Gleichstromprojekt Korridor B: Amprion stellt den favorisierten Verlauf vor Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 17. August 2022 Werbung Der Netzausbau für eine klimafreundliche und sichere Stromversorgung geht weiter: (WK-intern) - Mit dem Antrag auf Bundesfachplanung startet Amprion im Spätsommer 2022 das Genehmigungsverfahren für die Erdkabelverbindungen von Korridor B bei der Bundesnetzagentur und stellt nun den favorisierten Verlauf des Projektes vor. Ab Anfang der 2030er Jahre transportiert Korridor B Strom von der windreichen Nordseeküste ins Ruhrgebiet. In den kommenden Wochen stehen zahlreiche Informationsveranstaltungen für Bürgerschaft, Politik und Verwaltung an. Korridor B umfasst zwei der leistungsstärksten Stromverbindungen (Heide/West – Polsum, Wilhelmshaven – Hamm), die im Zuge der Energiewende neu zu bauen sind. Die Kapazität der beiden Gleichstrom-Erdkabelvorhaben entspricht mit 4 Gigawatt (GW) der elektrischen
Tiefbohrung: Die Geothermie zwischen Trebur und Nauheim nimmt Fahrt auf Geothermie 27. Mai 201526. Mai 2015 Werbung Grundwassermessstellen für Geothermiekraftwerk werden eingerichtet (WK-intern) - Die Planungen für das zwischen Trebur und Nauheim gelegene Geothermiekraftwerk gehen weiter. Die Genehmigungsunterlagen für die Erstellung des Bohrplatzes und die Tiefbohrung wurden von der ÜWG im vergangenen Jahr beim zuständigen Dezernat Bergaufsicht des Regierungspräsidiums Darmstadt eingereicht. Im Frühjahr 2015 wird die entsprechende Genehmigung erwartet. Parallel zum Genehmigungsverfahren werden die Projektplanungen weiter konkretisiert. Nachdem im vergangenen Jahr die routinemäßigen Baugrunduntersuchungen und archäologischen Voruntersuchungen auf dem Grundstück durchgeführt wurden, sollen in den nächsten Wochen am geplanten Standort zwei Grundwassermessstellen eingerichtet werden. Damit wird eine wichtige Forderung des Geothermie-Beirats erfüllt. Vorher wird das Grundstück begradigt und geschottert. Die Maßnahme