Die Avis Autovermietung steuert mit neuesten E-Fahrzeugen in die Zukunft der Mobilität E-Mobilität Mitteilungen 25. April 202210. Januar 2024 Werbung In Deutschland zeichnet sich der Wunsch nach einer elektromobilen Zukunft ab. (WK-intern) - Einschätzungen führender Sachverständiger und exemplarischer Studien zufolge wird sich der Marktanteil batterieelektrischer Fahrzeuge in den nächsten zehn Jahren vervielfachen. Auch Avis Deutschland verpasst diesen Trend nicht: Die reichweitenstarken Tesla Modelle 3 und Y sind von nun an Teil der buchbaren Mietwagenflotte. Neue Entwicklungen in der Batterieforschung, kostengünstigere Produktionsabläufe und eine vielversprechende Reichweitensteigerung – die anfänglichen Hindernisse der Elektromobilität scheinen nahezu ausgeräumt. Ungeachtet der noch verbleibenden Herausforderungen scheint auch die deutsche Politik das Potenzial zu erkennen. So gehen aus den Bestimmungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz weitreichende Förderungsmaßnahmen für Elektromobilität
Mobilitätswende: Fraunhofer Projekt Forschungsfertigung von Batteriezelle beginnt in Münster E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 28. November 2019 Werbung Stromspeicher sind unverzichtbar für die Energie- und Mobilitätswende. (WK-intern) - Bei der Entwicklung innovativer Speichertechnologien kann Deutschland eine exzellente Forschungslandschaft vorweisen. Das bestätigt das zuletzt deutlich gestiegene Interesse an Deutschland als Standort für die industrielle Herstellung von Batterien. Die Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle ist die richtige Antwort auf den gestiegenen internationalen Marktbedarf und wird dazu beitragen, den Technologiestandort Deutschland im internationalen Wettbewerb auch langfristig erfolgreich zu positionieren. Im Rahmen eines Projekt-Kick-offs nahm die Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle am Mittwoch, 27. November 2019, offiziell ihre Arbeit auf. 2019 erscheint als Jahr der Wende im europäischen Batteriemarkt für elektromobile Anwendungen. Zahlreiche Unternehmen richten sich strategisch neu aus, kündigen
Emissionsfreie Zustellung: Hermes testet Elektromobil TRIPL in Göttingen E-Mobilität 13. Juli 2017 Werbung Hermes Germany erprobt in Göttingen die Zustellung von Paketen per Elektromobil. (WK-intern) - Der Paketdienstleister nutzt das komplett elektrisch betriebene Dreirad der dänischen Marke TRIPL für die Belieferung von Kunden im Innenstadtbereich, in dem Einfahrtsbeschränkungen für herkömmliche Nutzfahrzeuge gelten. Der Testlauf unterstreicht das engagierte Klima- und Umweltziel von Hermes Germany, bis 2025 in den Innenstädten aller deutschen Großstädte 100 Prozent emissionsfrei zuzustellen. Seit Anfang Mai testet Hermes Germany in Kooperation mit der dänischen Firma EWII die Paketzustellung mit dem sogenannten TRIPL. In der Studentenstadt Göttingen kommt der emissionsfreie E-Roller testweise zum Einsatz. „Wir nutzen das TRIPL für die Zustellung von kleinen Päckchen und
Elektromobil ans Ziel – kundenorientierte Mobilität von c4c E-Mobilität Technik 4. September 2016 Werbung Von ProfilMarketing • Am 3. September 2016 Auto News & Verkehrsnachrichten, Computer und Telekommunikation Information, Deutsche Pressemitteilungen, IT News, NewMedia und Nachrichten zu Software Entwicklung, Reise Infos und Tourismus Informationen App, Auto, c4c, Elektro, fahrzeug, gps, guyde, ladestelle, Mobilität, nachhaltig, Planung, reichweite, Reise, Smartphone, Software, Verkehr Kommentare deaktiviert für Elektromobil ans Ziel – kundenorientierte Mobilität von c4c Braunschweiger Software-Experten stellen im Rahmen des niedersächsischen Schaufensters für Elektromobilität eine multimodale Reiseplanungs-App vor (WK-intern) - Die Planung und Durchführung von elektromobilen Reisen birgt besondere Herausforderungen. Neben Reichweiten und Ladezeiten für Elektrofahrzeuge müssen auch Verfügbarkeit und Ort von Ladestellen berücksichtigt werden. Diese Einschränkungen führen oft zur zusätzlichen
Elektromobilität im Test beim Bezirksdienst der Polizei in Dormagen E-Mobilität 27. August 2016 Werbung Seit wenigen Tagen ist der kleine Renault Twizy der "Neue" (fahrbare Untersatz) beim Bezirksdienst Dormagen. (WK-intern) - Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW stellte den Elektro-Flitzer der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss befristet zu Testzwecken zur Verfügung. Farblich kommt der Einsitzer wie seine großen BMW-Kollegen daher. Bis Januar 2017 sind die beiden Polizeihauptkommissare Axel Welk und Rudolph Mehl in ihren Bezirken mit dem Elektromobil unterwegs und testen es auf Herz und Nieren. Um die Praktikabilität des Twizy beurteilen zu können, sind zum Beispiel Erfahrungen mit dem Platzangebot im Innenraum sowie eine Einschätzung der Vor- und Nachteile gegenüber dem sonst eingesetzten Motorroller notwendig. Technisch kann der
Mobilitäts-Event auf dem GreenTEC Campus E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 22. April 2016 Werbung Mobilitäts-Event am 20. | 21. Mai 2016 auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande (WK-intern) - Die Energiewende ist in aller Munde – zumeist spricht man dann von der Stromwende, also von der sauberen Stromerzeugung. Was viele dabei außer Acht lassen, ist der Energieverbrauch im Mobilitätssektor. Immerhin über 30% des Endenergieverbrauches entfällt auf den Bereich „Verkehr“. Daher brauchen wir nicht nur mehr regenerative Energiequellen, wie Windkraft, Solar und Biomasse, sondern auch alternative Antriebsformen, die gänzlich ohne fossile Brennstoffe auskommen. Vor diesem Hintergrund veranstalten der Bundesverband Windenergie, die eE4mobile eG, die Energie des Nordens GmbH, die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein und der GreenTEC Campus
LichtBlick bindet Tesla-Batterien in die Energiemärkte ein E-Mobilität Kooperationen Technik 4. Mai 20154. Mai 2015 Werbung Kooperation für die globale Energiewende: LichtBlick bindet Tesla-Batterien in die Energiemärkte ein (WK-intern) - Das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick und der Elektromobil- und Batteriehersteller Tesla haben eine globale Energie-Partnerschaft vereinbart. Ziel ist die intelligente Einbindung der neuen Tesla „Powerwall Home Battery“ in die Energiemärkte. Tesla-CEO Elon Musk hat die innovativen Speicher in der Nacht zum Freitag (CET) in Los Angeles präsentiert. Die Tesla Batterien sind für Haushalte, Gewerbe und mittelständische Unternehmen attraktiv, die selbst erzeugten Solarstrom optimal nutzen wollen. Die beiden Partner werden zunächst in Deutschland kooperieren. Tesla und LichtBlick beabsichtigen, die Zusammenarbeit auf die EU, die USA sowie Australien und Neuseeland auszudehnen.
SH Netz stellt Elektroautos für kostenlosen Test zur Verfügung – jetzt bewerben E-Mobilität 1. September 2014 Werbung Pendler-Teams aus Schleswig-Holstein dürfen Elektroautos vom 26. September bis 4. Oktober 2014 testen. Schleswig-Holstein Netz AG stellt für die Aktion „e-Pendler“ fünf E-Autos aus dem Fuhrpark zur Verfügung. Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) sucht im Rahmen der Aktion „ePendler – elektromobil unterwegs“ Pendlergruppen aus Schleswig-Holstein, die eine Woche lang die Mobilität der Zukunft testen möchten. (WK-intern) - Die Pendler dürfen die Elektrofahrzeuge kostenlos fahren. Für diesen Praxistest, der insgesamt 30 E-Mobile unterschiedlicher Hersteller umfasst, stellt die SH Netz fünf Fahrzeuge aus ihrem Fuhrpark zur Verfügung. Alle interessierten Berufspendler können sich bis zum 15. September 2014 bewerben. „Elektroautos sind bereits heute bestens für
eCarTec Munich vom 15. bis 17 Oktober 2013 E-Mobilität Veranstaltungen 25. Juli 2013 Werbung (WK-news) - München unter Strom - Führende Unternehmen im Bereich Elektromobilität präsentieren sich auf der eCarTec Munich 2013 München - Unter dem Motto „Connecting Mobility Markets!“ wird die eCarTec Munich vom 15. bis 17 Oktober 2013 auf dem Gelände der Messe München wieder zum internationalen Branchentreff für den Bereich der Elektromobilität. Mit ihren Themenschwerpunkten „Electric Vehicles“, „Powertrain & Electronics“, „Energy Storage“, „Energy & Infrastructure“, „Maintenance & Spareparts“, „Mobility Concepts & Finance“, „CarIT - sMove360°“ sowie „MATERIALICA - Leichtbau“ zeigt die eCarTec die komplette Bandbreite der Elektro- und Hybridmobilität von einzelnen Materialkomponenten, über Batterien und Ladesysteme bis hin zu Mobilitätskonzepten und Elektrofahrzeugen