eROCKIT AG und: Das schnellste „Fahrrad“ der Welt zu Gast auf Gut Basthorst am 27.8.2022 Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 17. August 2022 Werbung Fahrrad? eBike? Motorrad? Entdecken Sie ein ganz neues Fahrerlebnis auf zwei Rädern. (WK-intern) - Das eROCKIT bedient sich intuitiv und einfach wie ein Fahrrad, besitzt dabei jedoch die Beschleunigung eines Motorrades. In puncto Fahrverhalten, Agilität und Sicherheit lässt das Bike keine Wünsche offen. EINLADUNG: eROCKIT ist zu Gast beim "Happy Summer Weekend" vom FaceClub (veranstaltet von Sören Bauer). Wir bieten am Samstag, den 27. August 2022 zwischen 9 und 17 Uhr Probefahrten vor Ort in einer einzigartigen Umgebung und rund um die besondere Location auf Gut Basthorst bei Hamburg an. Erleben Sie das schnellste für den Straßenverkehr zugelassene eBike der Welt bei einer Testfahrt
4. Grünstrom Event – Für eine verantwortungsvolle Zukunft E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 31. Mai 2019 Werbung Am 14. und 15. Juni auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande (WK-intern) - Das „4. Grünstrom Event“ am Freitag, 14. Juni, und Samstag, 15. Juni, auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande steht für Innovationen rund um die Energiewende. Ein Event, das in den Vorjahren jeweils mehrere tausend Besucher begeisterte und in diesem Jahr mit spannendem Fachkongress und elektrischen Probefahrten überzeugen möchte! „Wir wollen die Menschen nachhaltig mobilisieren, ihnen zeigen, dass jeder von uns für unsere Zukunft - unsere Erde – verantwortlich ist.“, so der Tenor des Organisationsteams bestehend aus Mitgliedern des Windpark Ellhöft, der VR Bank Nord eG und dem GreenTEC Campus. Erstmals wird das Grünstrom Event nur aus hochkarätigen
Mit Grünstrom den Verkehrssektor revolutionieren E-Mobilität Veranstaltungen 5. Juni 2018 Werbung 3. Event auf dem GreenTEC-Campus ein energiegeladenes Ereignis (WK-intern) - Der GreenTEC Campus öffnete in Kooperation mit der VR Bank Niebüll und Energie des Nordens zum 3. Grünstrom Event die Tore seines Geländes und bot Interessierten, Machern und Netzwerkern eine vielfältige Bandbreite an modernsten, umweltfreundlichen Fahrzeugen an. Was vor drei Jahren noch als regionales Event Schleswig-Holsteins begann, kann in diesem Jahr bereits als europaweit bekannte Fachmesse für neueste Technologien bezeichnet werden. Mit den Worten „Jetzt geht es los“ eröffnete Schleswig-Holsteins Energiewende-Minister und Bundesvorsitzender der Grünen Robert Habeck am Freitag vor 130 geladenen Gästen die drei spannenden Tage rund um das Thema E-Mobilität und
Dieses Jahr findet bereits das 3. Grünstrom-Event vom 01. bis 03. Juni 2018 in Enge-Sande statt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 6. Februar 2018 Werbung Hallo Klimaschutz-Freunde und E-Mobilitäts-Interessierte, (WK-intern) - Hauptanliegen des Grünstrom-Events ist es, den Verkehrssektor zu revolutionieren. Mithilfe von Fachtagungen, Ausstellungen, Probefahrten und einem Rahmenprogramm zu den Themen Elektro-Mobilität, Wasserstoff-Technologie und autonomes Fahren wollen wir Wege aufzeigen, um mit grüner Energie die Mobilität von morgen zu gestalten. Besonderes Highlight ist unsere 4 km lange Teststrecke, auf der die Besucher das elektrische Fahrgefühl bei Probefahrten in verschiedenen Wasserstoff-Fahrzeugen und E-Mobilen selber erFahren und erleben können. Eröffnet wird unser Event von Dr. Robert Habeck, unserem stellvertretenden Ministerpräsidenten, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung für Schleswig-Holstein und neuem Bundesvorsitzenden der Grünen. Auch die Energieökonomin Prof. Dr. Claudia
GreenTEC Campus veranstaltete E-Mobilitäts-Frühstück in Enge-Sande E-Mobilität Veranstaltungen 21. Dezember 2017 Werbung Rege Teilnahme am E-Mobilitäts-Frühstück auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande (WK-intern) - Die GreenTEC Campus GmbH veranstaltete am Freitag, den 08.12.2017 zusammen mit der EE.SH ein E-Mobilitäts-Frühstück. Über 60 Teilnehmer informierten sich umfassend über die neuen Entwicklungen in der E-Mobilität. Zum leckeren Frühstück gab es einen Vortrag von Stephan Wiese mit den Themen: Vorstellung diverser E-Mobile (PKW und Transporter), Ladestationen, Ladekarten-Systeme, Förderungen, E-Mobil-Projekte (E-Car-Sharing, nachhaltiger Tourismus). Anschließend wurde lebhaft diskutiert und viele Fragen beantwortet. Zum Abschluss standen 7 verschiedene E-Mobile (Foto v.l: Hyundai Ioniq, Tesla Model S, Renault ZOE, BMW i3, Nissan LEAF, VW e-Up und VW e-Golf) für Probefahrten auf der 4
Die Elektromobilität ist WEIBLICH E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 22. August 201623. August 2016 Werbung (WK-intern) - Ein Transferprojekt zur Begeisterung von Frauen für E-Mobilität (E-Pkw und Pedelecs) gefördert vom Land Niedersachsen Forschungsaufgabe Frauen sind eine für E-Fahrzeuge besonders geeignete und erwünschte Zielgruppe. Warum erfahren Sie hier. Erklärtes Ziel des Projektes ist es, Frauen von der Elektromobilität zu überzeugen und sie für E-Fahrzeuge zu begeistern. Dabei gilt es die auch heute noch bei vielen Frauen bestehende Skepsis gegenüber technischen Neuerungen zu überwinden und statt dessen eine Begeisterung für das elektrische Fahren zu wecken. Bei E-Fahrzeugen kommt erschwerend hinzu, dass nicht zuletzt durch Medienberichte Ängste in der gesamten Bevölkerung bestehen hinsichtlich zu geringer Reichweite, fehlender öffentlicher Ladeinfrastruktur, Batterie-Lebensdauern und
Ergebniskonferenz Schaufenster Elektromobilität 14.04.2016 – 15.04.2016 E-Mobilität Veranstaltungen 8. März 20167. März 2016 Werbung Am 14. und 15. April 2016 findet in der Leipziger Messe die Ergebniskonferenz des Schaufensterprogramms Elektromobilität statt. (WK-intern) - An zwei Konferenztagen werden die Projektergebnisse und -erfolge aus vier Jahren Schaufensterprogramm in parallelen Sessions präsentiert und mit Blick auf die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland diskutiert. Am ersten Tag stehen die konkreten Projektergebnisse aus den Schaufensterregionen für Experten, Politik und Entscheider im Fokus. Der zweite Konferenztag legt sein Augenmerk auf die Anwender von Elektromobilität und die Öffentlichkeit. Die Projekterfolge werden interaktiv in Ausstellung, Exponaten und Demonstratoren dargestellt und diskutiert und bei Probefahrten können die Teilnehmer Elektromobilität hautnah erleben. Ziel der Konferenz ist es, die gesammelten
Elektromobilität erleben: Tag der Elektromobilität an der Technischen Hochschule Ingolstadt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 17. Mai 2015 Werbung Neue E-Fahrzeuge besichtigen und zur Probe fahren – Eröffnung der Elektrotankstelle der Hochschule (WK-intern) - Elektromobilität erleben – das macht die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) am Mittwoch, 20. Mai, von 14 bis 19 Uhr möglich. Beim 5. Tag der Elektromobilität, der gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) durchgeführt wird, liegt der Fokus auf den innovativen Entwicklungen der Branche: Elektrofahrzeuge stehen den ganzen Nachmittag über zu Besichtigungen und größtenteils auch zu Probefahrten bereit. Zu den ausgestellten Fahrzeugen gehören unter anderem der Audi A7 htron, BWM i3, Mercedes B-Klasse Electric Drive, VW Golf GTE, Smart fortwo electric drive, Renault Zoe, Nissan Leaf und
Klimapakt Flensburg: Erster Flensburger E-Mobilitätsmarkt im Förde Park E-Mobilität Veranstaltungen 9. September 20148. September 2014 Werbung Der Klimapakt Flensburg veranstaltet zusammen mit vielen anderen Akteuren von Fr. 26. – So. 28. September beim Förde Park Flensburg den ersten "Flensburger E-Mobilitätsmarkt". (WK-intern) - Entsprechend dem Motto: „Mobilität von Heute – am besten testen!" werden vielfältigste Aktivitäts- und Informationsangebote präsentiert, wie z.B.: Ausstellung von E-Autos in der Shopping-Mall Probefahrten mit E-Autos Demofahrten mit Hybrid-Bus E-Autoparade „Tour de Flens" (Samstag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr, Parkplatz) Probefahrten mit E-Bikes, „E-Segways", „E-Scuddys" und weiteren „E-Mobilen" sowie viele Informations- und Spaßangebote zum Thema E-Mobilität Die Messe findet freitags und samstags von 10.00 bis 20.00 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Der