Neues Forschungs-Testfeld für Solartechnologien kombiniert Labor- mit Freilandmessungen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 13. Mai 2023 Werbung Um Photovoltaik-Module, integrierte PV-Systeme, solarthermische Kollektoren, Wechselrichter und weitere Solartechnologien auf Herz und Nieren zu prüfen, vermessen Forschende diese meist im Labor. (WK-intern) - Zusätzlich finden Langzeittests unter realen Wetterbedingungen und über mehrere Jahre hinweg statt. Mittels eines neuen, drei Hektar großen Testfeldes am Rande von Merdingen bei Freiburg wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE nun Ergebnisse aus beiden Testansätzen kombinieren. Insbesondere für PV-Module gilt, dass die Forschenden diese schneller und exakter bewerten können, wenn sie Labormessungen mit Analysen auf dem Testfeld kombinieren und vergleichen. Heute eröffnete das Solarforschungsinstitut seine neue Testinfrastruktur feierlich. »Das neue Outdoor Performance Testfeld in
Nahrungsmittelversorgung in Deutschland gefährdet Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 17. August 2022 Werbung Ackerbau hat Zukunft?! (WK-intern) - Anpassungsbedarf und -optionen infolge der EU-GAP-Reform sowie gestiegener Preise und Kosten Rückblickend stellt sich die Frage nach der Zukunft des Ackerbaus seit mindesten 30 Jahren. 1992 legte Agrarkommissar MacSharry die Vorschläge zur ersten Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik vor. Verglichen mit der aktuellen Beschlusslage haben sich die Rahmenbedingungen fundamental geändert. Sie werden Gegenstand der Diskussionen auf dem diesjährigen UFOP-Perspektivforum am 22.09.2022 sein. Die Flächenstilllegung ist heute, bei erheblich niedrigeren Direktzahlungen, eine Umweltmaßnahme, ergänzt um eine Vielzahl von Auflagen bzw. Konditionalitäten aus dem Ordnungsrecht, die sich direkt auf die Ertragshöhe auswirken. Oben drauf kommt die Farm-to-Fork-Strategie mit starren Vorgaben zur Senkung
Bundesrat besiegelt Fehlstart bei den Eco Schemes Mitteilungen Ökologie Technik 17. Dezember 2021 Werbung DBV-Generalsekretär Krüsken zum Beschluss über nationale GAP-Verordnungen (WK-intern) - Die heutigen Beschlüsse des Bundesrates über die beiden Verordnungen für die Umsetzung der Direktzahlungen, Eco Schemes und Konditionalität in der GAP ab 2023 (Gemeinsame Agrarpolitik) bewertet der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, sehr kritisch: „Der Bundesrat hat leider einem Fehlstart bei den Eco Schemes zugestimmt. Zwar ist nun der Weg für die Vorlage des GAP-Strategieplans bei der EU-Kommission frei. Unsere Kritikpunkte wurden vom Bundesrat bei den Eco Schemes aber gar nicht und der Konditionalität nur vereinzelt aufgegriffen. So wurde eine verbesserte Förderung für das Eco Scheme mit fünf Kulturarten einschließlich 10 Prozent
WELTEC BIOPOWER baut 800-Kilowatt-Biogasanlage in Kolumbien Bioenergie 15. August 2016 Werbung Südamerikanischer Eierproduzent investiert in deutsche Anlagen-Technologie (WK-intern) - WELTEC BIOPOWER wird in Kürze mit dem Bau einer Biogasanlage für den größten Eierproduzenten Kolumbiens beginnen. Bereits Anfang 2017 wird die 800-Kilowatt-Anlage ans Stromnetz gehen. Der Betreiber Incubadora Santander, der täglich rund 3,5 Millionen Eier erzeugt, setzt beim Substrateintrag auf die Kofermentation von Hühnertrockenkot aus der Legehennenhaltung und Brauchwasser aus dem Produktionsprozess. Seitdem die kolumbianische Regierung die Erzeugung erneuerbarer Energien unterstützt, entdeckt speziell die Agrarindustrie ihr großes Biomassepotenzial. Bislang wurde nur wenig davon in grüne Energie umgewandelt. Diese Rahmenbedingungen haben auch den Eierproduzenten Incubadora Santander veranlasst auf Energieerzeugung mittels Biomasse zu setzen. Der Betrieb, der nahe