Werbung




Das umweltfreundliche blue GIS von Siemens macht Schaltanlagen von EWE Netz nachhaltig

PB: Siemens Smart Infrastructure rüstet die EWE NETZ GmbH, die hocheffiziente Stromnetze in Deutschland betreibt, mit neuester umweltfreundlicher Schaltanlagentechnik aus. EWE NETZ hat im April 2022 in Brake in der niedersächsischen Wesermarsch eine neue Mittelspannungs-Schaltanlage mit sieben fluorgasfreien NXPLUS C 24-Leistungsschalterfeldern aus dem umweltfreundlichen blue GIS-Portfolio von Siemens in Betrieb genommen. Damit ist EWE NETZ einer der ersten Netzbetreiber in Deutschland, der eine komplette Mittelspannungsschaltanlage auf das klimafreundliche Isoliergas Clean Air umstellt hat.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Siemens unterstützt die Klimaneutralitätsziele von EWE NETZ mit nachhaltiger Schaltanlage

  • EWE NETZ installiert fluorgasfreie blue GIS Mittelspannungsschaltanlage von Siemens in Brake, Niedersachsen
  • Investition in Klimaschutz und Versorgungssicherheit in der Wesermarsch
  • Klimafreundliches Isolationsgas Clean Air ersetzt Fluorgas

(WK-intern) – Siemens Smart Infrastructure rüstet die EWE NETZ GmbH, die hocheffiziente Stromnetze in Deutschland betreibt, mit seiner neuesten umweltfreundlichen Schaltanlagentechnik aus.

EWE NETZ hat jetzt in Brake in der niedersächsischen Wesermarsch diese neue Mittelspannungs-Schaltanlage mit sieben fluorgasfreien NXPLUS C 24-Leistungsschalterfeldern aus dem umweltfreundlichen blue GIS-Portfolio von Siemens in Betrieb genommen.

Damit ist EWE NETZ einer der ersten Netzbetreiber in Deutschland, der eine komplette Mittelspannungsschaltanlage auf das klimafreundliche Isoliergas Clean Air umgestellt hat. 

„EWE will bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. Dafür investieren wir als EWE NETZ auch in unsere Infrastruktur. Die fluorgasfreie Schaltanlage in Brake ist eine der ersten ihrer Art in Deutschland und ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung in unserer Region. Wir danken unserem Partner Siemens für die gute Zusammenarbeit“, sagte Torsten Maus, Geschäftsführer von EWE NETZ.

„Mit der fluorgasfreien Schaltanlage NXPLUS C 24 ermöglichen wir unserem Kunden einen nachhaltigen und zugleich zukunftssicheren und wirtschaftlichen Netzbetrieb“, sagte Stephan May, CEO der Business Unit Electrification & Automation bei Siemens Smart Infrastructure. „Durch den vollständigen Verzicht auf Fluorgase sind unsere Kunden auch hinsichtlich möglicher zukünftiger Regulierungen auf der sicheren Seite. Das von uns eingesetzte Isolationsgas Clean Air besteht ausschließlich aus Bestandteilen der natürlichen Umgebungsluft“.

Die EWE NETZ GmbH fördert Innovationen und Nachhaltigkeit. In ihrem Netzgebiet im Nordwesten Deutschlands transportiert sie schon heute über das Jahr gerechnet durchschnittlich 96 Prozent erneuerbare Energien. Mit der umweltfreundlichen Erneuerung des Mittelspannungsnetzknotens in Brake wird EWE NETZ nun eine hohe Versorgungssicherheit mit klimaneutraler Technologie verbinden. Die Schaltanlage Brake ist Teil der Versorgung von rund 90.000 Einwohnern in der Stadt sowie im Landkreis Wesermarsch mit Strom.

Weitere Informationen zu Siemens Smart Infrastructure finden Sie unter
www.siemens.com/smart-infrastructure
Informationen zu unseren blue GIS-Mittelspannungsschaltanlagen finden Sie unter
www.siemens.com/bluegis

PM: Siemens Smart Infrastructure 

PB: Siemens Smart Infrastructure rüstet die EWE NETZ GmbH, die hocheffiziente Stromnetze in Deutschland betreibt, mit neuester umweltfreundlicher Schaltanlagentechnik aus. EWE NETZ hat im April 2022 in Brake in der niedersächsischen Wesermarsch eine neue Mittelspannungs-Schaltanlage mit sieben fluorgasfreien NXPLUS C 24-Leistungsschalterfeldern aus dem umweltfreundlichen blue GIS-Portfolio von Siemens in Betrieb genommen. Damit ist EWE NETZ einer der ersten Netzbetreiber in Deutschland, der eine komplette Mittelspannungsschaltanlage auf das klimafreundliche Isoliergas Clean Air umstellt hat.








Top