Die Avis Autovermietung steuert mit neuesten E-Fahrzeugen in die Zukunft der Mobilität E-Mobilität Mitteilungen 25. April 202210. Januar 2024 Werbung In Deutschland zeichnet sich der Wunsch nach einer elektromobilen Zukunft ab. (WK-intern) - Einschätzungen führender Sachverständiger und exemplarischer Studien zufolge wird sich der Marktanteil batterieelektrischer Fahrzeuge in den nächsten zehn Jahren vervielfachen. Auch Avis Deutschland verpasst diesen Trend nicht: Die reichweitenstarken Tesla Modelle 3 und Y sind von nun an Teil der buchbaren Mietwagenflotte. Neue Entwicklungen in der Batterieforschung, kostengünstigere Produktionsabläufe und eine vielversprechende Reichweitensteigerung – die anfänglichen Hindernisse der Elektromobilität scheinen nahezu ausgeräumt. Ungeachtet der noch verbleibenden Herausforderungen scheint auch die deutsche Politik das Potenzial zu erkennen. So gehen aus den Bestimmungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz weitreichende Förderungsmaßnahmen für Elektromobilität
Erste Windkraftanlage im Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2022 Werbung Erste Windkraftanlagen von Hollandse Kust Zuid errichtet (WK-intern) - Vattenfalls jüngstes Offshore-Windprojekt nimmt Gestalt an. Jetzt wurden die ersten Windkraftanlagen des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid installiert. Bei guter Sicht ist der Windpark nun von der Küste aus zu sehen. Hollandse Kust Zuid ist weltweit erste Offshore-Windpark, der ohne Subventionen gebaut wird. Die Installation der ersten Windkraftanlage begann mit dem Verladen der Bauteile vom Kai des Hafens Maasvlakte. Das Installationsschiff Wind Osprey nahm Teile für vier Windkraftanlagen an Bord: vier Masten, vier Gondeln und zwölf Rotorblätter. Søren Andersen, Senior Turbine Installation Package Manager bei Vattenfall: „Mit der Ankunft der Wind Osprey und dem Verladen der Bauteile
Das BioBasedBoat ist ein Meilenstein im Bootsbau mit biobasierten Materialien Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 25. April 2022 Werbung Pünktlich zum 6. Jahrestag seiner Gründung hat das Team von Jan Brügge, Partner im Forschungsprojekt BioBasedBoats, den nächsten Meilenstein erreicht. (WK-intern) - Gemeinsam mit Forschenden des Fachgebiets Chemie und Physik des Holzes der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wird an biobasierten Materialien und deren Kombinationen sowie an effizienteren Fertigungsmethoden geforscht. Das Aufkommen faserverstärkter Verbundstoffe auf Polymerbasis in den späten 1940er Jahren führte auch im Bootsbau zur Verwendung dieser Stoffe. Durch die rationelle Fertigung von Kunststoffen konnten die Kosten im Bootsbau gesenkt und damit auch Kunden mit geringerer finanzieller Ausstattung die Möglichkeit gegeben werden, Boote zu erwerben. Traditioneller Holzbootsbau ist im Vergleich dazu sehr
Kryptowährung – eine riskante Investition oder ein zuverlässiges Instrument? Verschiedenes 24. April 2022 Werbung (WK-intern) - In diesem Artikel erfahren Sie, warum Investitionen in Kryptowährungen so beliebt sind, wie Sie in Kryptowährungen investieren können, ohne Ihr Geld zu verlieren, und wer den Kryptowährungsmarkt als Investitionsfeld in Betracht ziehen sollte. Sind Kryptowährungen eine riskante Investition oder ein sicheres Instrument? Zurzeit wird viel über Kryptowährungen diskutiert. Es ist ein sehr angesagtes Thema. Manche sehen darin eine sehr riskante Investition, andere wiederum eine großartige Anlagemöglichkeit. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Warum sollte man in Kryptowährungen investieren? Auf dem Finanzmarkt gibt es viele verschiedene Kryptowährungen, mit denen man auf solchen Handelsplattformen wie Bitcoin Motion handelt und Geld verdient. Und
Martin Lischka übernimmt Marketing und Unternehmenskommunikation bei QUANTRON E-Mobilität Mitteilungen Wasserstofftechnik 23. April 2022 Werbung Gersthofen – Der Strategiechef der Quantron AG, Martin Lischka, übernimmt mit sofortiger Wirkung auch die Position Leiter Marketing und Kommunikation des Systemanbieters für nachhaltige batterieelektrische und wasserstoffbetriebene Mobilitätslösungen für Nutzfahrzeuge. (WK-intern) - Der ausgewiesene E-Mobility-Experte Lischka verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie in den Bereichen BEV-Produktstrategie, Marktforschung sowie Portfolio & Go-to-Market-Steuerung und hat erfolgreich internationale Marken sowie Unternehmen gelauncht. Über die Quantron AG Die Quantron AG ist Systemanbieter von nachhaltiger batterie-elektrischer und wasserstoff-elektrischer Mobilität für Nutzfahrzeuge wie LKW, Busse und Transporter. Das breite Leistungsspektrum basiert auf den beiden Business Unitis Q-Retrofit (Elektrifizierung von Gebraucht- und Bestandsfahrzeugen von Diesel- auf
Video: Rotoren nicht recyclebar? Müll-Problem der Windkraft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 23. April 2022 Werbung Die Rotoren von Windrädern sind echt schwer zu recyceln und wenn man sie verbrennt, setzen sie giftige Stoffe frei. (WK-news) - In den USA werden sie deswegen zum Teil einfach auf Deponien vergraben. Das ist in Deutschland verboten, aber auch hier werden wir bald bis zu 70.000 Tonnen pro Jahr an Rotoren-Schrott verarbeiten müssen. Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Ein Unternehmen aus Norwegen hat jetzt die erste Recyclebare Windturbine der Welt entworfen. Warum die normalen Rotoren so schwer zu recyceln sind, welche Recycling-Möglichkeiten es bisher gibt und ob die neue Turbine das Problem wirklich lösen kann, das erfahrt ihr hier. Videobild
Trotz Herausforderungen blickt die WEB Windenergie AG auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurück Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2022 Werbung Alle Weichen auf weiteres Wachstum Österreichischer Windkraftpionier setzt Erfolgskurs fort Neuerliche Umsatz- und Ergebnissteigerung Höhere Strompreise kompensieren geringeres Windaufkommen Laufender Ausbau der Erzeugungskapazität Erfolgreiche Kapitalerhöhung (WK-intern) - Auch wenn die Stromproduktion durch die schwachen Windbedingungen in Europa mit 1.238 GWh unter dem Vorjahresniveau (1.302 GWh) blieb, konnte der Umsatz deutlich auf 113,6 Mio. EUR gesteigert werden (2020: 106,2 Mio. EUR) und lag damit erstmals jenseits der Marke von 110 Mio. EUR. Auch das Konzernergebnis legte auf dieser Basis von zuvor 15,5 Mio. EUR auf 17,1 Mio. EUR zu. Ein wesentlicher Grund dafür waren die Strompreissteigerungen im zweiten Halbjahr 2021, die die geringere Stromproduktion mehr als wettmachten. Vorstands¬vorsitzender Dr.
Vattenfall und BASF wollen sich den begehrten Grünen-Offshore-Strom von Hollandse Kust West sichern Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 202222. April 2022 Werbung Vattenfall und BASF nehmen an Ausschreibung für Offshore-Windpark Hollandse Kust West teil CO2-steuerfreier Strom ist begehrt wie nie zuvor, anders können Chemieriesen in Deutschland nicht mehr wirtschaftlich produzieren (WK-intern) - Vattenfall wird an der Offshore-Windparkausschreibung für die Standorte VI und VII Hollandse Kust West teilnehmen und mit BASF für Standort VI zusammenarbeiten. Die Offshore-Windparks sind für beide Unternehmen von großer Bedeutung, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Der erneuerbare Strom von Hollandse Kust West wäre ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Vattenfalls Ziel, innerhalb einer Generation ein fossilfreies Leben zu ermöglichen und würde das ehrgeizige Ziel der BASF unterstützen, bis 2050 Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen. Die Windparkzone
Ultraschnelles Laden überall: Adaptive Balancing Power und Bundesverband eMobilität arbeiten zusammen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 22. April 2022 Werbung Die Adaptive Balancing Power GmbH, einer der technologisch führenden Hersteller für ultraschnelle Lade- und Speichersysteme für die E-Mobilität, ist ab sofort Mitglied des Bundesverbands eMobilität (BEM). (WK-intern) - Mit diesem Schritt setzt Adaptive Balancing Power (ABP) seine Wachstumsstrategie konsequent fort. Ziel der Zusammenarbeit: den Ausbau von Ladepunkten für ultraschnelles Laden in Deutschland beschleunigen. Zahl der E-Autos wächst, Ultraschnellladepunkte fehlen Die Zulassungszahlen für E-Autos steigen weiter stark. Im Vergleich zum Vorjahr kamen im März 14,5 Prozent mehr E-Fahrzeuge auf die Straßen. Dagegen kommt der Ausbau des Netzes für ultraschnelles Laden nur langsam voran. Grund: Die nötigen Leitungen müssen erst verlegt werden. „Mit unserer Technologie ermöglichen
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie erlässt Planfeststellungsbeschluss für Offshore-Windpark Baltic Eagle Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2022 Werbung BSH: Planfeststellungsbeschluss für Offshore-Windpark Baltic Eagle in der Ostsee erlassen (WK-intern) - Rostock - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat nach umfangreicher Öffentlichkeitsbeteiligung und Umweltverträglichkeitsprüfung den Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark Baltic Eagle erlassen. Es handelt sich um ein Vorhaben mit 476,25 MW Gesamtkapazität in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Ostsee. Die Zulassung umfasst 50 Offshore-Windenergieanlagen (OWEA) mit einer Leistung von jeweils 9,525 MW und eine unbemannte Umspannplattform (USP). Die OWEA werden auf Monopilefundamenten in einer Wassertiefe von 41 bis 45 m errichtet. Der Baustart der Fundamente soll im Jahr 2023 erfolgen. Bei einem Rotordurchmesser von 174 m beträgt die Gesamthöhe
DAkkS-Urkunde: Kompetenz der Tractebel Windkraft-Fachleute geprüft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. April 2022 Werbung Die Akkreditierungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland bescheinigt Tractebel hohe Beratungsqualität nach international geltenden Standards. (WK-intern) - Wer in ein Windkraftprojekt investiert, will sicher gehen, dass es sich lohnt. Die qualifizierten Expertinnen und Experten von Tractebel können schon im Vorfeld Windpotenziale bestimmen und Energieerträge von Windkraftanlagen errechnen. Dass sie dabei weiter nach den Anforderungen international gültiger Normen, gesetzlicher Grundlagen und relevanter Regeln vorgehen, bestätigt jetzt die erneuerte Urkunde der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). Ertragsprognosen nach internationalen Qualitätsstandard Die Windpotential- und Energieertragsprognosen, die Tractebel weltweit im Kundenauftrag erstellt, sind wesentlicher Bestandteil von Projektplanungen und basieren auf den Windverhältnissen an den jeweiligen Standorten. Von der Angebotsanfrage über die Datenauswertung bis
Das umweltfreundliche blue GIS von Siemens macht Schaltanlagen von EWE Netz nachhaltig Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 22. April 2022 Werbung Siemens unterstützt die Klimaneutralitätsziele von EWE NETZ mit nachhaltiger Schaltanlage EWE NETZ installiert fluorgasfreie blue GIS Mittelspannungsschaltanlage von Siemens in Brake, Niedersachsen Investition in Klimaschutz und Versorgungssicherheit in der Wesermarsch Klimafreundliches Isolationsgas Clean Air ersetzt Fluorgas (WK-intern) - Siemens Smart Infrastructure rüstet die EWE NETZ GmbH, die hocheffiziente Stromnetze in Deutschland betreibt, mit seiner neuesten umweltfreundlichen Schaltanlagentechnik aus. EWE NETZ hat jetzt in Brake in der niedersächsischen Wesermarsch diese neue Mittelspannungs-Schaltanlage mit sieben fluorgasfreien NXPLUS C 24-Leistungsschalterfeldern aus dem umweltfreundlichen blue GIS-Portfolio von Siemens in Betrieb genommen. Damit ist EWE NETZ einer der ersten Netzbetreiber in Deutschland, der eine komplette Mittelspannungsschaltanlage auf das klimafreundliche Isoliergas Clean