Spatenstich für seine erste Lithium-Umwandlungsanlage in Deutschland E-Mobilität Mitteilungen Technik 27. März 2023 Werbung Rock Tech hat den Grundstein für seine europaweit erste Lithium-Umwandlungsanlage in Deutschland gelegt und damit eine gesamte Batterie-Wertschöpfungskette in der Region ermöglicht. (WK-intern) - Mercedes-Benz als strategischer Partner zur Beschaffung von Lithiumhydroxid von Guben Converter für seine hochmoderne Batterieproduktion in Europa. Der Beginn der Inbetriebnahme und des Hochlaufs des Lithiumkonverters wird für 2025 und die Produktion von Lithiumhydroxid in Batteriequalität für Anfang 2026 erwartet. Der Guben Converter ist der erste von fünf Konvertern, die Rock Tech in Europa und Nordamerika bauen will. GUBEN, Deutschland, - Rock Tech Lithium Inc. (TSXV: RCK) (OTCQX: RCKTF) (FWB: RJIB) (WKN: A1XF0V) ("Rock Tech") freut sich über den Spatenstich
CleanTech Lithium: Kritische Rohstoffe beeinflussen den Aktienmarkt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 8. Dezember 2022 Werbung Es werden immer mehr. Im Jahr 2014 stufte die Europäische Kommission 14 Rohstoffe als kritisch ein. (WK-intern) - Im Jahr 2020 umfasste die Liste für kritische Rohstoffe dann schon deren 30. Es ist eine rasante Entwicklung, welche mit den großen Herausforderungen unserer Zeit zu tun hat. Die Energiewende und die E-Mobilität sorgen beispielsweise für eine drastisch ansteigende Nachfrage nach Rohstoffen wie Lithium und Kobalt. Außerdem verdeutlichte die Corona-Pandemie, dass Europa bei kritischen Rohstoffen in hohem Maße von Lieferanten außerhalb der EU abhängig ist. Lieferprobleme und Versorgungsstörungen können schnell zum Stillstand in zahlreichen Branchen führen. Die folgenden Branchen sind am ehesten betroffen: Automobilindustrie IT-Branche Branche der erneuerbaren
CleantTech Lithium: Lithium-Player mit klarem Weg zur Produktion E-Mobilität Mitteilungen Technik 21. November 2022 Werbung Lithium ist eines der heißesten Metalle der Stunde. Viele Aktien haben bereits performt, doch es gibt auch noch niedrig bewertete Titel. (WK-intern) - CleanTech Lithium gehört dazu, ob wohl die Briten mit ihren Projekten in Chile bereits weit fortgeschritten sind eine Pilotproduktion planen. Viele Lithium-Aktien konnten in diesem Jahr andere Sektoren am Aktienmarkt klar outperformen. Und das lag vor allem am Lithiumpreis. Da die Nachfrage durch die Batterieindustrie weiterhin stark ist, notierten die Lithiumpreise über weite Strecken des Jahres nahe des Allzeithochs. Der hohen Nachfrage steht zu wenig Angebot gegenüber. Ein Faktor ist neben Nordamerika und den USA vor allem China. Dort befindet
Vulcan-Geothermiekraftwerk Insheim feiert 10-jähriges Jubiläum E-Mobilität Geothermie Ökologie Technik 13. Oktober 202217. Oktober 2022 Werbung Seit 10 Jahren beliefert das Geothermiekraftwerk Insheim die Region mit grüner Energie. In 10 Jahren wurden mehr als 100.000 Tonnen CO2 eingespart. (WK-intern) - Karlsruhe - Das Geothermiekraftwerk Insheim der Vulcan Energie Ressourcen GmbH feiert im Oktober sein 10-jähriges Jubiläum. Seit 2012 beliefert das Kraftwerk Bürgerinnen und Bürger aus der Region mit nachhaltiger Energie. Insgesamt wurden 220.000 Kilowattstunden erneuerbarer Strom produziert. Das entspricht einer Einsparung von 60.000 Tonnen CO2. Ziel der Vulcan Energie Ressourcen GmbH ist es, die Effizienz des Kraftwerks in den kommenden Jahren weiter zu steigern und so den Anteil an sauberer Energie in der Region zu erhöhen. Vulcan plant darüber hinaus,
Mercedes Benz & Volkswagen: Auf der Suche nach den Batteriemetallen E-Mobilität Solarenergie Technik 16. September 2022 Werbung Angesichts der Abhängigkeit von wenigen Staaten wollen die deutschen Autobauer Mercedes Benz und Volkswagen auch bei der Sicherung von Rohstoffen für die Batterien ihrer Elektroautos in die Vollen gehen. (WK-intern) - Selbst direkte Beteiligungen an Mining-Firmen sind möglich, wie das jüngste Abkommen mit Kanada zeigt. Bundeskanzler*in Scholz und Wirtschaftsminister*in Habeck sehen im rohstoffreichen Kanada die Chance, einen langfristigen und zuverlässigen Partner für die Lieferung von Gas für die deutsche Industrie und die Haushalte zu gewinnen. Das wurde beim jüngsten Staatsbesuch deutlich. Im Schlepptau der hohen Politik kam es aber auch zu einer etwas überraschenden Vereinbarung zwischen Kanada und den beiden deutschen Autoriesen Volkswagen
Vulcan Energie und Enel Green Power kooperieren für CO2-freies Lithium in Italien E-Mobilität Geothermie Kooperationen 8. Juli 2022 Werbung Energie Ressourcen, Pionier in der Herstellung CO2-freien Lithiums und Enel Green Power (EGP), größter Produzent geothermischer Energie in Italien, arbeiten künftig gemeinsam an der Erkundung und Entwicklung des italienischen Aufsuchungsgebietes Cesano von Vulcan. Ziel der Kooperation ist es, zuverlässig und dauerhaft erneuerbare Energie und Wärme für die Region bereitzustellen sowie das Zero Carbon LithiumTM-Projekt Vulcans auch in Italien voranzutreiben. Beide Unternehmen haben außerdem angekündigt weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu prüfen. Karlsruhe - Schätzungen zufolge soll der europäische Lithiumbedarf bis 2030 um das 18-fache steigen. Weiterhin ist die europäische Batterieindustrie maßgeblich abhängig von ausländischen Rohstoffimporten, so auch von Lithium. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, wollen
Zero Carbon Lithium: Stadt Landau unterstützt den Ausbau der Geothermie und Lithiumgewinnung E-Mobilität Geothermie Ökologie Technik 17. Juni 2022 Werbung Karlsruhe - Vulcan Energy Resources Limited (Vulcan; ASX: VUL, FSE: VUL, the Company) hat heute den aktuellen Stand seines Zero Carbon Lithium Projekts im Oberrheingraben bekannt gegeben. (WK-intern) - Der Stadtrat von Landau, der für einen Teil des Aufsuchungsgebietes in Insheim sowie in Landau Süd verantwortlich ist, befürwortet die Förderung der Geothermie sowie die Gewinnung von Lithium mit Hilfe der Geothermie unter Berücksichtigung der Klimaschutzziele sowie der Interessen der regionalen Stadtentwicklung. Die Entscheidung des Stadtrats zugunsten der Geothermie und der Lithiumgewinnung sind wichtige Meilensteine in der Entwicklung des Zero Carbon Lithium™-Projekts in Europa. Die Region Insheim ist ein wesentlicher Bestandteil der Standortentwicklung von
Rohstoffe für Batteriehersteller sind Mangelware – und werden es auch bleiben E-Mobilität Mitteilungen 18. Mai 2022 Werbung Ziele der Hersteller für Elektromobilität in Gefahr Das aktuelle Versorgungsdefizit bei Lithium wird voraussichtlich mindestens die nächsten fünf Jahre anhalten Bei Kobalt und Nickel wird bis 2025 ein Engpass erwartet Ziele der Automobilhersteller für Elektrofahrzeuge nicht zu erreichen (WK-intern) - Scott Yarham, Regional Pricing Director - Metalle (EMEA) bei S&P Global Commodity Insights, sieht in den aktuellen Rohstoffengpässen die größte Hürde für die Massenverbreitung von Elektroautos: „Selbst Subventionen können die Versorgungsengpässe und den Preisanstieg bei Batteriemetallen nicht auffangen.“ Kostentreiber sind die Rohstoffe für die Akkus – und da ist eine Veränderung nicht in Sicht. „Zwar gibt es verschiedene Batterien für Elektroautos, alle basieren nach heutiger Technik
Batterien müssen in der EU so nachhaltig wie möglich sein – von der Produktion bis zum Recycling E-Mobilität Ökologie Technik 25. April 2022 Werbung Digitaler Batteriepass soll Transparenz und Nachhaltigkeit in der Batterie-Wertschöpfungskette sicherstellen (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert erstmals die Entwicklung eines digitalen Produktpasses für Batterien. Dieser bündelt alle relevanten Informationen entlang des gesamten Lebenszyklus: von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling. Der Zuwendungsbescheid aus der Fördermaßnahme zum „Batterie-Ökosystem“ umfasst insgesamt 8,2 Mio. Euro. Die Summe geht an ein Konsortium um die Systemiq Deutschland GmbH. Mitarbeitende Projektpartner sind die Volkswagen AG, BMW AG, Umicore AG & Co. KG, BASF AG, Fraunhofer IPK, acatech e.V., Circulor GmbH, FIWARE Foundation, TWAICE Technologies und die VDE Renewables GmbH. Der Batteriepass ist der erste Digitale Produktpass,
Umicore stellt neue Generation von Recyclingtechnologien für Li-Ionen-Batterien vor E-Mobilität Technik 12. Februar 2022 Werbung Umicore gibt Vereinbarung mit ACC bekannt (WK-intern) - Umicore gibt heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Automotive Cells Company (ACC) über Batterierecyclingdienste für den Bedarf der ACC-Pilotanlage in Nersac, Frankreich, bekannt. Umicore ist ein Pionier im Recycling von wiederaufladbaren Batterien und betreibt eine eigene Batterierecyclinganlage in Hoboken, Belgien. Diese verfügt über eine jährliche Recyclingkapazität von 7.000 Tonnen für Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) und Produktionsabfall aus der Batterieherstellung. Diese Menge entspricht ca. 35.000 Batterien aus Elektrofahrzeugen. Die Anlage wurde bereits 2011 in Betrieb genommen, um Batterien für tragbare Elektronikgeräte und die ersten Generationen von Elektroautobatterien zu behandeln. Seitdem wurden die Prozesse und die zugrunde liegenden Recyclingtechnologien kontinuierlich
Vulcan Energy, Produzent von CO2-freiem Lithium, vollzieht Doppelnotierung in Frankfurt E-Mobilität Geothermie Mitteilungen Technik 20. Januar 202221. Januar 2022 Werbung Börse, Lithium: Der Produzent von CO2-freiem Lithium, Vulcan Energy Resources, hat die doppelte Börsennotierung an der Frankfurter Wertpapierbörse (FSE) beantragt. (WK-intern) - Das Unternehmen wird im Marktsegment Prime Standard gelistet und kann im Februar 2022 dort offiziell gehandelt werden. Vulcan Energy bleibt weiterhin an der Börse in Sydney notiert. Mit der Doppelnotierung reagiert das Unternehmen auf den wachsenden E-Mobilitätsmarkt, den zunehmenden Rohstoffbedarf in Europa sowie auf die steigende Nachfrage nach Investitionen in Vulcan’s Zero Carbon Lithium™-Projekt. Mit der Notierung an der Frankfurter Börse will Vulcan europäischen und internationalen Investoren die Möglichkeit bieten, in das Unternehmen und das Projekt zu investieren. Der Prime Standard der Frankfurter
Vulcan sichert sich weitere Explorationslizenzen für die geothermische Energiegewinnung im Oberrheingraben Forschungs-Mitteilungen Geothermie 4. Januar 2022 Werbung Das in Karlsruhe ansässige Unternehmen Vulcan Energie Ressourcen GmbH hat sich fünf neue Lizenzen im Oberrheingraben gesichert. Vulcan strebt die kommerzielle Produktion des CO2-freien Lithiums ab 2024 an. (WK-intern) - Neben einer Gewinnungslizenz für Erdwärme erweitert Vulcan mit vier neuen Explorationslizenzen sein bisheriges Aufsuchungsgebiet für die geothermische Energiegewinnung und klimafreundliches Lithium um 325 km2. Die Lizenzrechte erstrecken sich damit auf über 1000 km2 und umfassen die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz sowie Hessen. Die Erweiterung der Lizenzen steht im Einklang mit der Weiterentwicklung des Zero Carbon Lithium™-Projektes. Der enorme Zuwachs von künftigen Abnehmern und die starke Nachfrage nach Lithium auf dem europäischen Batteriemarkt bestärken das