Teesside ausgewählt hat, um schweres Heben und Transport an Land für die Bereitstellung und Montage von Turbinenkomponenten für den Windpark Dogger Bank zu liefern. Dogger Bank Wind Farm ist ein Joint Venture zwischen SSE Renewables,
Schwere Lasten mal ganz leicht heben – 30 Jahre – Jubiläumsjahr bei Mammoet in Deutschland Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Februar 2021 Werbung Mammoet unterstützt seine Kunden bei allen Herausforderungen beim Heben, Transportieren und Montieren schwerer Lasten. (WK-intern) - Im Jahr 2021 wird das Unternehmen in Deutschland 30 Jahre alt und die Vorbereitungen für das große Jubiläum im September sind bereits in vollem Gange. Bis dahin werden die Räumlichkeiten am Hauptsitz in Leuna erweitert und für alle Sammler ist ein spezielles Jubiläumsmodell in Planung. Als das Unternehmen 1991 als SEU-M-IMO Kran- und Schwertransporttechnik in Leuna mit einem Team aus zehn Mitarbeitern und einer Flotte mit sechs Kranen gegründet wurde, lag der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit im Tagesgeschäft und bei kleineren Projekten für regionale Kunden. Mit der Jahrtausendwende
Wir wollen das Windgeschäft in Deutschland weiter ausbauen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 201823. Februar 2018 Werbung Mammoet Deutschland erweitert sein Netzwerk und integrierte zum 01.01.2018 das ehemalige Mammoet Wind in Flensburg (WK-intern) - Ausbau des Windgeschäfts und weiterer Geschäftsfelder in den Bereichen Häfen, Chemieanlagen, Rückbau von nuklearen Anlagen sowie Errichtung von Offshore Windparks in Norddeutschland. Die Mammoet Deutschland GmbH erweitert ihr deutschlandweites Niederlassungsnetzwerk und integrierte den Standort in Flensburg zum 01.01.2018. Hand in Hand mit dem Vertriebsbüro in Hamburg bietet die neue Niederlassung in Flensburg den Kunden in Norddeutschland ab sofort umfassendes Know-how in der Planung und Ausführung von Windprojekten sowie eine umfangreiche Großkranflotte und modernstes Equipment zu attraktiven Konditionen. „Wir gewinnen ein hervorragendes Team von spezialisierten Fachkräften im Bereich