Wasser- und Deichrecht: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Bauverbot für Offshore-Hafen in Bremerhaven Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 202221. November 2022 Werbung Lesen Sie auf der Internetseite Blackout-newes https://blackout-news.de/aktuelles/naechstes-nadeloehr-bremst-den-ausbau-der-offshore-windkraftanlagen/ BVerwG - BESCHLUSS BVerwG 7 B 4.22 (bereitgestellt am 08.11.2022) VG Bremen - 07.02.2019 - AZ: 5 K 2621/15 OVG Bremen - 02.11.2021 - AZ: 1 LC 107/19 In der Verwaltungsstreitsache hat der 7. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 20. September 2022 durch den Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts Prof. Dr. Korbmacher und die Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Löffelbein und Dr. Wöckel beschlossen: Die Beschwerden der Beklagten und der Beigeladenen zu 1 gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts der Freien Hansestadt Bremen vom 2. November 2021 werden zurückgewiesen. Die Beklagte und die Beigeladene zu 1 tragen die Kosten des Beschwerdeverfahrens jeweils zur Hälfte,
Der Nutzungen, insbesondere zur Offshore-Windenergiegewinnung, muss Raum vorhalten bleiben Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2019 Werbung Connecting Seas – grenzenlose Raumordnung in Nord- und Ostsee wird vorbereitet (WK-intern) - Die vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) organisierte Konferenz „Connecting Seas“ hat die grenzüberschreitende maritime Raumplanung in Nord- und Ostsee einen großen Schritt vorangebracht. Dieses Fazit zogen rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem aus den baltischen Staaten, Schweden, Belgien, Norwegen, Finnland, Dänemark, Russland, Großbritannien, Polen, den Niederlanden und Deutschland, die sich Mitte Februar auf Einladung des BSH in Hamburg trafen. Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche grenzüberschreitende maritime Raumplanung sind eine breite Datenbasis, die Einbeziehung aller Interessengruppen in die Diskussionen und eine Planung, die sich an der Realität orientiert. Ein