Landesverband Erneuerbare Energien NRW: Keine Energiewende ohne Wasserkraft Bioenergie Veranstaltungen 1. Juni 2024 Werbung Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW vermisst in dem Eckpunktepapier zur neuen NRW-Wasserstrategie ein klares Bekenntnis zum weiteren Wasserkraftausbau. (WK-intern) - Die durch den Klimawandel verursachten verheerenden Dürren und katastrophalen Starkregenereignisse nehmen spürbar zu. Deshalb hat die Bundesregierung im Frühjahr ihre Nationale Wasserstrategie vorgestellt. Im Fokus stehen zahlreiche Maßnahmen zur Renaturierung, Stadtplanung, Hochwasserschutz oder zur Optimierung bestehender Wassernetze und Pumpwerke. All das soll helfen, damit es in Zukunft weiterhin genügend Trinkwasser in Deutschland gibt. Auch die Landesregierung arbeitet derzeit an einer Wasserstrategie mit dem Titel „H2O - NRW“. Für die anstehende Auftaktveranstaltung hat das Landesumweltministerium ein Eckpunktepapier mit insgesamt 17 Zielen veröffentlicht. Ziel 12 trägt
Klimavorsorge: Ministerium will der Dringlichkeit der Klimaanpassung in einem ersten Schritt Rechnung tragen Behörden-Mitteilungen Ökologie 24. März 2022 Werbung Lemke präsentiert Sofortprogramm Klimaanpassung (WK-intern) - Das Bundesumweltminister*in Lemke hat heute im Rahmen der ersten Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“ ein Sofortprogramm des BMUV für die Anpassung an den Klimawandel vorgestellt. Das Maßnahmenpaket dient dazu, erste Schritte und Maßnahmen schnell in die Praxis zu bringen. Damit will das Ministerium der Dringlichkeit der Klimaanpassung in einem ersten Schritt Rechnung tragen. Im Fokus des Programms steht die Unterstützung von Kommunen durch den Ausbau von Förderprogrammen und Kompetenzaufbau, durch passgenaue Beratung vor Ort und bessere Ausbildung von lokalen Experten sowie die Sensibilisierung und Aufklärung von Bürgern. Das Bundesumweltminister*in Lemke: „Der jüngste Bericht des Weltklimarats beschreibt schonungslos die