Stromnetzausbau Korridor B: Amprion leitet Genehmigungsverfahren für Energiewende-Großprojekt ein Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 22. September 2022 Werbung Amprion hat heute die Unterlagen für die Bundesfachplanung an die Bundesnetzagentur (BNetzA) übergeben. (WK-intern) - Damit beginnt das Genehmigungsverfahren für Korridor B, zwei neue Erdkabelverbindungen von der Nordseeküste ins Ruhrgebiet. Über das Projekt hat Amprion Politik, Verwaltung und Bürgerschaft zuvor umfassend informiert. Mit der Bundesfachplanung wird die Bundesnetzagentur (BNetzA) ab Herbst 2022 im ersten Schritt eine der rund 1.000 Meter breiten Varianten des Planungskorridors für die beiden Erdkabelverbindungen verbindlich festlegen und bei dieser Entscheidung die Öffentlichkeit einbinden. Der exakte Verlauf der wesentlich schmaleren Erdkabeltrasse, für deren Bau Amprion einen 40 bis 60 Meter breiten Arbeitsstreifen in Anspruch nimmt, wird erst im zweiten Schritt
Gleichstromprojekt Korridor B: Amprion stellt den favorisierten Verlauf vor Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 17. August 2022 Werbung Der Netzausbau für eine klimafreundliche und sichere Stromversorgung geht weiter: (WK-intern) - Mit dem Antrag auf Bundesfachplanung startet Amprion im Spätsommer 2022 das Genehmigungsverfahren für die Erdkabelverbindungen von Korridor B bei der Bundesnetzagentur und stellt nun den favorisierten Verlauf des Projektes vor. Ab Anfang der 2030er Jahre transportiert Korridor B Strom von der windreichen Nordseeküste ins Ruhrgebiet. In den kommenden Wochen stehen zahlreiche Informationsveranstaltungen für Bürgerschaft, Politik und Verwaltung an. Korridor B umfasst zwei der leistungsstärksten Stromverbindungen (Heide/West – Polsum, Wilhelmshaven – Hamm), die im Zuge der Energiewende neu zu bauen sind. Die Kapazität der beiden Gleichstrom-Erdkabelvorhaben entspricht mit 4 Gigawatt (GW) der elektrischen