Wie novventos mit WAKU Care Windkraft sichtbar und steuerbar macht Kleinwindanlagen Windenergie 3. September 2025 Werbung Transparenz als Gamechanger: Strategische Partnerschaft: novventos (vertikale Kleinwindturbinen) und WAKU Robotics (WAKU Care-Plattform) bündeln Hardware-Exzellenz und digitale Intelligenz, um dezentrale Energieanlagen effizienter und transparenter steuerbar zu machen. (WK-intern) - Gamechanger Transparenz: Franz Humer, Mitgründer von AGILOX und CEO von novventos, betont Transparenz als Schlüssel für bessere Energieausbeute, optimierte Wartungssteuerung und nachhaltige Absicherung von Investitionen. Technologischer Kern: Kombination aus intelligenter Sensorik und WAKU Care ermöglicht Echtzeit-Monitoring, KI-gestützte Predictive Maintenance und mobile Wartungsplanung – ein neuer Qualitätsstandard für Betrieb und Service dezentraler Energieanlagen. Das österreichische Cleantech-Startup novventos Clean Energy GmbH, Anbieter der vertikalen nacaboost Kleinwindturbinen zur lokalen und dezentralen Energiegewinnung, und das Dresdner Softwareunternehmen WAKU
DAkkS-Urkunde: Kompetenz der Tractebel Windkraft-Fachleute geprüft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. April 2022 Werbung Die Akkreditierungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland bescheinigt Tractebel hohe Beratungsqualität nach international geltenden Standards. (WK-intern) - Wer in ein Windkraftprojekt investiert, will sicher gehen, dass es sich lohnt. Die qualifizierten Expertinnen und Experten von Tractebel können schon im Vorfeld Windpotenziale bestimmen und Energieerträge von Windkraftanlagen errechnen. Dass sie dabei weiter nach den Anforderungen international gültiger Normen, gesetzlicher Grundlagen und relevanter Regeln vorgehen, bestätigt jetzt die erneuerte Urkunde der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). Ertragsprognosen nach internationalen Qualitätsstandard Die Windpotential- und Energieertragsprognosen, die Tractebel weltweit im Kundenauftrag erstellt, sind wesentlicher Bestandteil von Projektplanungen und basieren auf den Windverhältnissen an den jeweiligen Standorten. Von der Angebotsanfrage über die Datenauswertung bis