ENERCON installiert erstmals neue EP3-Turbine mit E-Gondel Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2022 Werbung Nach der EP5-Plattform führt ENERCON jetzt auch in der EP3-Plattform die E-Gondel ein. Windpark Staphorst/Niederlande erhält 3 x E-138 EP3 Nächster Meilenstein in ENERCONs Technology Roadmap zur Senkung der Stromgestehungskosten (WK-intern) - Erster EP3-Anlagentyp, der das innovative Maschinenhaus mit integrierter E-Technik erhält, ist die E-138 EP3 E3 mit 138 Meter Rotordurchmesser und einer Nennleistung von 4,26 MW. Drei Turbinen dieses Anlagentyps errichtet ENERCON derzeit im Windpark Staphorst in den Niederlanden. Bei der ersten Anlage wurde jetzt das Maschinenhaus gezogen und montiert. Bei der E-Gondel von EP5 und EP3 ist die E-Technik vollständig im Maschinenhaus integriert. Ein separates E-Modul in der Turmbasis entfällt, wodurch sich deutliche
Anlagenkonzept: ENERCON installiert erste E-Gondel bei Kundenanlage zur Senkung der Stromgestehungskosten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2022 Werbung Wesentlicher Meilenstein bei der Senkung der Stromgestehungskosten. (WK-intern) - ENERCON hat am vergangenen Sonntag (3. April) die erste E-Gondel bei einer Kundenanlage installiert. Die E-160 EP5 E3 wird im Windpark Hämelhausen (Niedersachsen / Deutschland) als eine von drei Windenergieanlagen mit dem neuem Anlagenkonzept errichtet. Für den WEA-Hersteller ENERCON ist dies ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu noch wettbewerbsfähigeren Produkten. „Die E-Gondel ist eine unserer wichtigsten Produktentwicklungen”, so ENERCON CTO Jörg Scholle. „Mit der Integration der E-Technik in die Gondel haben wir bei dieser Hauptkomponente nun den letzten noch ausstehenden Schritt zu einem zeitgemäßen Produktdesign vollzogen, der wesentlich zur Senkung der Stromgestehungskosten beiträgt.” Die neue
ENERCON startet erstes e-Gondelprojekt in Hämelhausen News allgemein 24. März 2022 Werbung Erste ENERCON E-Gondel an Kunden ausgeliefert (WK-intern) - E-Gondel steht nun auf der Baustelle in Hämelhausen bereit zur Montage. Die erste E-Gondel für ein Kundenprojekt hat sich am vergangenen Donnerstag, 17. März, auf den Weg zur Baustelle in Hämelhausen (Niedersachsen/Deutschland) gemacht. Am Kompetenzzentrum Mechatronic in Aurich wurde die 14 Meter lange und rund 80 Tonnen schwere Gondel auf einen 8-achsigen Spezialauflieger verladen. Inzwischen ist die Großkomponente am Bestimmungsort eingetroffen und wartet dort auf die Montage. Die neue E-Gondel mit integrierter E-Technik bietet wichtige Einsparpotenziale, etwa bei beim Material, der Montage oder beim Transport. Die E-Gondel kommt erstmals bei der E-160 EP5 E3 zum Einsatz
ENERCON Entwicklerteam testet Prototyp der E-160 EP5 Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. September 2021 Werbung Erfolgreicher Roll-out für ENERCONs erste E-Gondel (WK-intern) - Prototyp der E-160 EP5 E3 verlässt Werk und startet Prüfkampagne auf Teststand. ENERCONs erste E-Gondel hat das Werk verlassen. Am vergangenen Freitag fand in Aurich der erfolgreiche Roll-out des E-160 EP5 E3 Prototyps statt. Das 14 Meter lange Maschinenhaus mit integrierter E-Technik, das während der vergangenen Wochen vom Prototyp-Team montiert worden war, wurde per Schwertransport zu ENERCONs Forschungs- und Entwicklungsstandort in Aurich transportiert und im Großkomponenten-Testfeld abgeladen. Bereits heute (Montag) beginnt das Entwicklerteam mit der Testkampagne. Die Installation des ersten Prototyps ist für Anfang 2022 in Niedersachsen vorgesehen. PM: ENERCON PB: Prototyp der E-160 EP5 E3 verlässt