Next generation tidal turbines: BUMAX entwickelt die nächste Generation von wartungsfreien Gezeitenturbinen Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Offshore Technik 24. März 2022 Werbung BUMAX trägt zur nächsten Generation wartungsfreier Gezeitenturbinen bei – erfolgreicher Pilot in Frankreich (WK-intern) - Der schwedische Spezialhersteller von Verbindungselementen BUMAX hat hochwertige Edelstahl-Verbindungselemente an ein Pilot-Wasserkraftprojekt in Frankreich geliefert und bestätigt, dass die Verbindungselemente nach zwei Tagen weder korrodiert noch abgenutzt oder scheuern jahrelanger Betrieb unter extremen Bedingungen. Die BUMAX Premium-Edelstahl-Befestigungslösung wurde durch ein zweijähriges Pilotprojekt verifiziert, das zur Entwicklung der Gezeitenturbine der nächsten Generation beigetragen hat, die Europa zuverlässig mit erneuerbarer Energie versorgen kann. „Dies ist äußerst ermutigend für die Zukunft nachhaltiger erneuerbarer Energielösungen, da Verschleiß und Wartung große Herausforderungen für Kraftwerke unter extremen Bedingungen wie unruhigen und salzigen Gewässern mit
Opus Marine GmbH bestellt neues Crew Transfer Schiff für die Offshore-Windindustrie in Nord- und Ostsee Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2020 Werbung Die Opus Marine GmbH erweitert ihre Flotte um ein weiteres Crew Transfer Schiff von der Damen Shipyards Group (WK-intern) - Die Damen Shipyards Group in Hamburg baut für die Opus Marine ein neues Spezialschiff: Der Fast Crew Supplier (FCS) 2710 – die erste unter deutscher Flagge – wird den Namen „Allegro“ tragen. Beide Partner unterzeichneten vor wenigen Tagen einen entsprechenden Liefervertrag. Opus Marine betreibt das Schiff innerhalb der bereits bestehenden Flotte, die dann sieben Schiffe umfasst und vor allem für die Offshore-Windindustrie im europäischen Teil der Nord- und Ostsee unterwegs ist. Damen wird das Schiff im März kommenden Jahres an Opus Marine abliefern. Die
Neues Hebe- und Montagewerkzeug für Azimutbremsen von Windkraftanlagen halbiert den zeitlichen Wartungsaufwand Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2017 Werbung Svendborg Brakes, der international führende Hersteller hochwertiger Bremssysteme, bringt ein Hebe- und Montagewerkzeug für Azimutbremsen auf den Markt, das Wartungsarbeiten am Azimutbremssystem von Windkraftanlagen sicherer macht und beschleunigt. (WK-intern) - Mithilfe eines innovativen Schlittensystems können die Bremsen positioniert, angehoben und abgesenkt werden, sodass die Servicetechniker weniger Gewicht bewegen müssen und ihre Aufgabe sicherer und effizienter erfüllen können. Das „Yaw Brake Lifting & Installation Tool LBS 120“ ist für die Durchführung von Arbeiten an Bremsen mit einer Breite bis zu 502 mm und einer Bremsscheibendicke von 40 mm vorgesehen. Mit dem Windenmechanismus wird die Bremse auf das Niveau der Arbeitsplattform abgesenkt bzw. angehoben. Die