Erstes wasserstoffbetriebene CTV stellt Innovation für die Offshore-Windindustrie dar Offshore Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 202414. Januar 2024 Werbung FRS Windcat Offshore Logistics stellt das erste wasserstoffbetriebene CTV „Hydrocat 55“ auf dem deutschen Offshore-Markt vor (WK-intern) - FRS Windcat Offshore Logistics gibt den Einsatz des ersten wasserstoffbetriebenen Dual-Fuel-Crew-Transfer-Schiffes in Deutschland für 50Hertz bekannt. Nach der Ablieferung des Schiffes im Frühjahr 2023 ist dies der Beginn eines gemeinsamen Einsatzes in verschiedenen Windparks in der deutschen Ostsee. Die Hydrocat 55 ist ein Crew Transfer Vessel (CTV), das mit der Dual-Fuel-Wasserstofftechnologie von CMB.TECH, einem der Anteilseigner von FRS Windcat Offshore Logistics (FWOL), ausgestattet ist. Das Schiff stellt eine Innovation für die Offshore-Windindustrie dar und markiert einen bedeutenden Schritt bei der Dekarbonisierung des Betriebs für das
Design der wasserstoffbetriebenen Limousine enthüllt E-Mobilität Ökologie Wasserstofftechnik 14. Juni 2022 Werbung Ein Jahr nach der Präsentation des ersten rollenden Prototyps des Hopium Machina enthüllt der französische Hersteller von wasserstoffbetriebenen High-End-Limousinen heute sein Konzeptfahrzeug, Hopium Machina Vision, und bietet zum ersten Mal einen Blick in das Design. Um die Multimedia-Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie bitte hier: https://www.multivu.com/players/uk/9058251-hopium-machina-vision-the-hydrogen-powered-sedan-unveils-its-interior/ (WK-intern) - Hopium Machina Vision wurde vom Automobildesigner Félix Godard entworfen, der zuvor bei Porsche, Tesla oder Lucid tätig war, und zeigt die Möglichkeiten der zukünftigen Beziehung zwischen Mensch und Maschine auf. Das Display an der Vorderseite nimmt die gesamte Breite ein und bietet eine digitale Informationsplattform, die sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer zugänglich ist. In
Martin Lischka übernimmt Marketing und Unternehmenskommunikation bei QUANTRON E-Mobilität Mitteilungen Wasserstofftechnik 23. April 2022 Werbung Gersthofen – Der Strategiechef der Quantron AG, Martin Lischka, übernimmt mit sofortiger Wirkung auch die Position Leiter Marketing und Kommunikation des Systemanbieters für nachhaltige batterieelektrische und wasserstoffbetriebene Mobilitätslösungen für Nutzfahrzeuge. (WK-intern) - Der ausgewiesene E-Mobility-Experte Lischka verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie in den Bereichen BEV-Produktstrategie, Marktforschung sowie Portfolio & Go-to-Market-Steuerung und hat erfolgreich internationale Marken sowie Unternehmen gelauncht. Über die Quantron AG Die Quantron AG ist Systemanbieter von nachhaltiger batterie-elektrischer und wasserstoff-elektrischer Mobilität für Nutzfahrzeuge wie LKW, Busse und Transporter. Das breite Leistungsspektrum basiert auf den beiden Business Unitis Q-Retrofit (Elektrifizierung von Gebraucht- und Bestandsfahrzeugen von Diesel- auf
Wasserstoffbetriebenes eWayBWrojekt von Daimler Truck erhält Straßenzulassung für Brennstoffzellen-Lkw E-Mobilität Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 25. Oktober 2021 Werbung Daimler Truck verfolgt konsequent seine Technologiestrategie bei der Elektrifizierung seiner Lkw-Flotte und hat nun den nächsten Meilenstein erreicht (WK-intern) - Im Oktober erhielt der weiterentwickelte Prototyp des wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck die Straßenzulassung von den zuständigen deutschen Behörden. Der Lkw-Hersteller hatte bereits im April begonnen, den weiterentwickelten Prototyp seines 2020 vorgestellten Mercedes-Benz GenH2 Truck auf abgesperrten Teststrecken des Unternehmens zu erproben. Dort konnte der wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Lkw, der in der Serienvariante für Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometer und mehr ohne Tank-Zwischenstopp konzipiert ist, bereits mehrere tausend Test-Kilometer erfolgreich absolvieren. Nun wird seine Erprobung auf öffentliche Straßen ausgeweitet. Unter anderem auch auf die