Nahrungsmittelversorgung in Deutschland gefährdet Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 17. August 2022 Werbung Ackerbau hat Zukunft?! (WK-intern) - Anpassungsbedarf und -optionen infolge der EU-GAP-Reform sowie gestiegener Preise und Kosten Rückblickend stellt sich die Frage nach der Zukunft des Ackerbaus seit mindesten 30 Jahren. 1992 legte Agrarkommissar MacSharry die Vorschläge zur ersten Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik vor. Verglichen mit der aktuellen Beschlusslage haben sich die Rahmenbedingungen fundamental geändert. Sie werden Gegenstand der Diskussionen auf dem diesjährigen UFOP-Perspektivforum am 22.09.2022 sein. Die Flächenstilllegung ist heute, bei erheblich niedrigeren Direktzahlungen, eine Umweltmaßnahme, ergänzt um eine Vielzahl von Auflagen bzw. Konditionalitäten aus dem Ordnungsrecht, die sich direkt auf die Ertragshöhe auswirken. Oben drauf kommt die Farm-to-Fork-Strategie mit starren Vorgaben zur Senkung